Hallo, bin neu im Forum, erst einmal viele Grüsse!
Habe eine überholte xt 500 Baujahr 1980 mit 60.000 km erworben. Beim Bremsen mit der Vorderradbremse habe ich festgestellt das die Gabel stark zu vibrieren bzw Flattern anfängt, beim Fahren spüre ich davon überhaupt nichts. Auch beim Stehen mit laufendem Motor vibriert die Gaben stark, betätigt man die Bremse ist sie ruhig. Grüße Hagen
Gabel flattern beim Bremsen
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Gabel flattern beim Bremsen
je nach Leerlaufdrehzahl (ca. 1100 U/min) ist es normal, wenn das Vorderrad an der Ampel zappelt.
Hast du deine Gabelklemmschrauben an der Brücke, die Vorderachsmutter und das Lenkkopflager schonmal überprüft? Vielleicht hat auch der Vorbesitzer das Vorderrad neu eingespeicht und beim Zentrieren die Trommel leicht unrund gezogen (Aufbocken, Vorderrad drehen und prüfen ob die Bremse gleichmäßig beginnt zu bremsen oder stottert).
Hast du deine Gabelklemmschrauben an der Brücke, die Vorderachsmutter und das Lenkkopflager schonmal überprüft? Vielleicht hat auch der Vorbesitzer das Vorderrad neu eingespeicht und beim Zentrieren die Trommel leicht unrund gezogen (Aufbocken, Vorderrad drehen und prüfen ob die Bremse gleichmäßig beginnt zu bremsen oder stottert).
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Gabel flattern beim Bremsen
Hallo, hab die Gabel noch nicht überprüft. Es kamen durch den Vorbesitzer neue Standrohre von Kedo rein, die Räder sind auch neu eingespeicht und die Bremsen neu belegt. Ich werde mich mal auf die Suche nach dem Problem machen. Ich hab erst mal auf Lenkkopflager und ungleich eingebaute Gabelrohre getippt. Grüße Hagen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: Gabel flattern beim Bremsen
lenkkopflager würdest du wahrscheinlich eher im fahrbetrieb merken.
manchmal liegt's am einspeichen, in dem fall zieht das töff einseitig. du könntest mal schauen, ob da, wo die linke gabel in den bremsdeckel einspurt, evtl. spiel ist. falls ja, mit schlauchgummi o.ä. unterfüttern.
wird schon
*Lü*
manchmal liegt's am einspeichen, in dem fall zieht das töff einseitig. du könntest mal schauen, ob da, wo die linke gabel in den bremsdeckel einspurt, evtl. spiel ist. falls ja, mit schlauchgummi o.ä. unterfüttern.
wird schon
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Re: Gabel flattern beim Bremsen
Neue Belege ohne Check der Bremstrommel auf Unrundheit neigen manchmal zum Rattern, normal fahren die sich aber ein und es erledigt sich von selbst - aber nur wenn die Trommel nicht allzu unrund ist.
Sollte es sich nicht nach 100km (mit viel Bremsen) verschwinden würd ich die Trommel checken und wenn nötig überarbeiten.
Sollte es sich nicht nach 100km (mit viel Bremsen) verschwinden würd ich die Trommel checken und wenn nötig überarbeiten.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Gabel flattern beim Bremsen
Also:
Warum die Standrohre getauscht werden mußten , weiß ich nicht, aber nach bestimmter Laufzeit ist auch zu viel Spiel in den Tauchrohrführungen...
Regards
Rei97
Warum die Standrohre getauscht werden mußten , weiß ich nicht, aber nach bestimmter Laufzeit ist auch zu viel Spiel in den Tauchrohrführungen...
Regards
Rei97
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Gabel flattern beim Bremsen
Bin mir jetzt ziemlich sicher das es der Steuersatz ist, was könnt Ihr da empfehlen...Wälzlager? Braucht man Spezialwerkzeug zum Einbau? Muss man auf was bestimmtes achten? Grüße Hagen
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Gabel flattern beim Bremsen
Kegelrollenlager!
Gibt es in passend bei Kedo
Gruß, Fabi
Gibt es in passend bei Kedo

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: Gabel flattern beim Bremsen
nix für ungut, aber das klingt irgendwie nicht so, als hättest du franks tipp beherzigt, die einstellung des lenkkopflagers zu checken. falls es einfach nur zu locker sein sollte, kannst du dir die neuen lager schenken.Bin mir jetzt ziemlich sicher das es der Steuersatz ist
Kegelrollenlager!
ja. für die kerolas brauchst du n ansatz im lenkrohr, um die dinger später wechseln zu können. bemüh mal die sufu.Muss man auf was bestimmtes achten?
gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Gabel flattern beim Bremsen
Hallo, doch hab versucht das Lager nachzustellen, ist etwas besser geworden, flattert noch beim anbremsen....muss einfach gewechselt werden...grüße HAgen
Re: Gabel flattern beim Bremsen
Hallo,
wenn die Gabelrohre ausgetauscht wurden, dann kann es sein, dass der Drehmoment nicht beachtet wurde! Wenn die Klemmschrauben an den Gabelbrücken zu fest gezogen sind, dann kommt es zum "Flattern". Das war bei meiner so!
wenn die Gabelrohre ausgetauscht wurden, dann kann es sein, dass der Drehmoment nicht beachtet wurde! Wenn die Klemmschrauben an den Gabelbrücken zu fest gezogen sind, dann kommt es zum "Flattern". Das war bei meiner so!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Gabel flattern beim Bremsen
Unsinn.
Die Kemmung der Standrohre in den Brücken ist konstruktiv nicht "dynamisch".

Die Kemmung der Standrohre in den Brücken ist konstruktiv nicht "dynamisch".
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste