Wilbers Eco Line oder Bilstein

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
XTMania
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40

Wilbers Eco Line oder Bilstein

Beitragvon XTMania » Mo Mär 16, 2009 18:52

Nachdem sich das Projekt eine deutsche XT 500 in Spanien zuzulassen dem Ende neigt, kommt ein weiteres Projekt in erreichbare Naehe.
Das Fahrwerk ist mir wichtig und das alte schon etwas ausgelutscht.
Ich moechte vorne Wilbers progressive Federn einbauen und hinten - urspruenglich gedacht- die Bilsteins 390er.
Jetzt habe ich gehoert, dass die Wilbers Eco Line den Gegenwert von ca. 100 Euro mehr wert sein sollen.
Gibt es da Vergleichserfahrungen?
2te Frage soll ich bei den Wilbers denn die Originallaenge beibehalten oder 390er nehmen?
Was aendert sich am Fahrverhalten, wenn man hinten mehr Federweg hat. Ich habe irgendwo gelesen das mit mehr Federweg hinten die Maschine "besser in die Kurve fallen soll".
Lenker lenkt-Fahrer denkt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wilbers Eco Line oder Bilstein

Beitragvon Hiha » Mo Mär 16, 2009 20:30

Wenn Du mit den Bilsteins in schwerem Gelände fahren willst, bist Du eher schlecht bedient damit, weil die stark überdämpft sind und sie nach der vierten Bodenwelle voll eingefedert sind und drin bleiben.
Für anspruchsvollen Straßenbetrieb ist das aber in Ordnung.
Was die Wilbers können weiss ich nicht, aber wenn man die Zugstufe einstellen kann, sind sie 100.- mehr wert.
Nimm 390er wenn Du über 170cm groß bist, zumal Du härtere Federn vorn drin hast.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Wilbers Eco Line oder Bilstein

Beitragvon Frank M » Di Mär 17, 2009 14:16

Wenn Du mit den Bilsteins in schwerem Gelände fahren willst, bist Du eher schlecht bedient damit, weil die stark überdämpft sind und sie nach der vierten Bodenwelle voll eingefedert sind und drin bleiben.
Naja, Übertreibung veranschaulicht, oder Hans? Die Bilsteine sind etwas überdämpft, das stimmt. Mittlerweile gurke ich mit den 390ern schon einige Jahre auch durch schweres Gelände und kann deine Beobachtungen dazu nicht bestätigen.

Wilbers-Federelemente haben einen guten Ruf. Ob die ECO besser und haltbarer als die Bilstein sind kann ich nicht beurteilen.

Wenn das Moped hinten höher steht, verändert sich mit dieser Stellung des Rahmens zur Fahrbahn auch der Lenkkopfwinkel - der Nachlauf wird kürzer. Dadurch lenkt das Moped geringfügig leichter ein und verliert in gleichem Maß an Geradeauslaufstabilität.

Ich würde in jedem Fall die 390er-Länge nehmen.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wilbers Eco Line oder Bilstein

Beitragvon Hiha » Di Mär 17, 2009 14:19

Ich selber fahr ja nur in leichtem Gelände, hab das Pfänomen aber von einem maicofahrer der Bilsteins montiert hatte. Im Motocross, muss ich wohl dazusagen :oops:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Wilbers Eco Line oder Bilstein

Beitragvon Frank M » Di Mär 17, 2009 14:31

ich denke wir sind uns einig, dass es mit Sicherheit weit bessere (und deutlich teurere) Twinshock-Federbeine als die Bilsteine gibt.

Für den geländeambitionierten oder weltreisenden XT-Treiber stellen sie m. E. aber immer noch das beste Preis/Leistungsverhältnis, weil sie einfach nicht kaputt gehen wollen und alles mitmachen (wie die XT halt).

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wilbers Eco Line oder Bilstein

Beitragvon Hiha » Di Mär 17, 2009 14:39

Bestätigung.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Wilbers Eco Line oder Bilstein

Beitragvon Jeanjean » Di Mär 17, 2009 17:36

Zumal die Wilbers EcoLine "um die Zugstufendämpfung" abgespeckt sind :wink:

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste