wo gibts Stroboskop-Lampen zu kaufen?
- TheCat
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
- Wohnort: A-Vorarlberg
- Kontaktdaten:
wo gibts Stroboskop-Lampen zu kaufen?
hi,
ich möchte mir so nen Strobo-Dings kaufen um die Zündung zu prüfen. Leider weiss ich im Moment nicht wo ich so nen Teil herbekommen soll und wieviel sowas überhaupt kostet.
Wäre also sehr dankbar wenn mir jemand eine Quelle nennen könnte. Am liebsten wäre es mir wenn es bei kedo etwas geben würde weil ich da sowieso bestellen muss. Habe allerdings im Online-Katalog nichts gefunden...
mfG,
TheCat
ich möchte mir so nen Strobo-Dings kaufen um die Zündung zu prüfen. Leider weiss ich im Moment nicht wo ich so nen Teil herbekommen soll und wieviel sowas überhaupt kostet.
Wäre also sehr dankbar wenn mir jemand eine Quelle nennen könnte. Am liebsten wäre es mir wenn es bei kedo etwas geben würde weil ich da sowieso bestellen muss. Habe allerdings im Online-Katalog nichts gefunden...
mfG,
TheCat
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Habe meine vor jahren beim Hein Geri*ke gekauft. Zehn Euro etwa.
Cheers
motorang
Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- action
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19
geht in nen elektronicfachhandel, kauf dir eine oder 2 powerleds in weis mit dazupassenten vorwiederstände (R=(6-Uled)/Iledmax und dann den nächsthöheren wiederstandswert, ich weis das mehr spannung als 6 v anliegen, die led wird aber nicht dauerbelastet, daher ist das egal)
kostet ein nicht viel und tuts meistens auch (es darf nur nicht zu hell sein)
als reflektor nimmt man bastel alupapier, das ist schön fest.
Bei der led ist die angeschnittene steite die kathode, muss man also auf - legen.
kostet ein nicht viel und tuts meistens auch (es darf nur nicht zu hell sein)
als reflektor nimmt man bastel alupapier, das ist schön fest.
Bei der led ist die angeschnittene steite die kathode, muss man also auf - legen.
- Dude
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 178
- Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
- Wohnort: Berlin-X-Berg
Anfängerfrage
Hallo,
äh, dass man das Strobo beim Zündung einstellen, gerade bei der XT braucht, ist mir bekannt. Hatte mal mit nem Kumpel die Unterbrecher nur mit der Fühlerleere eingestellt und musste dann später in die Werkstatt... der hatte dann mit Einsatz des Strobe dann das Ruckeln behoben...
Was hat er da gemacht? Ich glaube, dass in der Bibel das Strobo nur erwähnt wird, aber nicht genau beschrieben wird, wie das von statten geht.
Ist es wirklich ein geheimnis? wer weiht micht ein?
danke
hilfsmagier dude
äh, dass man das Strobo beim Zündung einstellen, gerade bei der XT braucht, ist mir bekannt. Hatte mal mit nem Kumpel die Unterbrecher nur mit der Fühlerleere eingestellt und musste dann später in die Werkstatt... der hatte dann mit Einsatz des Strobe dann das Ruckeln behoben...
Was hat er da gemacht? Ich glaube, dass in der Bibel das Strobo nur erwähnt wird, aber nicht genau beschrieben wird, wie das von statten geht.
Ist es wirklich ein geheimnis? wer weiht micht ein?
danke
hilfsmagier dude
XT 500: Low Voltage Rock n' Roll
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
na denn
Moin Daniel,
Kontaktdeckel, linken Batterie/Seitentdeckel und linken Motor/Limadeckel abbauen.
Kontaktplatte soweit lösen das man sie drehen kann, aber sie muß noch so fest sitzten das sie vom Kontaktnocken nicht selbsttätig verdreht werden kann.
Jetzt guckst du oben das Bild von dem Strobe.
Das rote Eckige kommt über das Zündkabel zur Zündkerze.
das Teil hat einen Schiebemechanismus um das Zündkabel zu umschließen.
schwarze Krokoklemme an Masse, rote Krokoklemme an Plus der Bakterie.
Moped anwerfen und den Blitzer auf das Polrad halten. Jetzt siehst du oben, am inneren Motorgehäuserand, eine kleine Nase. Und auf dem Polrad muß beim Blitz die Markierung F zu sehen sein. Diese beiden Markierungen müßen fluchten. Wenn nicht die Kontaktplatte leicht verdrehen bis es paßt.
Jetzt kann man den Zündversteller noch kontrollieren indem man leicht Gas gibt. Dann sollte die Markierung F weiterwandern. Wie weit und bei welcher Drehzahl muß ich jetzt selber noch mal nachlesen.
Bis gleich.
Kontaktdeckel, linken Batterie/Seitentdeckel und linken Motor/Limadeckel abbauen.
Kontaktplatte soweit lösen das man sie drehen kann, aber sie muß noch so fest sitzten das sie vom Kontaktnocken nicht selbsttätig verdreht werden kann.
Jetzt guckst du oben das Bild von dem Strobe.
Das rote Eckige kommt über das Zündkabel zur Zündkerze.
das Teil hat einen Schiebemechanismus um das Zündkabel zu umschließen.
schwarze Krokoklemme an Masse, rote Krokoklemme an Plus der Bakterie.
Moped anwerfen und den Blitzer auf das Polrad halten. Jetzt siehst du oben, am inneren Motorgehäuserand, eine kleine Nase. Und auf dem Polrad muß beim Blitz die Markierung F zu sehen sein. Diese beiden Markierungen müßen fluchten. Wenn nicht die Kontaktplatte leicht verdrehen bis es paßt.
Jetzt kann man den Zündversteller noch kontrollieren indem man leicht Gas gibt. Dann sollte die Markierung F weiterwandern. Wie weit und bei welcher Drehzahl muß ich jetzt selber noch mal nachlesen.
Bis gleich.
Gruß
Rolf
Rolf
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
- TheCat
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
- Wohnort: A-Vorarlberg
- Kontaktdaten:
DANKE!
Hi,
möchte mich bei allen für die ausführlichen Antworten bedanken!
...und vorallem nochmals Danke für die bereits mitgelieferte Erklärung
dann kanns ja nun losgehen mit der Zündkontrolle-einstellerei
so far,
TheCat
möchte mich bei allen für die ausführlichen Antworten bedanken!
...und vorallem nochmals Danke für die bereits mitgelieferte Erklärung

dann kanns ja nun losgehen mit der Zündkontrolle-einstellerei

so far,
TheCat
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D
stoboskop
hallo,kaufen kann man das stoboskop auch bei ATU,kostet um die 25 eus.Einstellen würde ich wie folgt: bei 1100u/pm nicht wie angegeben 7vor OT sondern 10 vor OT.sr500 hat 12 vorOT.Man geht ca.4mm weiter nach lincks. macht nichts,wenn die maximale frühzündung dann 3mm überschritten wird,man hat sowieso 3grad Tolleranz(bucheli) unddie Mühle springt besser an und zieht besser.Grüsse! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste