Vergaseraus- und Einbau

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon jo100 » Fr Sep 19, 2008 11:47

wollte halt nicht ins schwafeln geraten

-wenn klar ist das der Ansaugstutzen dranbleiben soll und es falsch ist wenn beide Stutzen dran bleiben ist doch alles gesagt --äääh geschrieben :wink:

Jo der sich meist einen abfummelt beim Vergaserausbau - aber auch den Ansaugstutzen abschraubt - das MotorangDrehen werd ich beim nächsten mal versuchen :ja:
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

grafica1
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon grafica1 » Fr Sep 19, 2008 16:04

Hallo Motorang,

genau das ist mir passiert, die Schraube htte schon einen knacks und ist abgerissen..so ne Stoffwechselendprodukt. Versuch jetzt mit einem Winkelbohrer die Schraube auszubohren und das Gewinde nachzuschneiden. Der Stutzen ist auch totallporös war wohl noch nie unten.

grüße Hagen

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon tr7 » Fr Sep 19, 2008 20:31

moin hagen,
mit dem porösen stutzen hast du auch schon des rätsels lösung für dein problem. wünsch dir ne ruhige hand beim bohren!

grüße, jens

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon seefreedo » Sa Sep 20, 2008 0:19

Moin

Offensichtlich bin ich hier der einzige 'Rechtsausbauer' :roll: !

Ich habe aber auch noch nie den Stutzen vorher gelöst, werde es aber mal probieren!
Und :!: noch etwas anders zu sein als die meisten anderen gehört zu meinem Tagesgeschäft!

Grade bei alten Kisten ist es natürlich gefährlich angegammelte Schrauben zu lösen!

Ich hoffe das geht gut Hagen, schöne shice!

Matthias
Dateianhänge
IMG_8056_270x360.JPG
IMG_8056_270x360.JPG (19.11 KiB) 653 mal betrachtet
IMG_8053_270x360.JPG
IMG_8053_270x360.JPG (18.93 KiB) 652 mal betrachtet
Alles wird perfekt :supz:

grafica1
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon grafica1 » Sa Sep 20, 2008 0:56

Hallo Matthias, danke für die Fotos. Die Schraube war leider schon vermurkst ... danke für die Fotos. Wenn es mit dem Gewindeschneiden nicht klappt, hätte ich es auch wie auf den Fotos gemacht. Das Ausbohren gestaltet sich jedoch etwas schwierig da kaum Platz ist und die angegammelte Schraube natürlich sauhart. Machs jetzt mit dem Winkelschrauber mal sehen obs klappt. Grüße Hagen

grafica1
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon grafica1 » Sa Sep 20, 2008 6:48

so...die abgerissene Schraube hab ich ausgebohrt und das Gewinde nachgedreht... funktioniert, den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Düsennadel erst mal auf stufe 4. Springt gut an und dreht sauber hoch... werde Sie nachher mal Warmfahren und richtig einstellen. Drehzahl schwankt nicht mehr. Meines Erachtens wird sie aber zu warm.. werde ich morgen überprüfen. Hauptdüse hat leider keine Nummer mehr ist recht vernudelt hab gleich einen Satz neue zum Ausprobieren bestellt. Choke funktioniert nun auch wieder.
Vergaser ein und ausbauen finde ich aber ziemlich nervig bei der XT, ist alles viel zu eng. Vielleicht schmeiss ich den Luftfilterkasten raus und fahre mit einem Aufsatzfilter. Bin gespannt wie sie jetzt läuft.
Fahrt Ihr mit offenem Stutzen und Serienauspuff eine 220 oder eine 230 Hauptdüse. erst einmal vielen Dank ciao Hagen

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon seefreedo » Sa Sep 20, 2008 11:34

Fahrt Ihr mit offenem Stutzen und Serienauspuff eine 220 oder eine 230 Hauptdüse.
Moin Hagen,

Machst Du da eigentlich Nachtschichten :eek: ?

Aber es geht ja voran.

Faustregel ist, wie kürzlich schon mal erwähnt, bei offenem Stutzen eine 230er zu verwenden. Du solltest aber trotzdem durch probieren herausfinden mit welcher Düse die Karre am besten läuft.

Viel Erfolg,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon deichkind » Sa Sep 20, 2008 12:50

moin hagen,

schön, dass sie nicht mehr schwankt, aber gib mir die chance schlau draus zu werden. hast du einen neuen stutzen verbaut (von außen sind die meisten porös) & die leerlaufdüse gereinigt (& war die dreckig?)? falls 2x ja, werden wir wohl nie erfahren, woran es nun eigentlich lag.

220er, 230er. schau dir die elektrode der z-kerze an. die gibt aufschluss. ich würde nicht fetter als nötig fahren wollen.

zu warm ist so ein subjektiver eindruck. heisser wird sie auf jeden fall mit nem rennfilter.

gruß
*Lü*

p.s.: was macht eigentlich die flatternde gabel?
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

grafica1
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21

Re: Vergaseraus- und Einbau

Beitragvon grafica1 » So Sep 21, 2008 1:15

Hallo, ja ich hab die ganze Nacht das Ding zerlegt, Gewinde ausgefräst und nachgeschnitten, hat einige kleine Fräser gekostet, da ne Edelstahlschraube verbaut war. hab nicht Ruhe gegeben bis die Xt um 6.00 morgens fertig war. Alles auf Grundeinstellung und sie läüft wunderbar. Das Standgas ist im Kalten noch etwas zu niedrig und wird im Warmen noch etwas zu hoch..das wird noch fein justiert. Schnurrt wie ne Katze. Hab erst mal den alten Stutzen verbaut, außen ordentlich porös aber innen vollkommen in Ordnung. Wichtig ist, das der Vergaser perfekt auf Passung im Stuzen sitzt. DAher ist es wirklich auch besser den Stutzen später am Vergaser zu lassen. Meines Erachtens saß der Vergaser nicht richtig, die Leerlaufschraube und die Hauptdüse waren verdreckt... jetzt sind alle kanäle wieder ordlich frei, die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt....kann ich nur weiter empfehlen. Einmal ausbauen und alles komplett reinigen und richten. Düsen habe ich bei Kedo bestellt..mal sehen was das noch bringt. Grüße Hagen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 8 Gäste