Motorstottern, die zweite

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
ixte
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45

Motorstottern, die zweite

Beitragvon ixte » Fr Sep 12, 2008 23:26

Hi,

dringende Frage. Habe eine XT500, BJ. 86, 12V-Anlage…
Bei Halbgas, um die 3500 U/min beginnt der Motor zu stottern.
Zündkerze verrußt.

Habe nach Tipps von Euch den kompletten LUFI-Kasten abmontiert
und einen K&N-Filter drauf und Sie fuhr bedeutend besser, aber noch nicht optimal…
Als Nächstes die Hauptdüse bis zu vorletzen Arretierung gesetzt…

Sollte man bei einem größeren Ansaugstutzen eine größere Düse nehmen?
Habe jetzt eine 220er-Düse drin.

Gibt es weitere Möglichkeiten, die Einstellung so zu arretieren, dass die XT bei
Teillast nicht zu mager läuft?

Für weitere Tipps sehr dankbar…

Viele Grüße
Rainer

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Motorstottern, die zweite

Beitragvon deichkind » Sa Sep 13, 2008 12:20

moin rainer,

du kannst natürlich soviele threads eröffnen, wie du möchtest, aber ich bin mir nicht sicher, ob dir das bei deinem problemchen hilft. die frage, ob du eine größere düse brauchst, lässt sich nicht pauschal beantworten & hängt vom zündkerzenbild ab. bislang sind wir davon ausgegangen, dass deine mühle eher zu fett läuft. hast du den zündzeitpunkt überprüft?

wenn es wirklich dringend ist, solltest du mal offenbaren, wo dein standort ist. was du schreibst, klingt nach bauernfehler & in meinen ohren nach zündelei, falls im vergaser kein mist gebaut wurde.

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

ixte
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45

Re: Motorstottern, die zweite

Beitragvon ixte » Sa Sep 13, 2008 14:45

Hallo Deichkind,

danke, muss natürlich heißen:

Gibt es weitere Möglichkeiten, die Einstellung so zu arretieren, dass die XT bei
Teillast magerer läuft?

Zündzeitpunkt überprüft, alles Bestens, Zündspule, Kontakte, Lima, funktioniert einwandfrei. Wie gesagt Vergaser wurde in einer Vertragswerkstatt per Ultraschall
gereinigt und Standardeinstellungen vorgenommen.

Grüße
Rainer

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Motorstottern, die zweite

Beitragvon deichkind » Sa Sep 13, 2008 23:33

frag doch mal in die runde, wer in deiner nähe wohnt & dir mal eben n versager leihen kann. das scheint mir das praktikabelste zu sein. ne standard 220er-düse ist jedenfalls nicht zu fett.

der teufel is nun mal'n eichhörnchen :flamingdev:
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Motorstottern, die zweite

Beitragvon seefreedo » Sa Sep 13, 2008 23:41

Moin

Lautet nicht die Faustregel bei offenem Stutzen eine 230er zu verwenden?

Falls nicht korrigiert mich, ich baue ja meistens nur auseinander :D !

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
sha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 118
Registriert: Mo Apr 28, 2008 15:32
Wohnort: Stuttgart a.d.F.

Re: Motorstottern, die zweite

Beitragvon sha » So Sep 14, 2008 7:28

Ich mache mit dem Problem auch schon ein Weilchen rum. Manchmal meine ich es liegt noch mit an der Aussentemp.
220 Düse, Nadel 2. von unten - schlecht
300 Düse, Nadel 2. von unten - unfahrbar
300 Düse, Nadel 3.von unten - besser das Ruckeln kommt später und kann mit langsamen Gasgeben meist vermieden werden
230 Düse, Nadel 2. von unten - Ruckeln erst bei 5000 U/min, aber es fehlt etwas Kraft.
Die Zündkerze war je nach dem mehr oder weniger verrußt.

Letztendlich werde ich wohl noch einige Kombinationen oder einen anderen Vergaser testen müssen.
Grüße Sebastian, XT500 Bj80 fast Original.

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Motorstottern, die zweite

Beitragvon deichkind » So Sep 14, 2008 19:21

Lautet nicht die Faustregel bei offenem Stutzen eine 230er zu verwenden?
schon, aber ne andere faustregel sagt, dass die xt von haus aus ganz schön fett abgestimmt ist...

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste