Alu-Schwinge für die XT

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Frank M » Di Mär 24, 2009 13:18

die Rahmenbreite im Bereich der Schwingenaufnahme hat sich nie geändert. Die Bronzebuchsen ersetzen die alte Lagerung (Nadellager etc.) komplett. Der Innendurchmesser der Buchsen wird nach dem Eintreiben in die Schwinge passend zur serienmäßigen Lagerhülse (auf der ja auch sonst die Nadellager laufen) aufgerieben. Fettnuten sind schick, müssen aber nicht zwingend sein. Abgeschmiert wird über Aus- und Einbauen oder sinnvoll positionierte Schmiernippel. Der Bund der Bundbuchsen kann bei der Herstellung so dimensioniert werden, dass er 1.) zur Länge der Lagerhülse/Axiallager passt, 2.) im Durchmesser für die originalen Staubkappen/Axiallager mit Gummidichtring passt. Den Rest zum Rahmen musst du mit Scheiben ausdistanzieren. Die dazu notwendigen Maße bietet dir das jeweilige Originalteil.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Jeanjean » Di Mär 24, 2009 17:45

Für Thesi, leider alles auf französich...

http://site.nico.free.fr/Refection-roul ... illant.doc

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Theo » Mi Mär 25, 2009 15:11

Für Thesi, leider alles auf französich...

http://site.nico.free.fr/Refection-roul ... illant.doc

jeanjean
Tack så mycket, Jeanjean!

Det är inte så besvärligt att översätta, när man har haft franska på skolen.

Hälsningar
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon HorXT » Mi Mär 25, 2009 16:31

Muss das Thema noch mal wieder aufwärmen. Ist ja schon einiges geschrieben worden. Aber für mich noch nicht alles klar. Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer KLX250 Schwinge. Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Schwinge, entgegen einiger anderer Berichten hier im Forum, schmaler an der Schwingenachse ist als die XT Rahmenaufnahme. D.h. es muss von der Schwinge in der Breite nichts abgedreht werden, eher mit Unterlegscheiben gearbeitet werden. (Kann es sein, dass die XT Schwingenaufnahme zwischen den Modellen 1979 und 80 in der Breite geändert wurde??)
Zweitens wäre es nett, wenn mir noch jemand das mit den Bronzebuchen näher erklären könnte. Ist es so, dass die alten Lager komplett entfernt werden und dafür diese Bundbuchsen aus Lagerbronze eingesetzt werden. D.h. Die Achse läuft nicht mehr in den Nadellagern sondern nur noch in der Bronze?? Oder sind das keine Bundbuchsen sondern nur Buchsen ohne Rand? Gibt das keinen Verschleiß (Abrieb) in der Bronze? Wie wird das ganze geschmiert? Schmiernippel mit Bohrung durch die Schwinge und durch die Bronzebuchse bis zur Achse? Wenn dem so ist, sind in der Bronzebuchse auch noch Führungen für das Fett notwendig?
Wie wird das Ganze nach außen abgedichtet? Ne Staubkappe darauf oder ist eine Abdichtung bei den Bronzebuchsen nicht notwendig??

Schöne Grüße aus dem Münsterland
Klaus
Hi Thesi

ich bin zwar nicht der große Fahrwerksspezialist vor dem Herrn - da gibts sicher berufenere zu diesem Thema - aber ich poste hier einfach mal meine Erfahrungen...

Zur Schwingenlagerung
ich habe die Original KLX Nadellager beim Kawafritzen besorgt, wenn ich mich richtig erinnere waren die aussen 27 und innen 15, waren aber teurer als Normlager; Für den Zwischenraum, in der die Achse zwischen den beiden Führungsschenkeln frei liegt, habe ich ein Alu-Rohr drehen lassen, in das auch die Nadellager links und rechts "einspuren". Als Schwingenachse muss man dann natürlich eine mit 17mm Durchmesser verwenden. Die eigentlich geniale originale Schwingenlagerung mit der langen Lagerabstandshülse (Bild 244 im Wordfile von Jeanjean - ist übrigens Klasse die Zusammenfassung) und damit automatisch spannungsfreien Lagerung der XT500-Schwinge geht allerdings verloren. Schmiernippel haben wir links und rechts von oben in die Schwinge eingebohrt - so dass man halt im eingebauten Zustand einigermassen dazu kommt...siehe auch Fotos da:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=3&t=3092

Also - ich persönlich finde die Version mit Nadellager technisch besser als mit Bronzebuchsen - bei Bronze habe ich eher die Angst dass die nach 500km härterem Einsatz fertig sind (Bronze gibts ja auch nur für den dritten Platz :D ) - ich fahre jetzt so seit rund 3 jahren - die Enduromania bin auch mit der Schwinge gefahren...

Zur Schwingenbreite:
meine KLX Schwinge hat perfekt in den Rahmen hineingepasst - ich musste auch keine Scheiben zum Ausdistanzieren verwenden - Zufall? - ich habe noch eine KLX Schwinge im Keller liegen - die könnte ich nachmessen, wenn notwendig. Ist übrigens zu verkaufen wenn wer Interesse hat... :)
Für die Drucklager aussen ist ja dann auch kein Platz mehr - dito für die Abdichtung zum Rahmen - mit genügend Fett zusammengebaut und alle Jahre abschmieren (über die Schmiernippel) sollte reichen...


Also ausprobieren und Spass dran haben...

HorXT

PS Gibt ja noch andere die die KLX schwinge drinnen haben - Svenno, FrankM?, rotbart, Pauker?, Sven, Peter Alt alias XTTracer, ... vielleicht melden sich die ja noch...

Thesi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 147
Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
Wohnort: Dülmen

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Thesi » Mi Mär 25, 2009 17:46

Danke für eure Antworten



@horxt
Zitat:
Zur Schwingenlagerung
ich habe die Original KLX Nadellager beim Kawafritzen besorgt, wenn ich mich richtig erinnere waren die aussen 27 und innen 15, waren aber teurer als Normlager;

Als Schwingenachse muss man dann natürlich eine mit 17mm Durchmesser verwenden.
-------------------------------------------------------------------------------------------

Das verstehe ich noch nicht so ganz. Wie bekommst du in Lager die innen 15mm sind eine 17mm Achse. Und wie die 17mm durch den XT-Rahmen. Die XT Achse hat nur 16mm. Rahmen aufgebohrt??
Die original Lager der KLX haben innen ja zwei Metallführungshülsen. Lässt du die Hülsen ganz weg und die Achse läuft dann direkt auf den Lagern. Bei der Lösung mit den Bronzebuchsen bleibt ja die originale XT Lagerhülse in der die 16mm Achse läuft erhalten.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Hiha » Do Mär 26, 2009 6:19

Also - ich persönlich finde die Version mit Nadellager technisch besser als mit Bronzebuchsen - bei Bronze habe ich eher die Angst dass die nach 500km härterem Einsatz fertig sind
Genau die Angst hab ich immer bei den glumperten Nadellagern. Ein Bronzelager trägt um Größenordnungen mehr als ein Nadellager.
Also keine Panik :-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon HorXT » Do Mär 26, 2009 9:50

Danke für eure Antworten



@horxt
Zitat:
Zur Schwingenlagerung
ich habe die Original KLX Nadellager beim Kawafritzen besorgt, wenn ich mich richtig erinnere waren die aussen 27 und innen 15, waren aber teurer als Normlager;

Als Schwingenachse muss man dann natürlich eine mit 17mm Durchmesser verwenden.
-------------------------------------------------------------------------------------------

Das verstehe ich noch nicht so ganz. Wie bekommst du in Lager die innen 15mm sind eine 17mm Achse. Und wie die 17mm durch den XT-Rahmen. Die XT Achse hat nur 16mm. Rahmen aufgebohrt??
Die original Lager der KLX haben innen ja zwei Metallführungshülsen. Lässt du die Hülsen ganz weg und die Achse läuft dann direkt auf den Lagern. Bei der Lösung mit den Bronzebuchsen bleibt ja die originale XT Lagerhülse in der die 16mm Achse läuft erhalten.
Sorry vertippt - soll natürlich 15mm Durchmesser heissen... :oops:
an die Metallführungshülsen kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern... sorry ist drei Jahre her... 8)
HorXT
ps und wenn der Hans sagt, dass die Bronzebüchsen funktionieren, dann wird es wohl so sein - der Hans der kanns...

Thesi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 147
Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
Wohnort: Dülmen

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Thesi » Do Mär 26, 2009 12:20

@horxt
Sorry das ich nochmal nerve. Eine Frage hätte ich dann doch noch. Wenn des ne 15mm Achse ist, wie hast du die dann in den Rahmen bekommen. Die Aufnahme im Rahmen ist ja ne 16mm Bohrung. Zugeschweisst und neues Loch für die 15mm Achse gebohrt?

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon HorXT » Fr Mär 27, 2009 12:47

@horxt
Sorry das ich nochmal nerve. Eine Frage hätte ich dann doch noch. Wenn des ne 15mm Achse ist, wie hast du die dann in den Rahmen bekommen. Die Aufnahme im Rahmen ist ja ne 16mm Bohrung. Zugeschweisst und neues Loch für die 15mm Achse gebohrt?
Hallo Thesi
also ganz ehrlich - ich hab da nix zugeschweisst und aufgebohrt - am Wochenende gehe ich in die Garage und zieh mal die Achse raus und mess das ganze mal nach ... ist einfach schon zulange her und aufgeschrieben habe ich mir auch nix...ich habe die XT nach der Enduromania in die Garage gestellt und seitdem nicht mehr angestartet...bin dann den restlichen Sommer/Herbst und Winter mit meiner Stadt XT unterwegs gewesen...

anyway melde mich dann am Montag

dieses Forum artet ja fast in Arbeit aus... :eek:

Kick it
HorXT

Thesi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 147
Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
Wohnort: Dülmen

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Thesi » Fr Mär 27, 2009 14:46

Na, das wird ja eine Wiedersehensfeier. Du bist mir ja einer. Lässt das treue Stück einfach in der Garage versauern. Wenn du sie besuchst gib ihr einen dicken :hugg
Ich denke sie wird es dir danken. :wink:

Und danke für deine Mühe. Ich will doch nur nix verkehrt machen.

Schöne Grüße nach Österreich

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Mr. Polish » Fr Mär 27, 2009 14:53

...ich habe die XT nach der Enduromania in die Garage gestellt und seitdem nicht mehr angestartet...
Dann wird es ja so langsam Zeit, sie wieder fit zu machen :wink: !
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Thesi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 147
Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
Wohnort: Dülmen

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Thesi » Fr Apr 24, 2009 15:49

Hab immer noch das Problem mit der Schwingenlagerung aus Bronze KLX250 Schwinge. Bin jetzt bei zwei Drehern gewesen, die versucht haben Bronzebuchsen zu drehen. Beide sagen mir dass es nicht geht, da die Buchsen zu dünn sind und sich verziehen. Hat jemand von euch vielleicht ne Adresse oder sogar die Möglichkeit das machen zu lassen?
Wie das mit den Originallagern und 15mm Achse gehen soll kann ich immer noch nicht nachvollziehen, da ja auch die Simmeringe nur 15mm Durchmesser haben.

Benutzeravatar
CR6
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 24
Registriert: Mo Aug 25, 2008 18:37

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon CR6 » Fr Apr 24, 2009 22:55

... Bin jetzt bei zwei Drehern gewesen, die versucht haben Bronzebuchsen zu drehen. Beide sagen mir dass es nicht geht, da die Buchsen zu dünn sind und sich verziehen...
Warum nicht auf altbewaehrtem Wege?
-Buchse mit kleinerem Innendurchmesser drehen (dickere Wandstaerke)
-Buchse einbauen/pressen
-Buchse mit Reibahle+Fuehrung aufreiben (gibts mehrere Moegl.)

Why not?
chrome don't get u home

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alu-Schwinge für die XT

Beitragvon Hiha » So Apr 26, 2009 8:51

So macht man das. Genau.
@Thesi:
wenn Du garnicht zurande kommst, schick mir das Zeug, also Schwinge, Achse, Hülse, usw. und ich mach Dir die Lagerung. Bitte vorher richtig sauber machen, das Zeug :-)

Gruß
Hans


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste