Sebring Enduro 1 - Flöte modifizieren???

Hier kommen ab sofort alle Umfragen rein.
Die Umfragen hier sollten (im weitesten Sinn) mit der XT500 zu tun haben...
weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

Sebring Enduro 1 - Flöte modifizieren???

Beitragvon weibeler » Sa Nov 22, 2008 0:12

Hallo Allerseits,
ich wurde per Stichwortsuche nicht fündig und würde gerne wissen wer Erfahrung mit der Modifikation der Flöte am Sebring hat. Mich interessieren Erfahrungen bezüglich Leistung und Sound und natürlich Fotos einer modifizierten Flöte.
Ohne finde ich zu laut, das ist einfach nur nervig.

Ich habe einen relativ langen Eigenbaukrümmer (D ca. 42mm) ähnlich der HL500 und 36er Kehin. Die Airbox ist größer mit großem Schaumstofflfilter.
Ansonsten original....

Wer also Erfahrungen in diese Richtung hat......

Schöne Grüße
Clemens
ich hatte kein problem, ich hatte MZ

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7071
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte modifizieren???

Beitragvon Frank M » Sa Nov 22, 2008 0:59

die Bohrungen am Umfang der Flöte lassen sich beliebig vervielfältigen, wobei viele kleine Löcher meiner Erfahrung nach mehr bringen, als wenige Große.

Das zusammengekniffene innere Ende der Flöte kannst du etwas aufweiten und so den Durchlass erhöhen. Das gibt in jedem Fall schonmal etwas mehr Sound. Oder du ersetzt das zugekniffene Ende gegen einen planen Deckel und bohrst dir dort stirnseitig ein Loch in der Größe deiner Wahl rein, Gewinde eingeschnitten (M10) und kannst somit (wenn du z. B. einmal in zwei Jahren gern einen ganz leisen Auspuff haben möchtest) eine Verschlussschraube einschrauben.

Leistungsmäßig wird das Alles aber nicht wirklich viel bringen.

Das Ganze darfst du dann natürlich nicht mehr im öffentlichen Strassenverkehr betreiben, klar oder? 8)
Dateianhänge
Flöte.JPG

weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte modifizieren???

Beitragvon weibeler » Mo Nov 24, 2008 17:56

Danke für die ausführliche Antwort!
Schade, das keine Mehrleistung zu erwarten ist, oder gibts da beim Sebring noch einen verwertbaren TIP?
Wenn jetzt noch jemand eine Schnittzeichnung vom Sebring Enduro1 hat, ist mein Glück perfekt!

Danke und Grüße
Clemens
ich hatte kein problem, ich hatte MZ

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7071
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte modifizieren???

Beitragvon Frank M » Mo Nov 24, 2008 19:02

der hat nicht viele Geheimnisse drin. Mach die Flöte raus und guck mit einer Taschenlampe von beiden Seiten rein, dann siehst du alles.

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte modifizieren???

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » So Feb 01, 2009 23:46

Hallo...
hin oder her... bei mir liegt die Flöte schön in der schublade...da kann sie nicht verschwinden...Das ist erstmal Ärgerlich
In Brandenburg stört das keinen großen Geist(frei nach Karlsson vom Dach)
das wichtigstste :.bloß nirgendwo was abschleifen , dann wackelt Sie auch nicht ..und immer schön festschrauben....
wozu modifizieren? rausnehmen bringt was , wenn man zügig unterwegs ist ...wer sachte fährt ,kann die Flöte drinlassen ,und wird durch etwas bessren
leerlauf und schöneren lauf in niedrigen mttleren Drehzahlen belohnt...
weiss nicht ob mein Beitrag hilfreich ist...
man kann ja dann bei den kleinanzeigen lesen: suche Flöte für sebring 2....wenn man das nicht beherzigt..
Die Lösung mit dem innen abgeschnittenen Röhrchen find ich auch gut .....

Gruss aus Satzkorn..Kostja

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 919
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Sebring Enduro 1 - Flöte modifizieren???

Beitragvon XTdirk » Mo Feb 02, 2009 9:37

hi, schau mal: http://xt500.org/68eustw03ihkmsez/viewt ... f=4&t=1426

hier geht es allerdings um den sebring 2!
herzlichst

XTdirk


Zurück zu „Umfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste