Beitragvon xtcie » Do Apr 29, 2004 12:20
Mahlzeit Dude
der H4 Einsatz hatte früher eine andere Form der Streuscheibe wegen der Wärmebelastung. Heute sind diese Einsätze aber genauso schön wie die Bilux-Scheiben. Der Unterschied besteht aber in der Aufnahme des Lampensockels (und des aufgedampften Reflektormaterials). Es gibt verschieden Lambensockel, beispielsweise P43, P45 usw.
Der Sockel der in Deutschland zugelassenen H4 PKW-Lampe ist ein anderer als der Bilux-Sockel. Wenn Du also H4 fahren willst, mußt Du auch den Einsatz darauf ändern, zumal sowieso der Reflektor auf die Hitze ausgelegt sein muß.
Es gibt gute 6Volt H4 Lampen, da brauchst Du nicht auf 12 Volt umbauen, sofern Dir die Betrachtung von "Übergangswiderständen" nicht ans Herz gewachsen ist. Da eine Reflektorbedampfung auch einem Alterungsverschleiß unterworfen ist, sehe ich es ohnehin als erforderlich an, alle 2-4 Jahre den Reflektor zu erneuern (je nach Einatzdauer und Belastung).
Wenn ich Du wäre, würde ich den H4 Einsatz einbauen und mit einer 6Volt H4 Lampe bestücken. Die Lampenanschlüsse sind aber anders als bei den Bilux, sodaß Du entweder einen Sockelstecker kaufen mußt oder mit Kabelschuhen den Sockel anfahren.
Aber hör Dir erst noch die Vorschläge der 12Volt-Gemeinde an, vielleicht auch mal einen Fahrtest machen vor Elektrik-Umbau.
und um Deine Frage, ob es was bringt zu beantworten: Egal ob mit einer 45Watt Bilux oder einer 55 Watt H4, da ich am liebsten nachts fahre, glaube mir, ich habe vielleicht einmal im Jahr das Fernlicht an, und das auch nur, damit die Kontakte mal nicht einschlafen. Das wichtigste ist meines Erachtens neben einer guten Lampenleistung die Güte des Reflektors.
Gruß T.C.