Hallo Gemeinde,
was kann ich machen um die Ölablasschraube an der Ölwanne ohne Folgeschäden aufzubekommen. Das Ding sitz so dermaßen fest drin dass ich dachte mein Franzose bricht gleich weg, auch meine Ringschlüssel konnten diesem bockigen Teil nicht Herr werden.
Ich habe nun einfach den ganzen Deckel abgenommen um das Öl restlos abzulassen. Aber irgendwie stinkt mir das mit der Schraube, würde sie gerne abbekommen.
Chris
Ölablasschraube
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Ölablasschraube
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Ölablasschraube
Wenn`s mit Gewalt nicht geht war`s zuwenig!
Ich weiss nicht, warum die Schraube so fest sitzt, aber wenn sie mit Schraubensicherung eingesetzt wurde kann Wärme beim Lösen sehr hilfreich sein.
Für gewaltsame Lösungsversuche würde ich aber unbedingt empfehlen, die Ölwanne möglichst grossflächig einzuspannen...
Gruss, Fabi
Ich weiss nicht, warum die Schraube so fest sitzt, aber wenn sie mit Schraubensicherung eingesetzt wurde kann Wärme beim Lösen sehr hilfreich sein.
Für gewaltsame Lösungsversuche würde ich aber unbedingt empfehlen, die Ölwanne möglichst grossflächig einzuspannen...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- sha
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 15:32
- Wohnort: Stuttgart a.d.F.
Re: Ölablasschraube
Ich habe in solchen Fällen auch schon mit WD40 und einem Luftdruckschlagschrauber Erfolg gehabt. Funzt aber nur wenn die Schraube noch ok ist.
Grüße Sebastian, XT500 Bj80 fast Original.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölablasschraube
wie z. B. mit ein paar U-Scheiben und Spaxen auf der Werkbankkante festschrauben. Parallele Flächen zum richtig festen Einspannen im Schraubstock sind da m. W. leider nicht dran.Für gewaltsame Lösungsversuche würde ich aber unbedingt empfehlen, die Ölwanne möglichst grossflächig einzuspannen...
Und mit WD40 kann man das Dingen vielleicht sauber machen, zum Lösen des eh nicht vorhandenen Rosts gibts weit effektivere Mittel.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Ölablasschraube
Mit einem Hartholzbrettchen unter der Dichtfläche sollte das auch in einem normalen Schraubstock zu bewerkstelligen sein.
Ausprobieren müssen möchte ich das aber auch nicht
Gruss, Fabi
Ausprobieren müssen möchte ich das aber auch nicht

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Re: Ölablasschraube
Hallo Fabi,
sicherlich waren meine Annäherungsversuche wohl noch nicht eindeutig genug. Ich habe jedoch lieber aufgehört bevor schlimmeres passiert. Wärme heißt Föhn oder Lötkolben, Richtig ?
Hallo sha, den Luftdruckschlagschrauber hatte ich heute auf ebay schon in der Hand, um ihn dann doch nicht zu kaufen da ich Euch erst fragen wollte was ihr da so macht, aber das is´n guter Tipp, den wünsche ich mir nun zu Weihnachten. Mal nebenbei, Ich stelle mir nur gerade vor was passieren würde wenn ich meiner Frau ne Küchenmaschine unter den Weihnachtsbaum legen würde
Hallo Frank, die Idee mit dem Festspaxen auf die Werkbank finde ich ziemlich gut, das probiere ich nachher gleich mal aus.
Besten Dank, freu
!
Chris

Hallo sha, den Luftdruckschlagschrauber hatte ich heute auf ebay schon in der Hand, um ihn dann doch nicht zu kaufen da ich Euch erst fragen wollte was ihr da so macht, aber das is´n guter Tipp, den wünsche ich mir nun zu Weihnachten. Mal nebenbei, Ich stelle mir nur gerade vor was passieren würde wenn ich meiner Frau ne Küchenmaschine unter den Weihnachtsbaum legen würde

Hallo Frank, die Idee mit dem Festspaxen auf die Werkbank finde ich ziemlich gut, das probiere ich nachher gleich mal aus.
Besten Dank, freu

Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
- sha
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 15:32
- Wohnort: Stuttgart a.d.F.
Re: Ölablasschraube
Wärme mit Heißluftföhn oder Lötlampe.Hallo Fabi,sicherlich waren meine Annäherungsversuche wohl noch nicht eindeutig genug. Ich habe jedoch lieber aufgehört bevor schlimmeres passiert. Wärme heißt Föhn oder Lötkolben, Richtig ?
Hallo sha, den Luftdruckschlagschrauber hatte ich heute auf ebay schon in der Hand, um ihn dann doch nicht zu kaufen da ich Euch erst fragen wollte was ihr da so macht, aber das is´n guter Tipp, den wünsche ich mir nun zu Weihnachten. Mal nebenbei, Ich stelle mir nur gerade vor was passieren würde wenn ich meiner Frau ne Küchenmaschine unter den Weihnachtsbaum legen würde
Chris
Einen Luftdruckschlagschrauber kann man immer brauchen. Ich setzte ihn öfter ein. Einen mit verstellbarem Drehmoment macht natürlich Sinn.
Grüße Sebastian, XT500 Bj80 fast Original.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölablasschraube
Lötlampe erfordert viel Feingefühl, denn der Aludeckel schmilzt recht schnell. Gut spuckzischheiss sollte reichen.
Druckluftschlagschrauber bringt Dir nur wirklich was, wenn sich etwas Masse mit ihrer Trägheit dagegen stemmen kann, was bei dem Deckelchen aber nicht der Fall ist. Ausserdem käme man wohl nur mit Verlängerung hin.
Wenn das Gewinde noch gut ist und der Deckel plan und ohne Risse, dann verwende einen frisch ausgeglühten Kupferdichtring unter dem Ablassschraubenkopf, dann dichtets auch ohne Gewalt.
Gruß
Hans
Druckluftschlagschrauber bringt Dir nur wirklich was, wenn sich etwas Masse mit ihrer Trägheit dagegen stemmen kann, was bei dem Deckelchen aber nicht der Fall ist. Ausserdem käme man wohl nur mit Verlängerung hin.
Wenn das Gewinde noch gut ist und der Deckel plan und ohne Risse, dann verwende einen frisch ausgeglühten Kupferdichtring unter dem Ablassschraubenkopf, dann dichtets auch ohne Gewalt.
Gruß
Hans
- sha
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 15:32
- Wohnort: Stuttgart a.d.F.
Re: Ölablasschraube
Ich denke schon, die Trägheit der Masse ist dagegen, aber die kurzen harten Schläge wirken in erster Linie auf die Schraube und sie wird "losgerüttelt".Druckluftschlagschrauber bringt Dir nur wirklich was, wenn sich etwas Masse mit ihrer Trägheit dagegen stemmen kann, was bei dem Deckelchen aber nicht der Fall ist.
Gruß
Hans
Grüße Sebastian, XT500 Bj80 fast Original.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölablasschraube
Also:
Was leider immer wieder passiert:
Eine zu kurze Magnetschraube wird überdreht und dann die Serienschraube mit Superfest reingeklebt.
Das mit dem Heißmachen bis kurz vor die Schmelze wäre ein Weg, aber er offenbart dann halt eine Baustelle, die gerichtet werden muß. Ich würde das Monster wieder dranschrauben und mich auf die Suche nach einem intakten Deckel machen.
Mit diesem bewaffnet ist der nächste Ölwechsel zwar auch wieder eine Wutzerei, aber der Tausch erlaubt ein folgenfreieres Weiterbasteln.
Regards
Rei97
Was leider immer wieder passiert:
Eine zu kurze Magnetschraube wird überdreht und dann die Serienschraube mit Superfest reingeklebt.
Das mit dem Heißmachen bis kurz vor die Schmelze wäre ein Weg, aber er offenbart dann halt eine Baustelle, die gerichtet werden muß. Ich würde das Monster wieder dranschrauben und mich auf die Suche nach einem intakten Deckel machen.
Mit diesem bewaffnet ist der nächste Ölwechsel zwar auch wieder eine Wutzerei, aber der Tausch erlaubt ein folgenfreieres Weiterbasteln.
Regards
Rei97
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Re: Ölablasschraube
Hab sie nun runter. Ölwanne mit kleinen Beilagscheiben auf die Werkbank ge-spaxt, diesmal mit voller Kraft und ein bisschen Hilfe durch den Hammer die Schraube gelockert. Hat ewig gedauert bis sich da was rührte.
Sie saß schon extrem fest drauf, ich kann mir das gar nicht erklären. Zugegeben, den letzten Ölwechsel habe ich vor ca. 10 Jahren gemacht, danach bin ich ein wenig gefahren, anschließend stand sie bis eben jetzt still. Aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern sie auf Ultra-Gut-Gemeint und extrem festgeschraubt zu haben.
Habt Dank und bis die Tage !
Chris
Sie saß schon extrem fest drauf, ich kann mir das gar nicht erklären. Zugegeben, den letzten Ölwechsel habe ich vor ca. 10 Jahren gemacht, danach bin ich ein wenig gefahren, anschließend stand sie bis eben jetzt still. Aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern sie auf Ultra-Gut-Gemeint und extrem festgeschraubt zu haben.
Habt Dank und bis die Tage !
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste