Ölverlust

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
markus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 31, 2004 23:41

Ölverlust

Beitragvon markus » Do Dez 18, 2008 21:35

Hallo.
Unter meiner XT sind seit ein Paar Tagen immer wieder Öltropfen (Motor ist nicht gelaufen).
Ich habe alles gereinigt und getrocknet um herauszubekommen wo das Öl austritt.
Die Tropfen hängen an der Mutter bzw dem Sicherungsblech des Antriebsritzels.
Hinter dem Ritzel ist aber alles trocken, was mich verwundert.
Wenn der Simmerring der Getriebeabgangswelle durchlässig wäre,dann müsste es doch hinter dem Ritzel nass sein und runterlaufen.
Oder wie seht Ihr das ?
Lässt sich der Simerring eifach von außen wechseln oder ist das eine größere Aktion.
Wie bekomme ich den Ring raus?

Gruß
Markus

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Re: Ölverlust

Beitragvon healer » Do Dez 18, 2008 21:47

wieso willst du den simmerring wechseln, wenn da alles trocken ist?

kleiner tip am rande, wenn du einmal alles trocken machst und dann alles fein mit talkum einpuderst,, siehst du, wo es leckt.

gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Ölverlust

Beitragvon Struppi » Do Dez 18, 2008 22:08

........ich würd auf den O-Ring tippen, der auf der Welle sitzt......

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölverlust

Beitragvon caferacer » Fr Dez 19, 2008 9:29

Hallo.
Unter meiner XT sind seit ein Paar Tagen immer wieder Öltropfen (Motor ist nicht gelaufen).
Ich habe alles gereinigt und getrocknet um herauszubekommen wo das Öl austritt.
Die Tropfen hängen an der Mutter bzw dem Sicherungsblech des Antriebsritzels.
Hinter dem Ritzel ist aber alles trocken, was mich verwundert.
Wenn der Simmerring der Getriebeabgangswelle durchlässig wäre,dann müsste es doch hinter dem Ritzel nass sein und runterlaufen.
Oder wie seht Ihr das ?
Lässt sich der Simerring eifach von außen wechseln oder ist das eine größere Aktion.
Wie bekomme ich den Ring raus?

Gruß
Markus
Servus Markus,
nur mal zur Sicherheit, die Ölleitung vor dem Ritzel ist ok? Kupplungseinstellung/Mutter auch trocken?
Thomas
Zuletzt geändert von caferacer am Fr Dez 19, 2008 9:54, insgesamt 1-mal geändert.
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ölverlust

Beitragvon Hiha » Fr Dez 19, 2008 9:38

Wenns an der Ritzelmutter tropft, dann kann der O-Ring auf der Getriebewelle unter der Distanzhülse hin sein.
Dazu das Ritzel und die Hülse runtermachen. Oft fehlt der Ring völlig...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ölverlust

Beitragvon rei97 » Fr Dez 19, 2008 11:36

Also:
auch der Schaltwellendichtring kann sabbeln.
Regards
Rei97

markus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 31, 2004 23:41

Re: Ölverlust

Beitragvon markus » Sa Dez 27, 2008 22:42

Hallo und Danke.
Es hat etwas gedauert bis ich eine Rückmeldung abgeben konnte, aber es ist dicht (zumindest bis jetzt). Der Typ mit dem O-Ring war super. Ich wuste gar nicht das da noch ein Dichtring ist. Hab ihn erneuert.
Bin mal wieder richtig stolz auf Euch.

Gruß
markus


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste