Motor Defekt kann nicht mehr schalten

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
reischu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
Wohnort: Damme

Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon reischu » Mi Jul 22, 2009 13:46

Hallo zusammen
folgendes ist passiert ich wollte eine kleine Runde mit der XT Drehen erst sprang der zweite Gang einige mahle zurück in den Lehrlauf. Danach war erst mahl alles wieder in Ordnung ca. nach 10 Kilometer so bei 100 kmh Gott sei Dank auf gerader strecke Blockiert der Motor und das Hinterrad steht auch das ziehen der Kupplung brachte nichts. Also nach 20-30 m Vollbremsung kam ich dann zum stehen. Leerlauf läst sich nicht einlegen Lampe Leuchtet zwar aber Motor Dreht beim Kicken mit
Brauche euren Rat was ist passiert ?? :cry:
Gruß reischu

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon Hiha » Mi Jul 22, 2009 13:56

Ambestendumachstdenmotormlaufundschaustnachwasdalosistvielleichtspringtdichderfehlergleichangrußhans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon caferacer » Mi Jul 22, 2009 14:00

Würde ich auch sagen. Motoröl ablassen und rechte Motorseite (Kupplungsseite) öffnen. Könnte Kupplung sein.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon rei97 » Mi Jul 22, 2009 14:07

Ambestendumachstdenmotormlaufundschaustnachwasdalosistvielleichtspringtdichderfehlergleichangrußhans
Also:
laaangsam...
Bei dem geplatzten Ritzelwellenlager, auf das ich jetzt mal tippe, reicht es die Kette aufzumachen, dann kann die Huddel wenigstens geschoben werden. Zudem erkennt man den Schaden dann schon.
Daheim wird der Motor extrahiert .
Wenn das Gehäuse um das Lager herum einen Knacks hat, dann ist der Flurschaden extrem und ich empfehle einen neuen Block mit Innereien zu beschaffen. Das Getreibsel und das Kickzwischenrad dürften bei dem Crash auch was mitgekriegt haben.
Übrig bleiben: Kickmechanismus, Schaltwalze und vielleicht Gabeln, einige Gangräder, Kupplung Primärtrieb und Kurbelwelle sowie alles von dort nach oben als Schlachtabfälle.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon healer » Mi Jul 22, 2009 18:14

wenn der motor dreht, kicken auch geht, warum soll dann der kickmechanismus, resp. kw oder top end kaputt sein?
klingt für mich eher nach einer verlorenen schwingachsmutter und einer schwingenachse, die nicht mehr ist, wo sie sein soll.

gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon Hiha » Mi Jul 22, 2009 19:50

klingt für mich eher nach einer verlorenen schwingachsmutter und einer schwingenachse, die nicht mehr ist, wo sie sein soll

?? Hmm.

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon Theo » Mi Jul 22, 2009 21:29

Also nach 20-30 m Vollbremsung kam ich dann zum stehen. Leerlauf läst sich nicht einlegen Lampe Leuchtet zwar aber Motor Dreht beim Kicken mit
Brauche euren Rat was ist passiert ?? :cry:
Gruß reischu
Moin reischu,

ich hatte das auch mal, natürlich während einer Urlaubsreise.
Bei mir hat sich das Zwischenrad zwischen Kickstarter und Kupplungskorb mit der Welle verschweißt, so daß ich es mühsam abflexen mußte. Zahnrad und Welle waren natürlich im Arsch. :cry:
Ich hatte damals das Zwischenrad kurz vor dem Zwischenfall gegen eines mit weniger Spiel auf der Welle gewechselt - war wohl 'ne Scheißidee! :roll: Na ja, war halt in den Anfangsjahren.

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon rei97 » Do Jul 23, 2009 10:12

Also:
yau, das Festschweißen des Kickzwischenrades auf der Ausgangswelle ist für so einen Effekt verantwortlich. Er entsteht halt gerne, wenn die Ausgangswelle wegen Defekt am Ausgangslager schief kommt und das Zwischenrad verzwängt.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
reischu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
Wohnort: Damme

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon reischu » Sa Aug 01, 2009 15:27

Hallo
Es ist ein geplatzten Ritzelwellenlager die Mittelwell hat sie dann verschoben und alles Blockiert.
Der Motorblock hat keinen Riss. :D
Ich bin zwar ein kleiner Schrauber aber am Motor habe ich noch nicht viel gemacht aber ich werde es diesmal mal versuchen ( es ist ein Miles Motor und er macht ja leider nichts mehr )
Gruß
reischu

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon rei97 » Sa Aug 01, 2009 15:47

Also:
Spasteln macht Bass
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon Mr. Polish » So Aug 02, 2009 10:03

Hallo
Es ist ein geplatzten Ritzelwellenlager die Mittelwell hat sie dann verschoben und alles Blockiert.
Der Motorblock hat keinen Riss. :D
Soweit, so gut :wink:
Ich bin zwar ein kleiner Schrauber aber am Motor habe ich noch nicht viel gemacht aber ich werde es diesmal mal versuchen ( es ist ein Miles Motor und er macht ja leider nichts mehr )
Gruß
reischu
Mit dem Bucheli und entsprechendem Werkzeug (bastel Dir einen Kurbelgehäusetrenner!), Platz und Ruhe ist das kein Problem, selbst wenn man noch nicht soviel gemacht hat. Außer man hat 2 linke Hände und dort nur Daumen dran :D
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

XTPit
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 02, 2009 11:46

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon XTPit » So Aug 02, 2009 11:57

Hallo Zusammen,

der Motor muss auf jeden Fall aufgemacht werden.
Zuletzt geändert von XTPit am Fr Aug 21, 2009 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
reischu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
Wohnort: Damme

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon reischu » Fr Aug 07, 2009 11:07

Hallo

Wenn man von MM. einen Motor kauft sind dort alle Lager erneuert? ich frag nur wenn ich denn Motor sowieso auf habe könnte ich doch gleich alle Lager mitwechseln.
Der Motor hat eine Gesamtleistung von ca. 55 000 Km nach MM Überholung Nochmahl 5 000 km
Gruss
reischu

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon rei97 » Fr Aug 07, 2009 14:19

Hallo

Wenn man von MM. einen Motor kauft sind dort alle Lager erneuert? reischu
Also:
Ich denke ja, denn als Gewerblicher konnte er sich nicht leisten, im Falle eines Lagerschadens sich hier Geiz bei seinen Preisen vorwerfen zu lassen.
In meinen Augen sind die Lager bei ruhigem Lauf Lifecycle fähig. Einzig eine zu stramm gespannte Kette führt zu dem Ritzelwellenschaden.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten

Beitragvon UweD » Sa Aug 08, 2009 14:47

Um ehrlich zu sein, weiss ich NICHT ob MM bei seinen Motoren die Lager erneuert hat. Die eigene Erfahrung mit einem (nach ca. 3500km nach MM-Überholung) geplatzten Nebenwellenlager mit anschliessender gründlicher Zerstörung diverser Komponenten im Motor spricht imho nicht unbedingt dafür. Ich kann aber nur für den hier unten unter ungläubigem Staunen sezierten Motor der letzten Schaffensperiode von MM sprechen.
Ich werde jdf. bei dem jetzt entstehenden MPM-Motor (Mambu-Pami-Motor) alle Lager neu machen. Sicher ist sicher.
Gruss
Uwe


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MagpieMan und 10 Gäste