Ölverbrauch/Ventile einstellen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
sha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 118
Registriert: Mo Apr 28, 2008 15:32
Wohnort: Stuttgart a.d.F.

Ölverbrauch/Ventile einstellen

Beitragvon sha » Di Jul 01, 2008 17:38

Meine "Old Lady" läuft jetzt endlich recht gut. Das Zuckeln beim Gasgeben ist weg. Ein K&N Luftfilter und etwas geänderte Vergasereinstellungen haben den Erfolg gebracht. Der Zubehörluftfilter war wirklich Sch..... Mittlerweile bin auch schon ein paar Hundert Kilometer gefahren.

Was mich jetzt interessiert ist:
Wie viel Öl verbrauch euch XT auf 1000 Km?
Wie oft, nach Zeit oder Kilometer, stellt ihr die Ventile ein?

Grüße Sebastian
Grüße Sebastian, XT500 Bj80 fast Original.

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Ölverbrauch/Ventile einstellen

Beitragvon deichkind » Di Jul 01, 2008 19:00

Hi Sebastian,

wozu fragst Du den individuellen Ölverbrauch ab? Der dürfte bei allen zwischen "ungefähr nix" und etwa 1,5 Litern/1000km liegen. Hängt immer davon ab, wieviel km Kolben & Buchse absolviert haben, ob originale oder irgendwelche Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör verbaut wurden etc. Ein Indikator: wenn Du richtig viel Öl verbrauchst, will niemand mehr hinter Dir fahren :D

Standzeiten belasten den Ventiltrieb nicht, also kannst Du Dir die Intervalle aus dem Bucheli merken. Ich persönlich stell das Spiel erst dann ein, wenn ich meine, das sie weniger klappern könnten & selbst dann gibt es regelmäßig wenig zu verändern.

Gruß
deichkind
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Benutzeravatar
sha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 118
Registriert: Mo Apr 28, 2008 15:32
Wohnort: Stuttgart a.d.F.

Re: Ölverbrauch/Ventile einstellen

Beitragvon sha » Di Jul 01, 2008 22:21

Hi Sebastian,

wozu fragst Du den individuellen Ölverbrauch ab? Der dürfte bei allen zwischen "ungefähr nix" und etwa 1,5 Litern/1000km liegen. Hängt immer davon ab, wieviel km Kolben & Buchse absolviert haben, ob originale oder irgendwelche Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör verbaut wurden etc. Ein Indikator: wenn Du richtig viel Öl verbrauchst, will niemand mehr hinter Dir fahren :D

Standzeiten belasten den Ventiltrieb nicht, also kannst Du Dir die Intervalle aus dem Bucheli merken. Ich persönlich stell das Spiel erst dann ein, wenn ich meine, das sie weniger klappern könnten & selbst dann gibt es regelmäßig wenig zu verändern.

Gruß
deichkind
Ich suche nach einer ungefähren Richtlinie.
Grüße Sebastian, XT500 Bj80 fast Original.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ölverbrauch/Ventile einstellen

Beitragvon Hiha » Di Jul 01, 2008 22:28

Wie gesagt. Es gibt Motoren die brauch sogut wie nix, und das kann man als gut bezeichnen. Also bis 0,2l/1000km würd ich ihn nicht aufschrauben. Andere gehen da weiter, so bis 1,5l/1000...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch/Ventile einstellen

Beitragvon motorang » Mi Jul 02, 2008 8:30

Mein persönliches Limit liegt bei 1 Liter/1000 km.
Da hilft dann auch oft dickeres Öl :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Gast

Re: Ölverbrauch/Ventile einstellen

Beitragvon Gast » Mi Jul 02, 2008 9:33

Mein persönliches Limit liegt bei 1 Liter/1000 km.
da spart man sich auch die laesstigen oelwechsel ... :wink:
:idea: murmel

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch/Ventile einstellen

Beitragvon camperwolf » Do Jul 03, 2008 13:56

Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste