Ventildeckel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ventildeckel

Beitragvon Torsten » Do Jun 03, 2004 9:58

Hallo,

ist es moeglich den Ventildeckel ohne Ausbau des Motors zu entfernen und neu abzudichten?

Gibt es Papierdichtungen fuer den Ventildeckel bzw. ist es empfehlenswert sich eine auszuschneiden, da im Handbuch nur die Dichtmasse empfohlen wird?

Letzten Freitag wollte ich auf eine kleine Wochenendtour mit der XT fahren, nach nur sechs Kilometern sprudelte das Oel nur so auf die Strasse:-(
dazu muss ich schreiben das der Motor bisher 2000 KM ohne Probleme lief; da stellt sich mir die Frage "Wie kann das passieren?".
Erste Vermutung: Auflage war nicht 100%-ig fettfrei.

HAND
Torsten

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Jun 03, 2004 10:25

Moin Torsten,
Motor sollte raus dafür.
Papierdichtungen habe ich zwar schon gesehen, daß es einer gemacht hat, gehört aber nicht so.
Wenn es nur so raussprudelt, dann solltest Du den Deckel mal richtig sauber machen und die genaue Stelle eruieren, könnte auch sein, daß es der Drehzahlmesserantrieb ist der da sifft, dann kannst Du Dir die Prozedur ersparen.
Viel Erfolg!
Gruß vom
healer

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Jun 03, 2004 12:05

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Jun 03, 2004 12:10

Moin Torsten,

nimm den Motor dazu raus. Eine Papierdichtung gibt es aus gutem Grund nicht für den Zylinderkopfdeckel. Die geteilten Nockenwellenlagersitze würden bei Montage mit einer Papierdichtung mächtig Luft bekommen und evtl. sogar die Ölversorgung der Kipphebel stören.

Wie der Healer schon geschrieben hat, würde ich auch erstmal sauber machen und gucken wo es denn undicht ist.

FUSS
Frank :D

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Do Jun 03, 2004 15:27

Hallo,

nun weis ich was ich am Samstag mache:-(
da es sich um das Kipphebelgehaeuse handelt und der aufbauenden Worte das der Motor raus muss; es haette ja sein koennen, wie bei der 600, das es mit etwas Geschick auch ohne Ausbau klappt.
Die DZM ist dicht, die undichte Stelle befindet sich in Fahrtrichtung vorne links; den Motor habe ich natuerlich vorher gewienert.

Nun ist nur noch die Frage offen wie das geschehen konnte?

HAND(Have A Nice Day)
Torsten

Benutzeravatar
Nick Karagua
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 153
Registriert: Di Mai 04, 2004 22:10
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Nick Karagua » Do Jun 03, 2004 16:19

Hallo,
hast Du eine doppelte Direktschmierung verbaut? Wenn ja, kontrolliere vielleicht erstmal ob dort etwas undicht ist.
Gruß Stefan.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Do Jun 03, 2004 16:41

Hallo Stefan,
Hallo,
hast Du eine doppelte Direktschmierung verbaut? Wenn ja, kontrolliere vielleicht erstmal ob dort etwas undicht ist.
Gruß Stefan.
es ist klar zu erkennen das er der Deckel ist:-(
Das Oelt kommt durch die "nicht aushaertende Dichtmasse" unter dem Kipphebelgehaeuse.
Na ja, Samstag abend soll das gute Stueck wieder fahren.

HAND
Torsten

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Jun 03, 2004 23:40

Verwende auf jeden Fall eine dauerelastische Dichtungsmasse wie z.B. Dirko Ht. Dauerplastische wie Hylomar oder Curil T sind hier nicht so gut geeignet. Wenn die Dichtflächen arg vermackt sind, schleif sie trotzdem nicht ab, sondern egalisier' mit nem Ölstein nur vorsichtig die erhabenen Stellen.
Viel Erfolg!
Gruß
Sven

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Jun 03, 2004 23:43

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Fr Jun 04, 2004 10:00

Hallo xt77,
Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass aus ner Trennfuge solche Mengen kommen sollen, zumal da doch keine Oelleitung durchs Gehaeuse geht :roll: es ist doch nur Spritzoel da.

Vielleicht vorher noch mit Dirko oder aehnlichen (das schwarze von Wuerth) versuchen die Stelle dicht zu kriegen?

Alle Schrauben sind noch fest, kein Gewinde hinueber?

Na sonst noch viel Spass beim Motorausbau...

Gruss
xt77

P.S.: (in Anlehnung an Sven): Ich zieh solche Dichtflaechen mit einem feinem Schleifpapier ab (200 - 600), dass ich nass auf einen Spiegel lege und auf das ich dann die Dichtflaeche reibe :eek:
das da soviel Oel rauskommt haette ich mir auch nicht vorstellen koennen; nachdem reinigen des Motors hat es fuenf Minuten gedauert bis das Oel dort wieder austrat, natuerlich bei laufendem Motor, das zum Thema Selbstheilungskraefte:-(

Zuvor hatte ich auch alle Schrauben kontrolliert, es waren alle noch mit dem korrekten Drehmomment angezogen.

Dann habe ich am Samstag halt wieder viel "Spass", so kann ich denn endlich mal den Pressluftschlagschrauber nutzen; natuerlich nur zum entfernen der Schrauben, und kann kann mich den ganzen Tag auf "dashabeichmirverdient"-Bier freuen.

HAND
Torsten

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Jun 04, 2004 13:05

P.S.: (in Anlehnung an Sven): Ich zieh solche Dichtflaechen mit einem feinem Schleifpapier ab (200 - 600), dass ich nass auf einen Spiegel lege und auf das ich dann die Dichtflaeche reibe :eek:
Is schon o.k., man sollte es halt nicht übertreiben, das könnte später Probleme mit den Nockenwellenlagern geben.
Gruß
Sven

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Jun 04, 2004 20:00

Ironiemodus an:

Oder gleich soviel abschleifen,
:steinigung: :steinigung: :steinigung: daß eine Papierdichtung dazwischenpaßt :steinigung: :steinigung: :steinigung:

Gruß vom
:unknown: healer :D :D :D

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Jun 04, 2004 20:02

Ab jetz nur noch im Ironiemodus :steinigung:

Ach nein,

Ironiemodus aus.

Gruß vom
healer


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste