Zündfunke
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Zündfunke
Also:
dann kann nur eines der neuen Teile defekt sein...
Der Kondensator wäre mein Favorit.
Regards
Rei97
dann kann nur eines der neuen Teile defekt sein...
Der Kondensator wäre mein Favorit.
Regards
Rei97
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Re: Zündfunke
oder ein wackelkontakt, oder ein bruch im kabel.
vielleicht mal den minikabelbaum dranfrickeln und schauen.
gruss vom
healer
vielleicht mal den minikabelbaum dranfrickeln und schauen.
gruss vom
healer
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Mai 09, 2009 17:19
- Wohnort: St.Jakob i.H Tirol
Re: Zündfunke
Hallo ok nun ist der Funke wider da weis der Geier woran es lag.Aber nun wider zu meinem alten Problem!
Die zündung lässt sich einfach nicht richtig abblitzen.Sie läuft mit ca 1200 umin aber egal wo hin ich die Kondaktplatte drehe die Anzeige F,T sind immer 5cm vor dem Spitz.Lampe ist richtig drann!Es änderet sich maximal ein cm und drehe ich noch weiter stirbt sie mir ab.Allso wider zurück auf die Grundstellung.
Was kann da faul sein? gruss Mani
Die zündung lässt sich einfach nicht richtig abblitzen.Sie läuft mit ca 1200 umin aber egal wo hin ich die Kondaktplatte drehe die Anzeige F,T sind immer 5cm vor dem Spitz.Lampe ist richtig drann!Es änderet sich maximal ein cm und drehe ich noch weiter stirbt sie mir ab.Allso wider zurück auf die Grundstellung.
Was kann da faul sein? gruss Mani
Xt fahren ist wie Sex nur es dauert länger bis man dazu kommt!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 61
- Registriert: So Sep 07, 2008 23:16
- Wohnort: bawü
Re: Zündfunke
Hallo Mani, ich würde zuallererst die Kontaktflächen prüfen u. ggf. mit einer Feile saubermachen, dann den Kontaktabstand richtig einstellen, dann die Grundplatte auf Grundeinstellung drehen (Markierung Grundplatte deckt sich mit Markierung am Gehäuse so in etwa auf 14.00 Uhr), dann läuft der Motor normalerweise recht gut. Wenn zw. den Kontaktflächen ein Funke überspringt, ist der Kondensator kaputt.
Falls das alles nix bringt, Zündung demontieren (Grundplatte, Fliehkraftversteller) und den Fliehkraftverstelldingsbums mal mit Bremsenreiniger säubern, mit Ballistol einsprühen. Alle Teile sollten sich leicht und ruckfrei bewegen lassen. Die Federn vom Versteller ermüden normalerweise nicht, zumindest nicht bei meinen Motoren und die sind au schon 28 Jahre jung.
Viel Glück bei der Fehlersuche
xtpaula
Falls das alles nix bringt, Zündung demontieren (Grundplatte, Fliehkraftversteller) und den Fliehkraftverstelldingsbums mal mit Bremsenreiniger säubern, mit Ballistol einsprühen. Alle Teile sollten sich leicht und ruckfrei bewegen lassen. Die Federn vom Versteller ermüden normalerweise nicht, zumindest nicht bei meinen Motoren und die sind au schon 28 Jahre jung.
Viel Glück bei der Fehlersuche
xtpaula
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zündfunke
Achtung: Nicht alle Blitzlampen sind XT-Geeignet. Dreh doch mal den Zündspannungsabnehmer(also die Klammer die ums Zündkabel geclippt wird) um 180°, und probiers dann nochmal.Die zündung lässt sich einfach nicht richtig abblitzen.Sie läuft mit ca 1200 umin aber egal wo hin ich die Kondaktplatte drehe die Anzeige F,T sind immer 5cm vor dem Spitz.
Wenn Du aber den Eindruck hast die Blitzerei klappt nicht, dann stell die Zündung lieber statisch mit der Prüflampe ein, also bei abgestelltem Motor auf die "F" Markierung bei ca. 7°v.OT. und leih Dir mal verschiedene andere Zündpistolen.
Auch ist es oft sinnvoll, die Blitzlampe mit einer externen Batterie zu betreiben, weil Spannungsspitzen aus dem Bordnetz einen Blitz triggern können.
Ich hab ein Strobo von Hella, das funktioniert.
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Mai 09, 2009 17:19
- Wohnort: St.Jakob i.H Tirol
Re: Zündfunke
Tja ich denke nun auch das die Lampe seinen Geist aufgibt den sie Blitzt nur mehr alle 10 sekunden mal kurz auf egal wie ich Klemme anschliesse.
Gibt es gewisse kriterien worauf man beim Kauf einer Strobo schauen muss damit sie auch bei der Xt funzt.
Gruss Mani
Gibt es gewisse kriterien worauf man beim Kauf einer Strobo schauen muss damit sie auch bei der Xt funzt.
Gruss Mani
Xt fahren ist wie Sex nur es dauert länger bis man dazu kommt!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
- Wohnort: Rankweil
Re: Zündfunke
... ich koennte auch vorbeikommen und dir schnell helfen
murmel

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Mai 09, 2009 17:19
- Wohnort: St.Jakob i.H Tirol
Re: Zündfunke
Hi Murmel das wäre natürlich ne Sache aber Innsbruck ist doch nicht gerade in der Nähe oder.
Xt fahren ist wie Sex nur es dauert länger bis man dazu kommt!
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Zündfunke
ich nehme ein billiges Batterie - Steckerladegerät und speise damit mein Stroboskop, oder eine kleine 12 V Batteroe geht auch, und schon kann man an den 6V Fahrzeugen blitzen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste