lasche Leistung und Vergaserfrage

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Stollentroll » Mo Dez 01, 2008 10:15

Moin,

Wieder ein Wochenende in der Werkstatt verbracht und wieder tausend neue Fragen :confused:

Immerhin läuft sie jetzt sauber, aber leider wohl nicht optimal: Über 110km/h ging nicht, und das ohne Gepäck (und ich bin jetzt auch nicht sooo schwer).

Mag sein ich bin etwas verwöhnt von meinem alten Doppelzündungskopf, aber ein bischen mehr könnte schon sein, denn sie muss auch voll beladen den Berg hochkommen.

Der Motor ist frisch gemacht auf 3. Übermass, incl neue Nockenwelle (Standard) und Kipphebel. Es ist eigentlich alles Original, nur der Ansaugstutzen ist der große und eine 220 Hauptdüse drin.

Dann hängt hinten ein Sebring dran (der dünne goldfarbene) mit Originalpfeifchen, der Krümmer ist aus Edelstahl und stammte -glaub ich- von Kedo anno 2000. In meinem 2004er Katalog steht nur ein Edelstahl-LEISUNGS-Krümmer drin (der hat allerdings ein Hitzeschutzblech, was meiner nie hatte).

Mein Vergaser lief so wie er ist zuvor mit Doppelzündung aber dem gleichen Auspuffset (allerdings ohne Pfeiffchen).
Ist das jetzt vielleicht nicht mehr optimal?

Und wie sieht es aus wenn mein Lastesel dünne Luft und Sprit mit Ethanol bekommt? In den Anden geht es schon mal auf 4000m hoch und getankt wird was es gibt. Sollte ich da etwas umstellen?

Gruß vom
Stollentroll

Uli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Uli » Mo Dez 01, 2008 10:34

Hi Stollentroll,

wie war denn die Zündung eingestellt mit der Doppelbefeuerung?
Da geht man normalerweise etwas mehr auf Spätzündung als bei "Single-Fire",
weil das Gemisch, an 2 Enden angezündet, natürlich schneller durchbrennt.
Das bringt bei schlechtem Sprit große Vorteile...
Dass mehr Spätzündung bei einfacher Zündung Leistungsverlust bringt, ist logisch.
Checke mal den Zündzeitpunkt...

Nebenbei: Warum hast Du den Doppelzündungskopf ´runtergeworfen?
Genau den wirst Du Dir in den Anden sehnlichst herbeiwünschen, könnte ich mir vorstellen...

Grüße,
Uli
"Der Geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn..."

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Stollentroll » Mo Dez 01, 2008 11:00

Hi,

Ich hab die Zündung jetzt natürlich wieder ganz normal eingestellt. Und sogar abgeblitzt bei nem netten Kumpel mit Strobo. :)

Ich hab den Doppelzündungkopf in den Ruhestand geschickt nachem er mich ZWEIMAL wegen einer Bronzeventilführung unterwegs in der "Pampa" hat stehen lassen. :aerger:

Gruß vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Mr. Polish » Mo Dez 01, 2008 11:01

Mein Vergaser lief so wie er ist zuvor mit Doppelzündung aber dem gleichen Auspuffset (allerdings ohne Pfeiffchen).
Ohne Flöte hat der Sebring eine andere Charakteristik und Leistungsentfaltung!
Mach sie doch einfach raus, in den Anden wird dich deswegen sicherlich keine anhalten :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Stollentroll » Mo Dez 01, 2008 11:22

Hi,

Normal fahr ich auf Reisen auch ohne (die Pfeiffe ist auch nur geliehen), aber da ich diesmal evtl Reiseetappenbegleitung habe und nicht nur hinterherfahren will, wollte ich sie schon drin haben.

Als Fahrer hör ich aber kaum unterschied, ist auch mit ziemlich laut. Lässt sich von mir halt schlecht im Vorbeifahren testen. :razz:

Gruß vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Hiha » Mo Dez 01, 2008 11:26

Wie sicher bist Du denn dass die Steuerzeiten genau stimmen, und die Kette beim Einbau nicht um einen Zahn übergesprungen ist?
Versuch das mal zu überprüfen.

Wegen Hochgebirge: Bei niedrigerem Luftdruck = Höhe muss man magerer Bedüsen. Fängt sie ab 2000m an zu spotzen, war sie eh schon recht fett. Fängt sie da hingegen erst an richtig zu Laufen, brauchst Du im Flachland eine grössere Düse.
Ethanolsprit lässt den Motor abmagern. Wenn Du also im Gebirge fährst, ist Ethanol das Richtige um Düsenwechsel zu vermeiden.

Gruß
Hans

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Stollentroll » Mo Dez 01, 2008 13:04

Ziemlich sicher.

Weisst Du mir vielleicht einen Link wo ich was über das Flammenbild nachlesen kann?
Hatte nur was in Englisch und das war auch noch universell für alle möglichen Motorentypen (ok, ich gebs einfach mal zu: Ich habs nicht wirklich verstanden) :oops:

Meinst ich sollte mir ne 210er ins Reisegepäck tun?

Gruß vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Hiha » Mo Dez 01, 2008 13:08

Das Flammenbild nutzt Dir nix, denn die Colortune-Kerzen taugen eigentlich nur zum Leerlauf einstellen, mehr würd ich ihnen nicht zumuten.
Wenn ich viel im Hochgebirge unterwegs wär, hätt ich eine kleinere Düse dabei, oder ich täte wirklich Alkohol dazu tanken. Falls erhältlich.
Der Leistungsverlust ist anderenfalls gravierend.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon rei97 » Mo Dez 01, 2008 13:12

Also:
bei großkalibrigen Krümmern ist eigentlich immer mit recht herben Leistungsverlusten zu rechnen, weil das Abgas darin zu langsam wird um einen ordentlichen Impuls aufzubauen. Wenn Du irgendwie probeweise einen Serienkrümmer bekommen kannst, dann teste das mal.
Regards
Rei97

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Stollentroll » Mo Dez 01, 2008 13:25

Hei Rei,

Mein Krümmer sieht nicht aus als wäre er was besonderes, auch nicht dicker. Ich wunderte mich blos weil ich bei Kedo nur Edelstahl"leisungs"krümmer gesehen habe im Katalog (ohne Angabe des durchmessers). Aber vielleicht gibts meinen einfach nicht mehr und er ist doch ganz normal (was ich bislang immer angenommen hatte)... :?

Und ich bin so unendlich froh dass der :aerger:-Endtopf endlich unterm Gepäckträger sitzt...freiwillig mach ich den nicht mehr ab :nein:

@Hiha

Ist das Colortune-zeugs generell so schlecht? Oder halt nix für unsere Motoren? Muss nämlich irre teuer sein, so wie mein Kumpel damit umgegangen ist.

Gruß vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Hiha » Mo Dez 01, 2008 13:52

@rei
Für die XT gilt das nicht, da bringt ein dickerer Krümmer fast immer was.
@stollentroll
der Sebring ist (IMHO) ein Glump. Er frisst Leistung, ausserdem wirst Du die Schelle ein paar mal schweissen lassen müssen.
Leider gibts keine anständige Alternative, ausser den Originalauspuff.

Das Colortunezeugel ist nicht schlecht, aber es ist einfach keine Zündkerze für den Normalbetrieb. Sauteuer ists ausserdem.
Mach Dich nicht verrückt. Originalbedüsung oder eine Nummer grösser (230) und gut isses.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon rei97 » Mo Dez 01, 2008 14:01

Für die XT gilt das nicht, da bringt ein dickerer Krümmer fast immer was.
Also:
bis auf die Ausnahmen , die ich kenne... :D
Regards
Rei97

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Stollentroll » Mo Dez 01, 2008 14:46

@ Hiha:

Wäre ja auch lieber mit Originalauspuff unterwegs. *seufz*

So halt mit Sebring. Wär auch toll ich hätte wenigstens ne Schelle :razz:

Ich glaub ich leg mir dann mal ein Düsensortiment zu. Reicht 210 bis 230?

Gestern habe ich einen tollen Fund an einem Vergaser aus der "Werkstatt" gemacht aus der auch die gestauchten Kurbelwellen kommen: Hat er doch mit der Zange das Röhrchen um die Achse des Schwimmers so zusammengedrückt (deutliche Spuren) dass man diese nicht mehr rauskriegt. :wall:
Wollte mir eigentlich das Ventil anschaun, aber das hat mich dann auch nicht mehr interessiert.

Gruß vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon Hiha » Mo Dez 01, 2008 14:51

Wie mal erwähnt wart ich auf den Peppmöller seinen nachbau-XT-Auspuff. Bin gespannt.

210 bis 230, das reicht auf alle Fälle.

Na, der Bursch muss ja ein schöner Barbar sein. Aber das haben wir ja früher schon festgestellt. :roll:

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: lasche Leistung und Vergaserfrage

Beitragvon UweD » Mo Dez 01, 2008 15:48

Sollte ich DOCH alle Beiträge lesen???
Nachbau von Peppmöller vom XT-Auspuff?

Aber der NZ-Auspuff ist doch ganz OK oder wird das "nur" ein funktioneller und kein optischer Nachbau?

Gespannte Grüsse
Uwe


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste