H4 Einsatz auf 6V Basis

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

H4 Einsatz auf 6V Basis

Beitragvon Dude » Do Apr 29, 2004 11:56

Hallo Leute,

hat schon mal jemand in seine XT einen H4 Einsatz eingebaut und dabei die 6V Anlage drin gelassen?

Bei Kedo hab ich gesehen, dass es möglich ist.

http://www.kedo.de/ssl/grafic/pdf/Katal ... 35046da625

Mich würde interessieren, ob das dann was bringt oder ob man die Originalfunzel nicht gleich drin lassen und das Geld in Bier umsetzten kann. 8)

[ja klar, 12V würd noch mehr bringen... aber ich würde einen 12V Umbau nur äußerst ungern machen. Doch selst als quasi-originalo heisst es "safety first" und als letzte Konsequenz würde ich dann umbauen, wenn sich durch andere Massnahmen keine sichtbare Verbesserung erzeugen ließe]

Danke schonmal für Eure Antworten,
:P Euer Dude :P

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Do Apr 29, 2004 12:20

Mahlzeit Dude

der H4 Einsatz hatte früher eine andere Form der Streuscheibe wegen der Wärmebelastung. Heute sind diese Einsätze aber genauso schön wie die Bilux-Scheiben. Der Unterschied besteht aber in der Aufnahme des Lampensockels (und des aufgedampften Reflektormaterials). Es gibt verschieden Lambensockel, beispielsweise P43, P45 usw.
Der Sockel der in Deutschland zugelassenen H4 PKW-Lampe ist ein anderer als der Bilux-Sockel. Wenn Du also H4 fahren willst, mußt Du auch den Einsatz darauf ändern, zumal sowieso der Reflektor auf die Hitze ausgelegt sein muß.

Es gibt gute 6Volt H4 Lampen, da brauchst Du nicht auf 12 Volt umbauen, sofern Dir die Betrachtung von "Übergangswiderständen" nicht ans Herz gewachsen ist. Da eine Reflektorbedampfung auch einem Alterungsverschleiß unterworfen ist, sehe ich es ohnehin als erforderlich an, alle 2-4 Jahre den Reflektor zu erneuern (je nach Einatzdauer und Belastung).

Wenn ich Du wäre, würde ich den H4 Einsatz einbauen und mit einer 6Volt H4 Lampe bestücken. Die Lampenanschlüsse sind aber anders als bei den Bilux, sodaß Du entweder einen Sockelstecker kaufen mußt oder mit Kabelschuhen den Sockel anfahren.

Aber hör Dir erst noch die Vorschläge der 12Volt-Gemeinde an, vielleicht auch mal einen Fahrtest machen vor Elektrik-Umbau.

und um Deine Frage, ob es was bringt zu beantworten: Egal ob mit einer 45Watt Bilux oder einer 55 Watt H4, da ich am liebsten nachts fahre, glaube mir, ich habe vielleicht einmal im Jahr das Fernlicht an, und das auch nur, damit die Kontakte mal nicht einschlafen. Das wichtigste ist meines Erachtens neben einer guten Lampenleistung die Güte des Reflektors.

Gruß T.C.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Apr 29, 2004 12:47

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Do Apr 29, 2004 13:26

Ich habe seit 2 Jahren eienen H4 6V Einsatz von Bosch drin (einen von Hella hab ich als reserve) vorne das Glas(Streulinse) sieht ganz anders aus alls die Bilux.In dem H4 Einsatz ist viel weniger streuung drin,die Lichtausbeute ist von mir geschätzt dreimal so gut wie die der Bilux.Auf jedenfall ein Lohnedes unterfangen devinitif . Wenn Du das umbaust wirst Du sehen ,das man danach getrost den 12V umbau Ad Acta legen kann.Also solange Kedo diese 6V H4 Birnen vekauft oder ich sie irgendwo auftreiben kann.werde ich meine alten Damen nicht auf 12 V umbauen.Du must mal öfters bei E-Bay reinschauen dort werden die Einsetze öfters angeboten.Ich habe meine für 10-15 Eros bekommen.

littlejohn
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 16, 2004 12:28

Beitragvon littlejohn » So Mai 02, 2004 18:50

Hallo, ich fahre mit diesem Umbau auch schon seit einigen Jahren herum und bin damit wirklich zufrieden.( Aufwand-Nutzen ist echt ok) 8)
Grüße
littlejohn


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste