Aussetzer im Betriebszustand

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Wolfgang
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mai 19, 2004 22:09

Aussetzer im Betriebszustand

Beitragvon Wolfgang » Mo Mai 24, 2004 21:40

Hallo Biker,
meine XT läuft in kaltem Zustand einwandfrei. Sobald ich auf Betriebstemperatur komme, hat sie krasse Aussetzer. Vermutlich Zündaussetzer. Habe schon einiges versucht: anderen Vergaser, Kerze getauscht, Unterbrecher, Kondensator, Ansaugstutzen, Fliehkraftversteller. Hat alles nichts gebracht. Ich tippe nun auf die Zündspule bzw. die Lichtmaschinenspule, die für die Zündspannung zuständig ist. Habe aber keine Teile zum ausprobieren. Hat von euch schon mal jemand so ein Problem gehabt? Tips an mich unter "rainbowridersbay@aol.com". Danke, Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mai 24, 2004 21:56

Hallo Wolfgang,

nach dem du ja nun schon Einiges probiert und getauscht hast, tippe ich auf die Zündleitung oder den Kerzenstecker. Der Stecker ist schnell mal getauscht, die Leitung kann man mit etwas geschick trotz Verklebung auch austauschen. Vielleicht hast du ja einen hilfsbereiten XT-Treiber in deiner Nähe, der dir vorher mal seine Zündspule mit intakter Leitung zum Testen leiht.

Wenn du den Motor mit abgenommenem Kontaktdeckel laufen lässt, sieht man Funken am Unterbrecherkontakt? Falls ja, ist der Kondensator hin und gehört mal gegen ein Neuteil ausgetauscht.

Gruß Frank

PS: "Biker" sind Katalogchromteilverschraubendefransensoftchopperfahrer! Die findest du hier nicht. :D

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mo Mai 24, 2004 22:46

PS: "Biker" sind Katalogchromteilverschraubendefransensoftchopperfahrer! Die findest du hier nicht. :D
nanunmalnichtganzsoernst. zähltdaeigendlichV2Aauchzu??????????????????
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Mai 24, 2004 23:09

Hallo Frank,
Hallo Wolfgang,
PS: "Biker" sind Katalogchromteilverschraubendefransensoftchopperfahrer! Die findest du hier nicht. :D
du unterschlaegst:
B***gottesdienstbesucher und Klasse3fahre125iger

HAND
Torsten

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Harley

Beitragvon supers0nic » Di Mai 25, 2004 8:32

Moin moin,

nicht immer auf die Chopper-Fahrer schimpfen, denn die Armen haben auch mal Probs!!! :lol:
z.B. hatte die HD (82er, Originalzustand!!!!) meines Bruders eine defekte Zündspule: Kaltstart OK, Betriebstemperatur Zündaussetzer. Starten im warmen Zustand nicht mehr möglich, Zündkerze pitschnaß.

PS. mein Bruder hat bis 82 ne XT gefahren und kauft sich dann ne HD.
Die Spinnen die Chopperfahrer :D :D :D :D
Gruß

Rolf

Gast

Beitragvon Gast » Di Mai 25, 2004 9:09

Ich tippe auch auf die Zuendspule. Die gibt es recht guenstig bei Goetzhttp://212.42.243.170/shop/detail.php?de_artnr=3051564, ich fahr die seit etwa 2 Jahren nachdem ich merkwuerdige und unerklaerliche Aussetzer vor allem bei Naesse hatte ohne Probs.

Gruss
xt77

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Di Mai 25, 2004 9:13

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Mai 25, 2004 16:30

Mit ein wenig Geistesanstrengung und wenig Material lässt sich die XT auch provisorisch auf Batteriezündung umbauen. Es braucht nur ein paar Kabel, Batterie und spannungsmäßig passende Zündspule dazu.
Wenns dann geht, kannst Du von einem elektrischen Defekt an Zündwicklung und/oder Zündspule ausgehen. Unterbrecher, Kondensator, Fliehkraftversteller etc können weiter verwendet werden.

Die paar Teile waren immer im Fernreiseköfferchen, für unterwegs ...
Studiere den "Kupferwurm" von Hertweck!

LG motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » So Mai 30, 2004 10:19

Hallo Wolfgang,

das klingt wie bei mir. Spingt an, läuft kalt gut und fängt an zu poltern sobald sie auf Temperatur kommt. Allerdings ist das bei mir auf einen Bereich zwischen ca. 3500 - 4500 Umin beschränkt. Mittlerweile hab ich auch alles gewechselt und geprüft - mit ausnahme der Lichtmaschine. Die werd ich demnächst mal tauschen, da ich noch eine rumliegen hab. Bin gespannt...
Sag doch bitte Bescheid, wenn Du Dein Problem gelöst hast. Mache schon ewig rum und hab auch schon deshalb hier gepostet - bis dato leider ohne Erfolg...

http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... =drehorgel


Viel Erfolg,
Markus

Benutzeravatar
benhur
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 116
Registriert: Di Jun 01, 2004 14:54
Wohnort: Treuchtlingen

ähnliches problem?

Beitragvon benhur » Di Okt 05, 2004 23:38

ich habs in wieder einer ähnlichen variante:
springt normal an, läuft super im leerlauf, zieht hervoragend an, aber...
spotzelt zwischen 3500 und 4500, danach scheint sichs wieder zu legen, aber da motor neu ist, dreh ich nicht so viel. lass ich abrubt vom gas, fängts dann auch unter 2500 heftig zu spotzen an.
kalt grad wie warm.
ich hab alles neu (allerdings auf batteriezündung mit sr-lima umgebaut).
derzeitiger verdacht: der unterbrecherkondensator, obwohl der auch km-mäßig neu ist, allerdings jahre alt.
grund meiner vermutung: ich stelle leichte funkenbildung an den kontakten fest, unregelmäßig, aber eher nicht im standgas, sondern bei drehzahlen. wieviel funkenflug darfs geben, was noch ok wäre - gar keine?

oder kann das vom zu fett laufen kommen? (das tut sie nämlich wohl jetzt, da ich den kedo-v2a-krümmer dran hab, mit meiner immer schon gefahrenen 230er düse.)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste