Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon Mr. Polish » Di Mai 19, 2009 0:05

...und geben dann richtig Druckluft drauf ! Du wirst sehen , das verleiht Flügel ! :wink:
Ich weiß! Drum brauch ich da ja auch soviel Vorlaufzeit, um eine gute Passform herzustellen, die auch den Tunnel formstabil hält und dem Tank quasi nur eine Möglichkeit zur Ausdehnung gibt: in die Originalform :schlaumeier: :yau: :gut: :dance :grinsevil: .
Ein paar Dellen hab ich damals ja auch rausbekommen, nachdem der erste Versuch (zur Hälfte) in den Müll flog hab ich das Experiment wiederholt und den Tank zusammengspannt, den enger werden Tunnel hab ich dann mit Brettern ausgeffüllt, aber das war halt nur eine Notlösung. Aber es kann klappen, da bin ich mir sicher. :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon XT-Nigel » Di Mai 19, 2009 9:21

Hallo Fabi,

habe mal in den später 80gern einen XT500 Stahltank mit Druckluft versucht ausbeulen zu lassen. Ich kann davon nur abraten! Der Tank war aufgeblasen wie ein Luftballon. Ich denke das Tankvolumen hat sich fast verdoppelt, aber die Beule war immer noch vorhanden. Leider konnte ich den neu entstandenen Reisetank nicht mehr verwenden, da er nicht mehr über den Rahmen passte.

so long

Frank

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon Mr. Polish » Di Mai 19, 2009 9:30

Wie gesagt, ich hatte es schonmal mit einem Teilerfolg probiert!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon XTrisierer » Di Mai 19, 2009 10:18

Hallo Leute,

ich habe mal bei einem englischen Aluminiumtank-Ausbeul-Profi nachgefragt, da wäre ich mit Versand bei rund Britischen Pfund Sterling rausgekommen. Hüstel,... habe es dann doch nicht gemacht :|

ABER, das Video auf deren Homepage beschreibt ganz gut wie es geht, die bohren an den Unterkanten ein Loch rein damit sie mit dem Klöppelwerkzeug hinkommen, beulen aus, recht professionell sogar und schweißen das Löchlein anschließend wieder zu.

Hier der Link zur Homepage, da wird ein toller TT-Tank ausgebeult: http://www.specialistdents.co.uk

Meinen TT-Tank habe ich gerade just in diesem Moment bei PLASTEC in Düsseldorf ausbeulen lassen, habe ihn noch nicht zurück, kann aber mal ein Foto hier reinstellen sobald er wieder bei mir ist, bin selber schon total gespannt.

Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon swba65 » Di Mai 19, 2009 10:32

Ist ja der Wahnsinn...

...und schaut dazu noch ziemlich einfach aus. Sieht aber wahrscheinlich nur so aus.

Mich würde der Preis von PLASTEC mal interessieren. Nur mal so, um die Lust zu verlieren.

STEPHAN

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon XTrisierer » Di Mai 19, 2009 10:47

Upps, habe wohl bei meinem vorherigen Thread keinen Numlock angehabt, steht gar kein Preis drin, sorry. Das englische Angebot lag bei rund 250,00 Britischen Pfund, für zwei Beulen vorne, der Vorbesitzer wollte unbedingt die alte Tankform auf einen Rahmen ab 80 bauen, das bekannte Problem halt.

Der Tank bei Plastec hatte nur eine Beule auf der rechten Seite, ca. 6 x 4 cm würde ich schätzen und ich habe mit Versand ca. 80 Euro bezahlt.

Aber bitte vorsicht, noch habe ich die Arbeit nicht gesehen und weiß nicht was genau ich dafür bekommen habe. Soweit ich weiß ziehen die die Beulen raus.

Isch zeige Eusch Tank mit Foto wenn da, gut !?

Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon atisgrub » Di Mai 19, 2009 13:41

Kann ich leider nur bestätigen: Alu-Tank ausbeulen ist seeehr aufwendig und nur an wenigen Stellen überhaupt möglich. Das Aluminium ist derart hart, dass die Klebepads sich lösen bevor die Delle kommt..... eigene Erfahrung in einem Koarrosseriebetrieb :?
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 320
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon Wühlmaus » Fr Mai 22, 2009 9:49

Irgendwann mache ich mich nochmal an ein Druckluftexperiment :twisted: .
Aber erst muß ich auf meiner Prioritätenliste ein paar Punkte abarbeiten. Vielleicht schaff ich es ja im nächsten Winter... :roll:
Gruß, Fabi
....das mit der Druckluft hat mal ein Kumpel vor 25 Jahren gemacht da ging der Tank am Tunnel auf. Also beide Seitenhälften wölbten sich nach aussen :dance Wäre mit einem Spanngurt ( Vielleicht) nicht passiert :mrgreen:
Also Freiwillige vor :mrgreen:
:dance

Gruß Wolfgang :wink:
Zuletzt geändert von Wühlmaus am Fr Mai 22, 2009 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6399
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon Hiha » Fr Mai 22, 2009 15:14

Druckluft geht vielleicht bei Stahlblech, bei Alutanks gehts allenfalls bei sehr flachen Beulen.


Gruß
Hans

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Günstig....

Beitragvon steamhammer » Fr Mai 22, 2009 15:52

Wenn du für das Geld die Delle rausgezogen bekommst, ohne dass man über das Ergebnis meckern muß, ist das ein Schnäppchen.

Wie schon erwähnt, entzückt der Alutank jeden Beulenmeister. Aber selbst diese fiese Delle wurde mit der Klebe-/Ziehtechnik fast vollständig gezogen. Es war nur minimal Spachtelarbeit nötig:
Dateianhänge
Tasch leer.....jpg
vorher, nachher, Tasch leer.....

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon dcm » So Mai 24, 2009 1:50

Hmmm.

Wieso arbeiten eigentlich alle mit Druckluft? Ich würde erwarten, dass eine Negativ-Form eines intakten Tanks + Wasser doch ganz prima funktionieren und dabei noch ungleich sicherer sein müsste...

Aber: Ich hab' ja auch keine Ahnung von dem Thema, mache ich mir doch nur Gedanken, wo ich wohl mein '80er-Dekor herbekomme. :roll:


grüße,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon Mr. Polish » So Mai 24, 2009 1:58

Das mit der Negativ-Form hab ich ja vor, aber für was das Wasser?
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon dcm » So Mai 24, 2009 13:28

Wasser ist inkompressibel.
Das bedeutet für dich, dass es erstens im Fall der Undichtheit einer der Hochdruck-Komponenten sicherer ist (da fliegt dann nix in der Gegend herum) und zweitens besser einstellbar ist. Blöd ist eigentlich nur, dass Du vermutlich mit Garagen-/Bordmitteln keine passende Hydraulik zusammengeschustert bekommen wirst - so ein Druckluft-Kompressor ist dagegen öfter mal vor Ort verfügbar...
auf der flucht

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3234
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon caferacer » So Mai 24, 2009 13:41

Da bräuchten wir dann wohl die Hydraulik mit der Herr Röhrich die Leitungen abdrücht.
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Re: Erlebnis beim örtlichen Beulenausdrücker...

Beitragvon dcm » So Mai 24, 2009 17:13

So etwas, oder halt irgendeine Hebelhydraulik. Aber keinen Plan, wo man sowas herbekommt.
auf der flucht


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste