Stoßdämpfer 390mm

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
jost42
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 30, 2008 22:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon jost42 » Di Sep 30, 2008 23:05

Hallo,

ich komme eigentlich aus einem anderem Forum, da ich u.a. eine Moto Morini Camel 500 Bj. 82 fahre. Ich bin aber auf der Suche nach Stoßdämpfern die nicht aus dem Hause Marzocchi kommen und mit 390 mm Augenabstand offroad-tauglich sind. Ich hoffe in eurem Forumfündig zu werden bzw. Tipps zu bekommen, was bei der XT geht. Grundsätzlich sollten XT-Dämpfer passen - so unterschiedlich sind die Mopeten ja nicht (außer Zylinderzahl und Leistung :wink: ).
Freu mich über jeden Hinweis und vor allem über das ein oder andere Gebrauchtangebote ...

Grüße,

Jost
allahu ma es sabirin

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon Hiha » Mi Okt 01, 2008 7:53

Servus Jost,
ein Kamel fährt er. Sauber, nettes Moped, besonders netter Motor (mit Tücken, Italiener halt...) aber glumperte Elektronik.

Die paar XT-Federbeine die nach so vielen Jahren noch gut funktionieren, sind nicht mehr dicht gesät, deshalb auch nicht billig.
Nachdem ich Konis drauf hatte, mit denen ich nicht zufrieden war, bin ich jetzt mit Bilsteins ausgerüstet und hoch zufrieden. Bei Grobmotorik im Webshop gibts die für ca. Eur300.-, aber das sind sie auch wert. Man kann sie sich mit unterschiedlichen Federhärten aussuchen. Da die Camel und die XT dem damaligen Zeitgeist entsprechend beide schräg stehende Federbeingeometrie hatten, dürfte die notwendige Federhärte bei Beiden recht gleich sein.
Übrigens: Originallänge ist 360mm. 390 ist schon für langhaxerte Germanen.

Guckstu hier im Ebayshop

Gruß
Hans

Benutzeravatar
jost42
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 30, 2008 22:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon jost42 » Mi Okt 01, 2008 12:03

Hallo Hans,

danke für den Tipp. Ich habe ja die Hoffnung, dass noch ein barmherziger XTler ein paar nutzbare Dämpfer verkaufen will. 300€ für neue Bilstein sind nicht gerade wenig, wenn man den Anschaffungspreis für das Kamel betrachtet ...

Ja, die Elektrik ist wirklich etwas "glumpert", aber ich hab sie auf 12V umgerüstet, ordentlich Masse verlegt und (fast) alle Steckverbinder gelötet. Jetzt springt sie auf den ersten Tritt und verbreitet mit edlem Sound jede Menge gute Laune.

Schön, dass ein Yamaha-Fahrer überhaupt die Camel kennt.

Grüße,
Jost
allahu ma es sabirin

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon HorXT » Mi Okt 01, 2008 12:11

Hallo Jost

was spricht gegen die Marzocchis oder gegen Corte Cossos? Die sind aus Italien - aber soviel schlechter sind die auch nicht - sofern funktionsfähig...falls nicht dann kanns der Kugel Kurz wieder richten: http://www.kugel-kurz.de/index.htm - ich freu mich schon auf meine Corte Cossos :D

Ich habe die 390er Bilsteine auch (in meiner Romania-XT) - die sind sehr fein - es kommt halt auf den Einsatzzweck an...

Desweiteren fahre ich 390er Kayaba Dämpfer aus einer Suzuki Crosse - funktioniert auch - auch andere Mütter haben schöne Töchter, oder so.

Kick it
HorXT

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon Hiha » Mi Okt 01, 2008 13:01

Ah, gibts doch wen, der die corteCosso richten kann? Da haben wir vor ein paar Jahren mal gepostet, aber nix gefunden.

@Jost,
klar kenn ich das Kamel. Ich hab übrigens einen ganzen Schwung Morni-Nockenwellen-Ventilerhebungskurven hier, und ein paar seeehr ambitionierte Morinituner und Rennfahrer im Bekanntenkreis... Leistungsmäßig ist es übrigens mehr als schwierig, die 500er Morini auf die gleiche Leistung zu bringen wie eine gut frisierte 500er SR/XT. Dafür ist das Fahrwerk super.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon Herbert » Mi Okt 01, 2008 13:19

Na lieber Horxt, ich will dir ja keinen Dämpfer verpassen, aber bis jetzt haben wir nur die Zusage, dass er sie z e r l e g e n kann - und dann schau ma mal...
Seh ma eh! :(
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon HorXT » Mi Okt 01, 2008 17:32

Jo Herbert

nachdem der Kugel -Kurz auch die Citroen Federkugeln wiederauffüllen kann - sollte er auch das was er zerlegt wieder zusammenbauen können.

Btw das erinnert mich an eine Mörderfahrt mit dem alten CX GTI von meinem Papa von Wien nach Tarifa (3500km eine Strecke) - da waren die Federkugeln hinnich - und das Fahrwerk dementsprechend starr - wir haben trotzdem eine gute Zeit hingelegt - ein bisserl mehr als 30Stunden - denn wir wollten endlich Surfen... :D
Zum Vergleich mit meinem Uralt 50PS Derby Bj77 und mit meinem Diesel-Transit Bj82 habe ich immer so 3 Tage gebraucht...


Also in diesem Sinn - wenn er die Marzocchis und Corte Cossos wieder zusammenschraubt - dann werden wir mit den Dingern auch wieder fahren oder besser reiten - sanft oder Rodeo :wink:

Kick it
HorXT

Benutzeravatar
bychi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 75
Registriert: Di Jan 27, 2004 21:28
Wohnort: Berlin

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon bychi » Mi Okt 01, 2008 17:48

hallo jost,

auch wenn es weh tut, die billsteine lohnen sich. habe selbst die 410er schon 6 jahre drin.
vielleicht findeste ja ein paar gebrauchte.

gruß bychi
One kick, one love

Benutzeravatar
jost42
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Di Sep 30, 2008 22:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon jost42 » Mi Okt 01, 2008 20:10

Ah, gibts doch wen, der die corteCosso richten kann? Da haben wir vor ein paar Jahren mal gepostet, aber nix gefunden.

@Jost,
klar kenn ich das Kamel. Ich hab übrigens einen ganzen Schwung Morni-Nockenwellen-Ventilerhebungskurven hier, und ein paar seeehr ambitionierte Morinituner und Rennfahrer im Bekanntenkreis... Leistungsmäßig ist es übrigens mehr als schwierig, die 500er Morini auf die gleiche Leistung zu bringen wie eine gut frisierte 500er SR/XT. Dafür ist das Fahrwerk super.

Gruß
Hans
Hallo Hans,

soso, mehr als schwierig? Also ich hab serienmäßig 38 Pferde. Wieviel geht denn nach Tuning bei XT/SR?
Auf der Rennstrecke sind 500er Morini und SR/XT sicher beide schnell unterwegs. Im Serienbetrieb hab ich mit meiner 3 1/2 S Bj. 76 mit SR/XT aber nicht viele Probleme :wink: .
Aber ich will hier - vor allem nach den vielen hilfreichen Beiträgen auf keinen Fall stänkern! Wenn ich nicht mal irgendwann auf die MM gekommen wär, hätt ich bestimmt SRX (darf man das hier sagen?) und ne Ur XT.

Noch mal vielen Dank an alle für die Unterstützung in Sachen Bilstein-Entscheidung und bis bald, ich schau bestimmt wieder rein.

Jost
allahu ma es sabirin

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon Hiha » Do Okt 02, 2008 8:11

Jost, Du hast PN :mrgreen:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer 390mm

Beitragvon motorang » Do Okt 02, 2008 11:56

Nochmal der Tipp -> xt500.org -> Kleinanzeigen -> Moritz aus Gießen. Von ihm hab ich meine Bilsteiner und er hätte auch noch ein paar andere shockies liegen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste