Hallo, guter Tipp, dem werde ich nachgehen. Des Weiteren bin ich bzgl. Deiner Meinung voll bei Dir. Ich wollte Euch nur mal wissen lassen was in der Repuplik so alles an Lösungsvorschlägen hochpoppt sowie über die damit verbundenen Kosten informieren. Ich bin Gott Sei Dank nicht in Eile und es ist sehr unwahrscheinlich das ich den Tank beschichten (Industrielackierung) lasse, alleine schon das eine anschließende Reparatur des Tanks sehr viel aufwendiger wird. Hier wäre mir eine reine Lackierung viel lieber.Hi!
Ich würde sagen, Industrielackierungen und Betriebe, die nicht genau wissen wie und wo, sind nicht gerade der richtige Weg, zudem recht horrende Preise.
Wende dich doch lieber an einem erfahrenen Airbrusher, die haben Effektlacke zB.in Chrom, Alu, Titan und sonstigem, die können dir das sicherlich für nur einen Bruchteil dessen lackieren, auch ohne Klarlack
Schau mal unter http://www.petzoldts.info/Effektlacke-- ... 53_59.html
Genau darüber denke ich eben auch nach, aber mir geht es nicht nur um die Folie oder sonst was. Es geht darum sich selbst eine Unaufmerksamkeit verzeihen zu können, wenn die Kiste mal umfällt etc. pp. Dann muss es, finde ich, möglich sein ohne Riesen Aufwendungen reparieren zu können.Überleg mal. Mit der TT gehst Du sicher auch mal ins Gelände; kriegst Dreck ab, auch an den Knieinnenseiten. Dreck und Knie scheuern dann auf der Hochleistungsfolie rum.
Bei ebay.com und woanders gucke ich bereits regelmäßig. Mir fällt es nur schwer zu akzeptieren dass das reinem optische Herstellen des Tanks so schwer ist und kostenintensiv ist. Wie Du schon schreibst Pitt, ich will auch keinen gewienerten Tank. Mir selbst wäre das Polieren des Stahltanks am Liebsten, wobei ich auch hier bereits in den weiten des Netzes gelesen habe dass auch polierter Stahl unter dem Klarlack gerne mal rostet. So sind wir wieder beim Alu.
Wir werden sehen, ich habe mich noch lange nicht entschieden, und lasse Euch wissen, wie, mit wem und für wieviel Schotter ich es habe machen lassen, versprochen.
Chris