Öltank reinigen/spülen???

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Mr. Polish » Mi Dez 10, 2008 23:33

Hi Fabi,
ist das jetzt eine Negativ Werbung für "Den Württemberger Wein" gewesen?
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah?
Bei uns lautet der Werbespruch: Badischer Wein, von der Sonne verwöhnt :angel:
Und so langsam muß ich gestehen, daß mir der Gutedel (DIE Rebe hier schlechthin) immer besser schmeckt. Und jedesmal stell ich nach einer halben Flasche (oder 3/4 Tetrapack :wink: ) fest, daß meine Koooooooordination gans scön geliten hat.
Prost, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon seefreedo » Mi Dez 10, 2008 23:40

Prost, Fabi
:drinkers:
Prost alter Tütentrinker :D !

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Mr. Polish » Do Dez 11, 2008 0:17

Prost, Fabi
:drinkers:
Prost alter Tütentrinker :D !

Matthias
Warum Tütentrinker? Ich dekantiere immer schön vorher, hab ja schließlich Stil :D
Auf Dich,
Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Mario Barth Zitat !

Beitragvon YAMAHARDY » Do Dez 11, 2008 0:59

Warum Tütentrinker? Ich dekantiere immer schön vorher, hab ja schließlich Stil :D
Auf Dich,
Fabi
Das sind die richtigen , Wein aus einer Tüte und dann erstmal in eine "Vase" gießen ! Der muß ja schließlich atmen ! Natürlich ! Mach ich ja mit meiner Weihnachtsgans auch so, die begieße ich mit Wein und sage zu ihr :"Und jetzt atme" !!! :wink: Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Um Gottes Willen nicht Mario Barth

Beitragvon seefreedo » Do Dez 11, 2008 1:13

:eek: :!:

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Hiha » Do Dez 11, 2008 7:10

Übrigens dank des hohen Anteils an Blei (A8 / A6 läßt grüßen) kannst Du auch ein paar "Promille" ins Benzin kippen.
Na gottseidank können wir seit 1985 bleifreies Benzin tanken, und seit 2000 gibts EUweit gar kein Verbleites mehr.

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon caferacer » Do Dez 11, 2008 14:15

Übrigens dank des hohen Anteils an Blei (A8 / A6 läßt grüßen) kannst Du auch ein paar "Promille" ins Benzin kippen.
Na gottseidank können wir seit 1985 bleifreies Benzin tanken, und seit 2000 gibts EUweit gar kein Verbleites mehr.

Gruß
Hans
Schon klar - Hans! Ich will ja jetzt nicht mit dem Boden anfangen, worin der Weinstock wächst. :lupe: Da dürfte noch genügend enthalten sein. Iss aber jetzt ein wirklich falscher Themenverlauf. Um doch noch was zum Verschließen von irgendwelchen Öffnungen des XT Rahmens zu finden, eignet sich auf alle Fälle die Literware der Württemberger nicht. Meistens Aluschraubdeckel. Größe paßt normalerweise nicht. :wink: Insofern würde ich auch mal im Sanitärhandel vorsprechen. Ist zwar alles "zöllig" aber mit etwas Glück!I gib miar iatz a Weißbier.
Derre
Thomas
Thumpie R.I.P

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon torf » Do Dez 11, 2008 21:53

Gewindemasse sind glaub ich oben 30*1.5 und unten 24*1.5, bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
Ich korrigiere mich:
- Öleinfüllstutzen: M30*2.0 (gemessen an 2 originalen Verschlüssen)
- Rahmensieb: M22*1.5 (gemessen am Gewindebohrer, den ich mir genau dafür besorgt habe :wink: )
Bei dem Stutzen seitlich am Rahmen überm Zylinderkopf muß ich leider passen, da ich z.Z. keine Ölleitung rumliegen hab und nur zu Meßzwecken keine abmontieren will :roll: .
Vielleicht kann Seefreedo oder ein anderer mit einem Rahmenlager hier einspringen?
Gruß, Fabi
Vielen Dank für die schnelle Hilfe :ja: :ja: :ja:.
Habe gerade bei meiner Schraubenbudde angerufen.Die haben keine passenden Schrauben da, welche ich eindrehen kann :cry: :cry: :cry: .Wie kann ich die Löcher noch dicht bekommen?

Gruß torf
Hallo,
hatte heute Glück, bin einfach mal zu OBI und habe mir alle möglichen Gewinde angeschaut 8) 8) 8) .
In der Kompressorzubehörabteilung wurde ich fündig :ja: :ja: :ja: .Habe ein passenden Gewindeanschluß für die obere Ölleitung am Öltank gefunden. Das Teil ist eigentlich für einen Kompressoranschluß. Es ist aus Messing oder Kupfer von der Fa. Lux-Tools und hat einen 3/8 Zoll Anschluß mit passendem Gewinde.Die Art.-Nummer ist 118 371. Am Anschluß muß man nur noch ein Stück Schlauch aufschieben und mit dem Überlaufanschluß am Öltank verbinden und fertig.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Gruß torf

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon Hiha » Fr Dez 12, 2008 7:07

Schon klar - Hans! Ich will ja jetzt nicht mit dem Boden anfangen, worin der Weinstock wächst. :lupe: Da dürfte noch genügend enthalten sein.
Vor Allem Kupfer :roll:

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon caferacer » Fr Dez 12, 2008 8:13

Schon klar - Hans! Ich will ja jetzt nicht mit dem Boden anfangen, worin der Weinstock wächst. :lupe: Da dürfte noch genügend enthalten sein.
Vor Allem Kupfer :roll:
Servus Hans,
tja man lernt nicht aus. Kupferkalkbrühe oder auch Bordeauxbrühe, heftige Namen für Spritzmittel! Also dann doch beim Weißbier bleiben, auch wenn es auf Dauer das Leistungsgewicht der Maschine mit nachhaltig negativ beeinflußt :cry: . Hat aber auch den Vorteil, daß man früher oder später die Maschine fürs Alter gleich tiefergelegt hat :wink: Grüße Thomas

Hi Torf,
na dann herzlichen Glückwunsch zum Fund. Baumärkte sind doch immer wieder erstaunlich in ihrer Sortierung. Also zöllig. Gut zu wissen. Danke. Gutes Gelingen beim Pulvern.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon UweD » Do Mär 12, 2009 18:47

So - dann will ich mal diesen Thread wieder aufleben lassen. NICHT wegen Pennerglück, Vittel etc. Eher wegen des ursprünglichen Themas. Das vordere Rahmenrohr zu reinigen dürfte ja nicht das grosse Problem sein. Aus aktuellem Anlass (s.Teilegrab) will ich den Metallschmodder vollständig aus dem Öltank entfernen. Dazu zählt aber auch das obere Rahmenrohr. Aufgrund der Lage dürfte das ja tendentiell als Sedimentationsgefäss arbeiten und die wenigsten werden ständig im Stoppie-Modus unterwegs sein.
Wie krieg ich DAS denn sauber? Ich dachte an eine Pressluft-Pistole mit Alubecher drunter, wie sie in jedem Baumarkt-Druckluft-Set vorhanden ist. Schlauch vorne drauf, Diesel oder Kaltreiniger rein, einführen und dann gib ihm. Weiss wer, was da überhaupt zu finden ist? Jonni müsste es eigentlich DESHALB wissen :-)
Gruss derweil
Uwe

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon caferacer » Fr Mär 13, 2009 10:08

Servus Uwe,
was da an Ablagerungen oder sonstigem Schrott zu finden ist weiß ich auch nicht, aber Endoskopie könnte hier schon mal Einblicke verschaffen.
Mittlerweile sind diese Teile für relativ kleines Geld zu haben. Guckst Du mal da:

http://www.mueller-optronic.com/xtcomme ... htung.html

Ja ich weiß das ist jetzt übertrieben, aber irgendwann glaube ich hole ich mir mal sowas.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon murmel » Fr Mär 13, 2009 13:27

hab noch nie probiert, aber ... mit einem zahnarztspiegel und einer ledlampe sieht man nichts :?:
vielleicht will ich das garnicht sehen, was da fuer ein gespenst lauert ...
:arrow: murmel

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon UweD » Mo Apr 27, 2009 19:57

Hallo zusammen,
Nun will zu dem Thema hier mal wieder was zum Besten geben. Nachdem ja der Motor sich teilweise zerlegt hatte und ich spannende Fragmente aus dem Öltank gefischt hatte, war mir danach den Öltank auch zu säubern. Da war die Ahnung, dass da sicher auch noch Metallspäne sedimentiert sind. Also hab ich den Druckluft-Zerstäuber aus dem Kompressor-Set genommen, mit Kaltreiniger und später mit Reinigungsbenzin gefüllt und über einen eingeführten PVC-Schlauch reingeblasen. Vorher das gestrippte Moped so an einen Haken an die Decke gehängt, dass das Oberrohr Gefälle nach vorn hat. Und siehe da, es ergoss sich bei vielen Wiederholungen des Prozederes eine dunkelgraue Brühe in die unterm vorderen Rahmenrohr platzierte Wanne. Mit einem Magneten hab ich dann mal zumindest die eisenhaltigen Metallspäne rausgefischt. Und mit den langen Fingern soweit möglich am Öleinfüllstutzen rumgefingert. Dabei kam ein Stück des sehr begehrten roten Ölmessstabes zum Vorschein. Was man in so nem Öltank alles findet.. erstaunlich :-D
Also - garkeine so grosse Hexerei und es lohnt sich. Soweit meine Erfahrung.
Gruss ausm kalten Süden
Uwe
Dateianhänge
comp_IMG_2440.jpg

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Öltank reinigen/spülen???

Beitragvon caferacer » Di Apr 28, 2009 14:11

Servus Uwe,
sauber sauber kann man da jetzt wohl sagen. Der abgebrochene Meßstab ist auch nicht schlecht. In diesem Sinne weiter Glück auf!
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste