Wunderlicher Regler durchmessen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
kommmschmit
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: So Apr 27, 2008 10:50
Wohnort: Baden

Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon kommmschmit » Mi Mai 20, 2009 14:32

Kann mir da jemand mal einen Tipp geben wie ich das veranstalte? Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden.
Meine 81er hat am Sonntag angefangen mir jegliches Licht zu verweigern. Selbst die Leerlaufanzeige ging nicht mehr. Nur wenn die Maschine aus war und ich sie frisch angekickt habe war ganz kurz Licht, Blinker und Leerlaufanzeige da. Die Bakterie war auf 3,6V heruntergelutsch. Allerdings konnte ich sie mit dem Ladegerät wieder aufladen. Ergo scheint die unschuldig zu sein. Ich tippe mal auf den Wunderlichen Regler. Hat da jemand mal ein paar Tipps wie ich was nachprüfen kann? Ich will doch fahren...... :cry:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon motorang » Mi Mai 20, 2009 15:02

Hi Kommi,
und es ist DOCH die Batterie ... die tut nur so als ob sie in ordnung war ... wenn die mal auf 3,6 Volt war ist sie zum Wegschmeißen.

Sorry.

Maximal könntest Du mal schauen ob noch Wassser drin ist in der Batterie und falls nicht solchiges (destilliert) einfüllen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
kommmschmit
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: So Apr 27, 2008 10:50
Wohnort: Baden

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon kommmschmit » Mi Mai 20, 2009 15:11

Na Anderl wenn es die Bakterie ist bin ich doch mehr als Froh. Die ist am günstigsten zu ersetzen. Allerdings hatte ich die schon in der Werkstatt beim Profischrauber weil ich die auch in Verdacht hatte und der hat mir versichert dass die nur leergesaugt war, ansonsten aber top ist. Er meinte dass da einfach kein Ladestrom ankommt. Mich hat eben nur gewundert dass beim Ankicken immer kurz Strom da war, wenn auch nur ganz dürftig und nur für wenige Sekunden. Ich konnte diese Bakterie am Ladegerät wieder voll aufladen und das Ladegerät zeigt auch keinen Defekt an. :?

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon motorang » Mi Mai 20, 2009 16:57

Hi

ohne die Qualitäten des Profischraubers in Frage stellen zu wollen - der Regler regelt nicht wie er soll wenn der Akku nicht OK ist. Wie hat er denn den geprüft? Diagnosegerät? Säureheber?

Wenn der Akku mal auf 3,6 Volt herunten war dann ist er hin, woher auch immer die Entladung kommt. Ist leider so. Wenn nicht, dann würde ich unbedingt wissen wollen was das genau für ein Akku ist - so einen will ich auch! Das ewige Leben hätte der. Üblicherweise trägt ein Bleiakku bei unter 1,8 Volt irreparable Schäden davon - pro Zelle! Das wären 10,8 Volt ...

Wenns meine XT wäre würde ich eine Ersatzbatterie kaufen, einbauen, und dann die Reglerfrage angehen - durch Messen von Ladespannung und Ladestrom.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
kommmschmit
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: So Apr 27, 2008 10:50
Wohnort: Baden

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon kommmschmit » Do Mai 21, 2009 0:20

Hi

Wenns meine XT wäre würde ich eine Ersatzbatterie kaufen, einbauen, und dann die Reglerfrage angehen - durch Messen von Ladespannung und Ladestrom.

Gryße!
Andreas, der motorang
OK.
Ersatzbakterie habe ich. Wenn ich nun wüsste wie ich Ladespannung und ladestrom messen soll.... :mrgreen:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon motorang » Do Mai 21, 2009 7:12

Frag halt bei den Stammtischbrüdern, da sollte DIr das schon einer zeigen können.

Ladespannung: Multimeter auf Spannung (Volt) und Gleichstrom (DC) und Bereich bis 20 Volt stellen, Strippen an Plus und Minus der Batterie hängen. Sollte ohne Motor bei 13 Volt etwa liegen, Mit mittlerer Drehzahl bei knapp 14 Volt ohne Licht, bei 13,5 etwa mit Licht an. Dann wäre der Regler OK.

Grobcheck ohne MM: Das Licht muss ohne Motor mal leuchten, mit Motor im Standgas deutlich heller, und beim Gasgeben vom Standgas weg nochmal heller werden, ab mittlerer Drehzahl dann gleich hell bleiben (weil da der Regler regelt).

Kontrolle Ladestrom ist etwas herausfordernder, das soll Dir besser wer zeigen ...

Hast schon Säurestand in der Batterie geprüft?

Wenn die Batterie zu hohen Ladestrom kriegt wird sie leergekocht (riecht man auch).
Wenn sie zu wenig bekommt entleert sie sich über die Verbraucher.
Dass sie genau richtig bekommt dafür sorgt der Regler. Das kann er übrigens nur wenn alle seine Anschlüsse und die der Batterie in Ordnung sind (und der Sicherung!). Auch das kannst Du mal vorab checken.

Dass der Regler selbst enen Schaden hat ist eher selten.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
kommmschmit
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: So Apr 27, 2008 10:50
Wohnort: Baden

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon kommmschmit » Do Mai 21, 2009 10:06

Merci Anderl.

Das werde ich mal versuchen zu kontrollieren.

PS: Die stammtischbrüder wohnen leider im näheren Umfeld von 100 KM .

Benutzeravatar
kommmschmit
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: So Apr 27, 2008 10:50
Wohnort: Baden

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon kommmschmit » Do Mai 21, 2009 12:34

Sodele:
Bakterie war aufgeladen und hat seit Gestern die 12,6 V gehalten. Also eingebaut und Moppede an, ohne Licht, Standgas bei ca. 1100 U/Min. Nach 2 Min. 14,4V. an der Bakterie. Mit- und ohne Licht. Dann Drehzahl erhöht auf ca. 2500 U/Min. MM an Bakterie zeigt 17,6 V. :o
Sicheres Zeichen für den reglertod oder könnte noch was Anderes sein?

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon motorang » Do Mai 21, 2009 22:07

Eventuell die Regleranschlüsse ... also alle Kabel und Stecker zwischen Regler und Mopped. Sonst schauts tatsächlich nach Regler aus.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon ingo » Fr Mai 22, 2009 7:30

Der Regler braucht auch eine Masseverbindung zum Rahmen.
Also mal prüfen, ob die Befestigung des Reglers vergammelt ist.

Im übrigen empfehle ich die baldige Umrüstung auf Roebi-Regler!

Ingo

Benutzeravatar
kommmschmit
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: So Apr 27, 2008 10:50
Wohnort: Baden

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon kommmschmit » Fr Mai 22, 2009 8:54

Den habe ich soeben geordert.... :D
Ein lieber Kollege (HP) leiht mir mal vorerst seinen Wunderlichen Regler damit ich fahren kann. Kochbakterie mag ich eben keine.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon Torsten » Fr Mai 22, 2009 10:50

Eventuell die Regleranschlüsse ... also alle Kabel und Stecker zwischen Regler und Mopped. Sonst schauts tatsächlich nach Regler aus.
Eine Fehlerquelle gibt es noch, durchgescheuertes Kabel in der Lima, welches dadurch eine Masseverbindung hat.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
kommmschmit
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: So Apr 27, 2008 10:50
Wohnort: Baden

Re: Wunderlicher Regler durchmessen

Beitragvon kommmschmit » Sa Mai 23, 2009 9:31

Merci Anderl und Torsten. Das werde ich dann mal nachprüfen. Immerhin hat es einen Vorteil: Jetzt kommt dann der Roebiregler rein und dann kann ich auch am Abend noch was von der Piste sehen.... :mrgreen:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste