Vergaseraus- und Einbau
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Vergaseraus- und Einbau
Hallo, wie baut Ihr am besten den Vergaser der XT aus, tue mir da etwas schwer, da dieser zwischen Luftfilterkasten und Ansaugstutzen eingeklemmt ist. Wie ist denn die geschickteste Reihenfolge. grüße Hagen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Vergaseraus- und Einbau
Tank und Sitzbank runter und die beiden Befestigungsschrauben der Luftfilterbox rausschrauben. So kannst du den Lufikasten etwas nach hinten ziehen und den Vergaser eigentlich recht komod aus- und einbauen.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergaseraus- und Einbau
Hallo Frank, danke für den Tip...versuche ich gleich mal. grüße Hagen
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergaseraus- und Einbau
merci für den tip
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Vergaseraus- und Einbau
Moin
Und in Fahrtrichtung rechts rausfummeln!


Zu meiner Schande muß ich ja gestehen, daß ich weder den LuFi-Kasten lockere, noch den Vergaser nach rechts rauslupfe

Mit sanfter Gewalt geht das nach links ohne große Probeme, wenn man vorher den Ansaugstutzen abgeschraubt hat.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Vergaseraus- und Einbau
Für LinkshänderEcht?
![]()
Zu meiner Schande muß ich ja gestehen, daß ich weder den LuFi-Kasten lockere, noch den Vergaser nach rechts rauslupfe.
Mit sanfter Gewalt geht das nach links ohne große Probeme, wenn man vorher den Ansaugstutzen abgeschraubt hat.
Gruß, Fabi

Matthias
Alles wird perfekt 

- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Vergaseraus- und Einbau
der Ausbau nach links hat den Vorteil, dass man die Gaszüge dran lassen kann (wenn's nur um Vergaser-Teilzerlegung oder Motorausbau geht). Der Ansaugstutzen bleibt bei mir auch immer am Vergaser.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Vergaseraus- und Einbau
Dann bin ich ja beruhigt
Ich dachte schon, ich wär ganz anders als die anderen, die anders sind...
Gruß, Fabi

Ich dachte schon, ich wär ganz anders als die anderen, die anders sind...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergaseraus- und Einbau
Dann löst Ihr nur die Verbindung Luftfilterverbindungsgummi zum Luftfilter und die Verbindung Ansaugstutzen zum Motor. Also bleiben beide Gummiteile am Vergaser, ist das richtig? Grüße Hagen
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Vergaseraus- und Einbau
Tach
Ich bau den Vergaser sowieso sehr selten aus, meistens reicht es (zum putzen) die Gaszüge auszuhängen, die Schellen an den Gummis zu lockern, und den Vergaser 90 Grad nach links zu drehen - dann kann man nobel die Schwimmerkammer abschrauben und kommt auch an alle Düsen, Schwimmerausbau und Ventil ist auch kein Problem ...
Ach ja: nach links (das "links" wo der Schaltfuß ist), bau ich ihn aus, falls ich ihn ausbaue.
Ich schraube dazu mit einem gekürzten Innensechskantschlüssel) zuerst den Ansaugstutzen am Motor ab, entnehme dann selbigen, und ziehe den Vergaser nach vorne aus dem Luftfilter-Ansauggummi.
Weil: wenn man den Ansaugstutzen NIE ausbaut korrodieren die Schrauben gerne fest (Wiedereinbau mit Kupferpaste ...).
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich bau den Vergaser sowieso sehr selten aus, meistens reicht es (zum putzen) die Gaszüge auszuhängen, die Schellen an den Gummis zu lockern, und den Vergaser 90 Grad nach links zu drehen - dann kann man nobel die Schwimmerkammer abschrauben und kommt auch an alle Düsen, Schwimmerausbau und Ventil ist auch kein Problem ...
Ach ja: nach links (das "links" wo der Schaltfuß ist), bau ich ihn aus, falls ich ihn ausbaue.
Ich schraube dazu mit einem gekürzten Innensechskantschlüssel) zuerst den Ansaugstutzen am Motor ab, entnehme dann selbigen, und ziehe den Vergaser nach vorne aus dem Luftfilter-Ansauggummi.
Weil: wenn man den Ansaugstutzen NIE ausbaut korrodieren die Schrauben gerne fest (Wiedereinbau mit Kupferpaste ...).
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Niklas
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1001
- Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
- Wohnort: Wettringen
Re: Vergaseraus- und Einbau
Motorang, genauso mach ich's auch, klappt mit gekürztem Imbus bestens!!!
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Vergaseraus- und Einbau
Faulheit siegt eben!
Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Vergaseraus- und Einbau
Moin Jo, wenn Du gerade so gesprächig bist sollten wir heute Abend noch telefonierennein

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste