Wieder ein Wochenende in der Werkstatt verbracht und wieder tausend neue Fragen

Immerhin läuft sie jetzt sauber, aber leider wohl nicht optimal: Über 110km/h ging nicht, und das ohne Gepäck (und ich bin jetzt auch nicht sooo schwer).
Mag sein ich bin etwas verwöhnt von meinem alten Doppelzündungskopf, aber ein bischen mehr könnte schon sein, denn sie muss auch voll beladen den Berg hochkommen.
Der Motor ist frisch gemacht auf 3. Übermass, incl neue Nockenwelle (Standard) und Kipphebel. Es ist eigentlich alles Original, nur der Ansaugstutzen ist der große und eine 220 Hauptdüse drin.
Dann hängt hinten ein Sebring dran (der dünne goldfarbene) mit Originalpfeifchen, der Krümmer ist aus Edelstahl und stammte -glaub ich- von Kedo anno 2000. In meinem 2004er Katalog steht nur ein Edelstahl-LEISUNGS-Krümmer drin (der hat allerdings ein Hitzeschutzblech, was meiner nie hatte).
Mein Vergaser lief so wie er ist zuvor mit Doppelzündung aber dem gleichen Auspuffset (allerdings ohne Pfeiffchen).
Ist das jetzt vielleicht nicht mehr optimal?
Und wie sieht es aus wenn mein Lastesel dünne Luft und Sprit mit Ethanol bekommt? In den Anden geht es schon mal auf 4000m hoch und getankt wird was es gibt. Sollte ich da etwas umstellen?
Gruß vom
Stollentroll