Bremshebel schleift

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

Bremshebel schleift

Beitragvon red_mr2 » Mo Jun 14, 2004 12:22

Hi,

mein Bremshebel schleift am Seitendeckel vom Getriebe und arbeitet sich so langsam da rein. Gab es von den Bremshebeln verschiedene Ausführungen oder ist das Teil einfach nur übel verbogen? Sorry für die Frage, ich hab das Moped aber erst 2 Tage und will garnicht erst anfangen mit rumpfuschen. :wink:

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Mo Jun 14, 2004 12:40

Hallo red_mr2,

verbogen!

Schau mal bei ebay, dort wird manchmal was angeboten, oder bei www.kedo.de

Gruß

Frank

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Jun 14, 2004 12:50

Oder vielleicht geradebiegen!?

Gruß vom
healer

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Mo Jun 14, 2004 12:52

in den Schraubstock damit und kräftig mit einem dicken Hammer bearbeiten. Vielleicht wird es ja...

Frank

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

dank

Beitragvon red_mr2 » Mo Jun 14, 2004 12:57

Danke. Ich werde die grobe Variante versuchen. :D

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 919
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Bremshebel schleift

Beitragvon XTdirk » Mo Jun 14, 2004 15:57

Hi,

mein Bremshebel schleift am Seitendeckel vom Getriebe und arbeitet sich so langsam da rein. Gab es von den Bremshebeln verschiedene Ausführungen oder ist das Teil einfach nur übel verbogen? :wink:
hi, an den krallen bremshebel der XTs der anderen länder sieht man oft ein gummi, so etwa in hebelmitte, das genau dein problem verhindern soll. so ein gummi kann man natürlich auch bei der deutschen ausführung (glatt, ohne krallen) dranmachen. aber eigentlich sollte soviel platz zwischen dem kupplungdeckel sein, das man das gar nicht braucht.

XTdirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

Bremshebel

Beitragvon red_mr2 » Mi Jun 16, 2004 8:16

Ich muss nochmal fragen. Gibt es modellbedingt wirklich keine Unterschiede? Ich habe gestern eine XT gesehen, die hatte einen anderen dran. Und da war dann auch genug Platz.

Meiner ist ziemlich massiv und aus Guss. Deshalb werde ich mit Gewalt auch kaum etwas ausrichten können. Kann mir auch kaum vorstellen, dass soetwas verbiegt. Eher bricht dieser Werkstoff. Andere Meinung??

Der Bremshebel schleift nicht seitlich sondern zwischen ersten und zweiten Bogen im Hebel (in Fahrtrichtung gesehen hinten am Motor-Seitendeckel).

Dank :o)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Jun 16, 2004 8:22

Moin,

hat der Hebelarm den Querschnitt eines Hundeknochens, oder ist er rund?

Gruß...........Steffen

Benutzeravatar
Atze
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:16
Wohnort: Schwabenland

Beitragvon Atze » Mi Jun 16, 2004 8:36

Dann kommt dein Hebel zu weit hoch. Schau mal an der Schwinge, dort ist eine Schraube die als Anschlag dient. Ist wahrscheinlich verbogen oder nicht mehr da. Hat ich auch mal.
Gruss
Atze

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon red_mr2 » Mi Jun 16, 2004 9:38

Dann kommt dein Hebel zu weit hoch. Schau mal an der Schwinge, dort ist eine Schraube die als Anschlag dient. Ist wahrscheinlich verbogen oder nicht mehr da. Hat ich auch mal.
An der Stelle, wo er schleift ist er in jedem Fall wie ein Hundeknochen geformt. Ich würde fast behaupten, das sieht im Schnitt in etwa aus wie ein "B".

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Jun 16, 2004 10:37

Moin Rotermittelmotortreiber,

dann ist es wenigstens der Originalhebel und nichts Zurechtgemurkeltes. Stell ihn mal ein, wie beschrieben. Ist er verbogen, bieg' ihn wieder gerade, der hält einige Verformung aus. Glaub' mir..... :D

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

dank

Beitragvon red_mr2 » Mi Jun 16, 2004 10:47

Dann kommt dein Hebel zu weit hoch. Schau mal an der Schwinge, dort ist eine Schraube die als Anschlag dient. Ist wahrscheinlich verbogen oder nicht mehr da. Hat ich auch mal.
Das hört sich gut an, das könnte es sein. Ich schau mir die Schwinge heut Abend mal an. Danke.

Benutzeravatar
pit
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Do Jun 12, 2003 12:59
Wohnort: Usingen

Beitragvon pit » Mi Jun 16, 2004 12:58

Hallo!

Kann man nicht einfach den Hebel abziehen, auf der Verzahnung ein kleines Stück nach unten drehen und dann wieder festschrauben?
Wo gint es einen Anschlag? Kann ich mich aus der Erinnerung gar nicht dran erinnern.

Gruß Pit

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

Beitragvon alex aus pisa » Mi Jun 16, 2004 13:37

falls du's doch gerademachen musst...
also, so einfach mit'n hammer habe ich mal schlechte erlebnisse gehabt!
aber ne gute sache wäre das teil schön mit ne flamme warm machen, und dann einen dicken, langen rohr einstecken und vorsichtig biegen.
am besten baust du das teil ab und machste diese sachen auf ne werkbank. da kannste auch ab unn zu rumhammern, aber nie zu doll auf's gezackte!
bin mal auf ne reise blöde umgekippt und es klappte auch mit'n teil am rahmen, camping-gaz und ein rohr aus ne baustelle.

he, und die geschichte mit'n rohr gilt fast für alle andere "umkipp-empfindliche" teile wie lenker oder fussrasten...

gruss von pisa
alex

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

xt

Beitragvon red_mr2 » Mi Jun 16, 2004 21:47

Dann kommt dein Hebel zu weit hoch. Schau mal an der Schwinge, dort ist eine Schraube die als Anschlag dient. Ist wahrscheinlich verbogen oder nicht mehr da. Hat ich auch mal.
Das ist es, ich habe nachgesehen. Der Umlenkhebel ist immer an der Schraube vorbeigerutscht.
Ist es richtig, dass nur diese dünne M6-Schraube gegen den dünnen Umlenkhebel drückt oder fehlt bei mir etwas?

Danke für die Hilfe :o)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste