Drehorgel - kein Dampf zwischen 4000 und 5000 Umin

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Rechty

Drehorgel - kein Dampf zwischen 4000 und 5000 Umin

Beitragvon Rechty » Fr Apr 30, 2004 9:25

Jetzt habt Ihr wahrscheinlich alle Bauchweh vor Lachen! :-)

Nein, meine XT hat keine 6 Gänge - das war meine XJ600 - Gott hab sie seelig.
Meine Frage bezog sich aber auf die XT, nicht auf die XJ.
Also vielleicht nochmal reinlesen...

...folgendes Problem. Habe vor ein paar Jahren meinen Motor neu aufgebaut - alles außer Kurbelgehäuse. Zylinder und Kopf überholen lassen und das ganze wieder zusammengebastelt.
Leider ist er bisher nie richtig gelaufen.

Das ganze stellt sich folgendermaßen dar:
Springt super an, beschleunigt einwandfrei durch, und läßt sich, wenn man sie schön über 5000 Umdrehungen quält auch fahren. Was mir aber etwas zu stressig ist.
Was nicht geht ist fahren oder gar Beschleunigen so zwischen 4000 - 4500 Umin im 4. oder 5. Gang. Der Motor nimmt kein Gas an und kommt ins Stuckern. Berg auf geht schon garnix. Runterschalten und sie stürmt los. Allerdings muß man sie dafür stets in Nähe des roten Bereichs halten.

Habe schon alles probiert was mir eingefallen ist:

-alles mehrfach exakt eingestellt
-neuer Ansaugstutzen, Luftfilter, Lufika ist top, keine Falschluft
-Kerze, Kerzenstecker, Zündspule, Kabel erneuert
-Vergaser getauscht (Gebrauchtteil) und natürlich penibel gereinigt
-Düsen und Düsennadel erneuert (220 und 230 Hauptdüse probiert)
-verschiedene Zündversteller und letztlich sogar nen neuen gekauft (dezente Besserung)
-Sprit (Super Plus) kommt in Massen
-nen neuen Kabelbaum gabs bereits zum Neuaufbau
-Zündverstellung per Strobo kontrolliert
und, und, und...

Der Bock bleibt eine Drehorgel. Im 5. Gang entspannt dahin schippern geht nicht. Auch der Verbrauch um 8 Liter kommt mir zu hoch vor.
Topspeed 125 im vierten, 100 im fünften bei 34PS allein und ohne Gepäck, na ja.

Das einzige was ich noch nicht gewechselt hab ist die Lichtmaschine.
Kann sowas von sowas kommen?
Fällt Euch sonst was ein?
Habe den alten Zylinderkopf (kleineres Einlaßventil) der ersten Generation drauf - der Rest ist 1U6 Bj.82 - gab es zwischen den Aggregaten noch mehr Unterschiede? Darf man das vielleicht so garnicht kombinieren?

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Fr Apr 30, 2004 9:43

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Fr Apr 30, 2004 9:45

Moin Rechty,

vor vielen, vielen Monden hatte ich genau so ein Problem an einer YAMAHA Bob (Mokick).
Ich hatte mir damals genau so einen Wolf gesucht und nix gefunden und das Ding hatte gebockt wie ein Schaukelpferd....
und was war es am Schluss... die Zündkontakte :(

Frag mich nicht warum oder wieso, die Kontakte waren Tipp-Topp, absolut korrekt eingestellt und alles perfekt!!

Aber irgendwie hatten die einen Belag auf den Kontaktflächen, denn als ich eine kleinen Spritzer Kontaktspray draufgegeben hatte waren mit einem Schlag alle Probleme weg und die Karre lief als wäre nix gewesen.

Aber Deine 8 Liter Verbrauch kommen mir auch irgendwie verdächtig hoch vor :gruebel:

Nicht locker lassen,
Gruß
SchrauBär

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Fr Apr 30, 2004 9:46

Hallo Rechty,

hatte nach dem Umbau auf den Sebring Enduro 2 ein ähnliches Problem. Habe lange gesucht und gebastelt und nix gefunden. Bis mir ein Freund diesen TIP gab:

Einfach die Zündung wieder komplett verstellen (Kontaktabstand und Zündzeitpunkt, die aber absolut richtig eingestellt waren!) und anschließend neu eingestellen nach der Zigarettenpapiermethode.

Und siehe da, sie lief wieder einwandfrei!

Viel Erfolg
Der mit der XT tanzt! Bild

Gast

Beitragvon Gast » Fr Apr 30, 2004 9:50

Ich lach gleich noch mehr , aber eher saeuerlich, denn es bringt nix, wenn du es hier mehrfach postet...

Sorry, hatte den Eindruck der Beitrag sei tot...

Wenn Sie noch nie so richtig gelaufen ist, seit du sie zusammengebaut hast, wuerd ich auf jeden Fall die Steuerzeiten (sprich die Einstellung der Nockenwelle in bezug auf die KW) ueberpruefen. Ne XT staendig in die Naehe des roten Bereiches zu treiben schaftt doch sonst bloss derHeitzer, gelle? Ich find's jedenfalls verwerflich :evil:

Steuerzeiten stimmen, alles penibel nach Anleitung. Würde den Roten Bereich auch lieber meiden, deshalb ja mein Hilferuf.
Also nicht böse sein, werde den Chef bitten, den ersten Anlauf zu löschen...

Gruss
xt77

Rechty

Schonmal Danke!!!

Beitragvon Rechty » Fr Apr 30, 2004 9:59

Sorry fürs mehrfach posten. Aber der erste Versuch mit dem lustigen Fehler war offensichtlich tot - denn jetzt regnets plötzlich Antworten.

Meine Steuerzeiten stimmen - werd aber nochmal gucken
Kontakte ebenfalls mehrfach getauscht
Hab nen Enduro2 drauf - ist da ev. ne andere Vergaserabstimmung nötig?
Nochmal zum Zylinderkopf - weiß da jemand was - gab es noch mehr Unterschiede (Nockenwelle Steuerzeiten Vergaser ...) das ist bei mir alles auf 82er Stand?

Gruß Markus

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Fr Apr 30, 2004 11:14

Hallo Rechty,

ich habe den Sebring mit dem offenen Ansaugstutzen, einer 240 Düse und nem Leistungskrümmer verbaut. So läuft sie super :gut:

Würde Dir ebenfalls empfehlen eine 240er Düse zu verwenden!
Wie sieht den Dein Kerzenbild aus? verußt?

Gruß

Frank
Der mit der XT tanzt! Bild

Rechty

Zündanker

Beitragvon Rechty » Fr Apr 30, 2004 11:17

Hallo alle!!!

Neue Idee:

Was für Symptome macht eigentlich ein schadhafter - ich glaube er heißt - Zündanker in der Lichtmaschine?

Angenommen er ist teilweise Defekt und ab und zu bleibt ein Zündfunke aus.
Würde der Motor - ähnlich einem Auto mit defekten Zündkabeln - im Leerlauf oder bei wenig Belastung hochdrehen?
Würden sich die fehlenden Takte bei Belastung (hoher Gang, niedrigere Drehzahl) auswirken in Form von Stuckern und Leistungsmangel?
Das würde dann auch den hohen Verbrauch erklären.
Ich weiß, beim Marderzerbissenen Auto liegt das Problem im Hochspannungsbereich, deshalb die Frage - sind die Symptome ähnlich, wenn die Zündanlage zuwenig Strom kriegt? Bei meinem Fiesta wars nämlich mal so ähnlich - der brachte unheimlich viel Drehzahl und auch zuviel Sprit - weil er wegen eines defekten Zündkabels zeitweise nur auf drei Zylindern lief...
Meine XT hat übrigens nur einen Zylinder :D

Gruß Markus

Gast

Beitragvon Gast » Fr Apr 30, 2004 11:24

Hallo Rechty,

ich habe den Sebring mit dem offenen Ansaugstutzen, einer 240 Düse und nem Leistungskrümmer verbaut. So läuft sie super :gut:

Würde Dir ebenfalls empfehlen eine 240er Düse zu verwenden!
Wie sieht den Dein Kerzenbild aus? verußt?

Gruß

Frank
Ist der Sebring original zu oder die Flöte draußen...?

Gruß Markus

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Fällt echt keinem mehr was ein?

Beitragvon SixSpeed » Mi Mai 05, 2004 22:10

Hallo,

nach meinem Ausrutscher mit der 6-Gang XT hab ich jetzt auch nen Namen mit Geschichte dahinter...

Fällt keinem mehr was ein - hab grad mal nachgesehen - hab das gleiche Problem schonmal im allerersten Forum gepostet?

Zu meiener Zylinderkopf-Mischbestückung
Zu meiner Zündanker-Theorie

Wär halt schön wenn XT I laufen würde bevor ich mich auf XT II stürze...

Gruß Sixspeed formerly known as Rechty

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Mi Mai 05, 2004 22:29

Hallo SixSpeed, ...

Vielleicht ist ja der Dauermagnet im Rotor platt, heisst durch Runterfallen oder Schläge mit dem Hammer könnte theoretisch der Magnet im Rotor entmagnetisiert werden. Angenommen er bräuchte dann mehr Drehzahl um eine vernünftige Spannung für die Zündspule zu erzeugen, dürfte der Motor garnicht erst anspringen, weil du ja die Drehzahl mit dem Kickstarter garnicht zustande bringst.

Alles graue Theorie, ehrlich gesagt ich weiß es nicht!

Vielleicht tauscht du den Rotor mal gegen einen von dem du weißt das er funktioniert.

Vielleicht sind die Kolbenringe ja bei der Montage übern Jordan, oder gar zu klein?
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mi Mai 05, 2004 22:42

hey sixspeed, sach mal was über Deinen Vergaser. Weil: Zünden tut sie, viel und schnell zünden tut sie auch. Aber bei Last geht die Drehzahl runter.

Ich hatte in Erinnerung, daß Du einen großen Zylinderkopf montiert hast, also mit großem Einlaß. Der Vergaser ist wohl irgendwo ersteigert??? Die verkaufen da nämlich alle ihre kurzen Vergaser für die kleinen Köpfe, da ist der Düsensumpf etwas kürzer.
Sag erstmal was Du für einen Vergaser drauf hast und welche Nadelpositionen und Einstellungen Du definitiv weißt.

Ferndiagnosen sind freilich immer problematisch, zumal im Netz ja soviele Sachen "speziellund ganz genau passend für XT oder SR oder XL 500" angeboten werden. Also wenn Du was in der Bucht kaufst, heißt das noch nicht, daß es auch passend ist.

Ich kann mich ja nun wieder richtig auslassen, seit mein PC-Arbeitsspeicher nicht mehr von einem nichtsnutzigen Treiber belästigt wird.

Also welcher Vergaser, welche Nadel, welche Position und welcher Schwimmerabstand (Dessen Toleranz ist nämlich nicht wie im Buchelli behauptet, recht egal, sondern das Maß ziemlich gut einzuhalten)

Gruß T.C.

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Kleiner Kopf...

Beitragvon SixSpeed » Do Mai 06, 2004 8:28

Hallo Xtcie,

es ist der "kleine Kopf" von bis 1979 montiert - der rest der Maschine ist von 1982. Das war ja eine meiner ersten Fragen. Darf man da so einfach mischen?

Zum Vergaser - der von der Bucht ist schon wieder verkauft - weil die Symtomatik die gleiche war - meiner ist komplett neu bedüst und sämtlich originalgetreu (bis auf die 230er von wegen 34 PS) - glaube ich, jetzt hast Du mich etwas verunsichert - wie kann man die unterscheiden?

Werde mich nochmal wissenschaftlich dem Schwimmerstand widmen - im Werkstatthandbuch (nonBuchelli) steht das ja schön drin.

Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Markus

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kleiner Kopf...

Beitragvon Hiha » Do Mai 06, 2004 8:47

[quote="SixSpeed"]

es ist der [size=18]"kleine Kopf" von bis 1979 montiert - der rest der Maschine ist von 1982[/size]. Das war ja eine meiner ersten Fragen. Darf man da so einfach mischen?

[/quote]
Soweit ich das bisher ausprobiert habe, lässt sich das prima mischen, auch funktioniert das 45er Einlassventil gut mit 36er Vergasern.
Mir fällt grad noch ein: Wenn der Unterbrecherkontakt neu ist, könnte es sein, dass der hammer sich schwer in seiner Lagerung drehen lässt. Ich hatte das mal bei einer XL250, und der Fehler hat sich sehr ähnlich dargestellt wie Du ihn beschreibst.
Also, vielleicht nochmal wechseln?
Auch gibt es immer mal wieder losvibrierte Auspuffinnereien, die den Durchlass verstopfen.
Der Zündanker ist sicherlich auch eine Möglichkeit, geht aber meistens garnicht mehr wenn er mal hin ist.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Kopf "getuned"

Beitragvon SixSpeed » Do Mai 06, 2004 8:55

Langsam kehrt die Erinnerung zurück - der Zusammenbau liegt ja nun 3 Jahre zurück - der Kopf war von einem meiner Vorbesitzer einlaßseitig "aufgerieben" worden - dachte das könne nicht schaden und hab in eingebaut.
Klartext - da wo man den Ansaugstutzen draufschraubt war einer mit der Feile dran...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste