Hallo,
zum Pulferbeschichten der Hinterradschwinge muß ich die Lager ausbauen.
Wie bringe ich die Lager ohne Beschädigung heraus?
Danke
Sepp
Schwingenlager
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2393
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
Hallo Sepp!
Du brauchst die Lager nicht unbedingt ausbauen, nehme dir eine lange Schraube oder Gewindestange und paar passende Unterlegscheiben die so groß sind das sie das Loch verdecken, dann verschraubst du alles, da kommt dann kein Strahlgut und Pulver hinein und die Hitze beim anschließenden einbrennen machen dem Lager nichts, danach gut säubern und fetten.Habe ich selber auch schon öfter gemacht.
Gruß Ralf
Du brauchst die Lager nicht unbedingt ausbauen, nehme dir eine lange Schraube oder Gewindestange und paar passende Unterlegscheiben die so groß sind das sie das Loch verdecken, dann verschraubst du alles, da kommt dann kein Strahlgut und Pulver hinein und die Hitze beim anschließenden einbrennen machen dem Lager nichts, danach gut säubern und fetten.Habe ich selber auch schon öfter gemacht.
Gruß Ralf
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
Perfekte einfache Technik, selbst auch schon mehrmals durchgeführt.Du brauchst die Lager nicht unbedingt ausbauen, nehme dir eine lange Schraube oder Gewindestange und paar passende Unterlegscheiben die so groß sind das sie das Loch verdecken, dann verschraubst du alles, da kommt dann kein Strahlgut und Pulver hinein und die Hitze beim anschließenden einbrennen machen dem Lager nichts, danach gut säubern und fetten.Habe ich selber auch schon öfter gemacht.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
mal ne kleine Frage am Rande: habe noch nichts Pulver- oder Kunststoffbeschichten lassen, deshalb tut sich mir diese Frage auf: bei Lack kratzt mir das aufzuspannende Teil (egal was es ist) immer an dieser Stelle den Lack plus Unterspachel so auf das nach den Kettenspannen (z.B.) an den Druckstellen der Lack abplatzt. Ist das auch bei beschichteten Teilen so oder hält das wirklich besser?
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2393
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Moin Pivovar,bei Lack kratzt mir das aufzuspannende Teil (egal was es ist) immer an dieser Stelle den Lack plus Unterspachel so auf das nach den Kettenspannen (z.B.) an den Druckstellen der Lack abplatzt.
das ist genau der Punkt, wenn man Motorradteile zum Autolackierer bringt. Für diese Kollegen zählt einzig die makelose, glänzende Oberfläche und deshalb hauen sie ordentlich Spritzspachtel drauf, den sie schleifen können bis alles glatt ist. Ein so "bearbeiteter" Rahmen z.B. sieht nach der Montage aller Teile schon nicht mehr so toll aus.
Wenn man dem Lacker sagt, dass er nur dünn mit Rostschutzgrund fillern soll und die Lackschicht hinterher anständig in der Kabine durchtrocknen lässt, dann hast du bei Weitem nicht dieses Problem mit Lackabplatzern. In einigen Bereichen (Schwingenaufnahme z.B.) macht es sogar Sinn vor dem Lackieren abzukleben und vor der Montage dünn Rostschutz aufzupinseln.
Gruß Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste