Federbeine

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
heiligekuh79
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
Wohnort: Eifel

Federbeine

Beitragvon heiligekuh79 » Di Jun 24, 2008 21:22

Hallo Zusammen,
was haltet Ihr von YSS Federbeinen? Besser als Bilstein? Hab`knapp 360 mm Länge gemessen. Sind Bilstein Fedrbeine länger (370 mm)? Könnte ich auch welche mit 340 mm einbauen (traue mich ja kaum zu fragen)? Hat vielleicht Irgendwer eine gute Idee, welche Federbeine in Frage kommen (Schotterstraßen, Piste, Urlaubsgepäck, Wasser), ohne daß die XT dadurch höher wird?. Wieso sind die Originale (natürlich ausgefedert) nur knapp 360 mm lang? Was ist mit Hagon, Ikon(da hab`ich schlechte Erfahrungen gemacht!) etc?
Schöne Grüße
Regina

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jun 24, 2008 23:24

die etwas teureren YSS hat sich der Svenno aus Berlin mal gekauft und beim Training in Wietstock gleich platt gemacht. So musste er die Rennen dann doch wieder mit seinen alten Bilsteinen fahren. Vielleicht liest er mit und schreibt dir noch was dazu.

Bilsteine gibts in unterschiedlichen Längen (370, 390, 410, 440 etc.). Wenn du hinten zu kurze Federbeine einbaust, fährst du Chopper und die ganze Fahrwerksgeometrie verändert sich nachteilig. Die originalen Federbeine haben 365mm, da liegst du mit den 370ern von Bilstein für deine Vorhaben schon nicht schlecht (die 5mm merkst du nicht).

Die Hagonluftpumpen sind Mist und würde ich "nich mit'm Stock anfassen". Mit Konis habe ich im Solo-Strassenbetrieb noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

heiligekuh79
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
Wohnort: Eifel

Beitragvon heiligekuh79 » Mi Jun 25, 2008 6:14

Hi Frank,
mit Konis hab`ich schon zweimal schlechte Erfahrungen gemacht. Bei meiner BMW ist mir der Teller, der die Feder hält, in einer Kurve gebrochen, die ich sowieso immer fast am Limit fahre. Zum Glück kam kein Gegenverkehr!!! Bei der XT haben die nagelneuen Konis schon auf der ersten Reise den Geist aufgegeben. Das rechte Federbein hat vom Rheinland bis zu den Alpen gehalten und das linke hat hinter den Alpen aufgegeben, so daß ich 4 Wochen Urlaub mit kaputten Federbeinen genießen durfte. Das BMW-Federbein hat Koni getauscht, die XT-Federbeine hat Wunderlich zurückgenommen, aber das kann`s ja nicht wirklich sein. Leider bin ich sehr klein und jeder mm mehr Höhe wird zum Problem. Ich kann die XT nur antreten, wenn ich auf den Fußrasten stehe und schiebe sie manchmal eine Ewigkeit hin und her damit sie im richtigen Winkel steht. Steht sie zu steil, falle ich damit schon beim Aufsteigen um oder ich kicke mich selbst um. Steht sie zu schräg, komme ich mit dem Kickstarter nicht ganz nach unten, dann rächt sie sich fürchterlich. Höher wäre halt schlecht. Aber 340 mm sind doch sehr wenig, mehr als die Originallänge sollte es aber möglichst nicht sein.
Gruß
Regina

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 25, 2008 9:44

waren das die Konis mit der Dämpferverstellung oben? Die gehen wohl gern mal kaputt.

Der Pferdefuss bei den Konis für die XT ist m. E. die lange Feder, die nicht gegen Aufschwingen geschützt ist. Die rappelt dann bei gewissen Drehzahlen am Dämpfergehäuse rum und irgendwann ist die Feder gebrochen oder andere Teile geben auf. Dagegen hatte ich mir umlaufend einen Streifen dickes Moosgummi zwischen Dämpfergehäuse und Feder geschoben und nie Probleme bekommen.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Jun 25, 2008 17:34

mit Konis hab`ich schon zweimal schlechte Erfahrungen gemacht.
Nicht bloß du.
Schätze, auf jedem gtf event verrecken ungefähr 3 - 4 Satz Konis/Ikons.
Ich tät dir auch Bilsteine empfehlen.
Ich kann die XT nur antreten, wenn ich auf den Fußrasten stehe
Mach's dir doch nicht schwerer als unbedingt nötig...

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 351
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Beitragvon svenno » Mi Jun 25, 2008 18:49

Hallo Regina,
ich glaube es ist wirklich davon abhängig wo und wie Du mit der "heiligen 79´er" unterwegs bist.

Im Straßenbetrieb fahre ich auch Konis und dies schon seit 10 Jahren mit den gleichen Dämpfern ohne einen Schaden. Allerdings auch nur in der Stadt und auch meist im Solobetrieb.

Im Gelände fahre ich seit Jahren die unverwüstlichen Bilsteine - auch hier keine Klagen, trotz des oft harten Crosseinsatzes. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis.

Die YSS-Dämpfer haben echte Fertigungsprobleme. Vom Ansatz schön gemacht, gefallen sie eigentlich nur durch die Optik. An einem Renntag habe ich 2 Federsätze plattgemacht, da die Federn nicht richtig gehärtet waren. Zum Glück ging es glimpflich aus. Jetzt habe ich den 4. Satz Federn und konnte diese schon einmal testen, dweiter kann ich dazu nichts sagen.

Wenn Du richtig viel Geld hast kannst Du Dir Öhlins-Dämpfer kaufen oder mal das Wilbers/WP-Programm durchstöbern. Die bin ich aber alle noch nicht gefahren.

Fazit:
Die Bilsteine werden für Dich auf alle Fälle zu hart sein. Du hast berichtet, dass Du ja nicht so groß bist. Ich schließe daraus, dass Du entsprechend auch nicht ein klassisches Kerlegewicht hast. Aber fragen beim B-Händler mit der Bitte um eine Sonderanfertigung kost ja erstmal nichts.

Wenn Du viel Straße fährst, mit ein wenig Komfort und der immer noch bekannten Garantie unterwegs sein willst, so wirst Du wieder auf KONI/IKON stoßen. Meines Erachtens sind sie für den Alltagsbetrieb die besten Dämpfer sind.

YSS nicht kaufen- zu viel Ärger.

Empfehlung bei völliger Ratlosigkeit und prallem Geldbeutel:
Wenn Du Kontakt zu einem Motocrossladen hast wo es jemanden gibt, der sich mit Fahrwerkseinstellungen auskennt, diesen Menschen mal zu Rate ziehen. Die haben echt Ahnung von solchen Konfigurationen und bestellen Dir auf Deine Bedürfnisse entsprechende Dämpfer- Die dann auch richtig Geld kosten!

Viel Glück!
SVENNO

heiligekuh79
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
Wohnort: Eifel

Beitragvon heiligekuh79 » Mi Jun 25, 2008 21:34

Hallo ,
hab´hier einen recht guten Kontakt zu den Motocrossern.Die Empfehlung YSS kam von dort. Scheint aber für die XT nicht das Wahre zu sein. Bin gelegentlich mit viel Gepäck unterwegs und selbst eher breit als lang. Da kommt schon Einiges an Gewicht zusammen. Außerdem fährt mein Freund ganz gerne mal als Sozius mit, was die Originaldämpfer deutlich überfordert. Trotzdem will ich aus der XT keine Crosskiste machen, dafür bin ich zu viel im normalen Alltagsbetrieb unterwegs. Kurz: Ich suche die eierlegende Wollmilchsau. Gibt es von Bilstein verschiedene Ausführungen?
Gruß
Regina

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Jun 25, 2008 21:54

Kurz: Ich suche die eierlegende Wollmilchsau.
Fournales air twin !

http://www.fournales.fr/catalogue/2_Roues/

Kostenpunkt neu ca. 480 euros.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Mi Jun 25, 2008 22:49

Kurz: Ich suche die eierlegende Wollmilchsau.
Fournales air twin !

http://www.fournales.fr/catalogue/2_Roues/

Kostenpunkt neu ca. 480 euros.

jeanjean
http://www.easycredit.de/

sorry die Fournales taugen vielleicht etwa zum roller und andere Hemoriedenschaukeln tieferzulegen aber für den offroadeinsatz ist eine gasfeder der falsche ort, sprich der Federkraft Abhänig von der umgebungstemperatur
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Jun 26, 2008 12:35

.....suche die eierlegende Wollmilchsau. Gibt es von Bilstein verschiedene Ausführungen?
Gruß
Regina
Für mich sind die Bilsteine die ELWMS :) , nicht erst seit gestern.

Deren Qualitätsmerkmal ist eben, daß sie sie sowohl auf Asphalt, als auch im freundlich gesonnenen Auf und Ab unbefestigter Pisten nicht merklich schwächeln. Zudem ist der Preis, den man für sie bezahlen darf, den Gegenwert wert. Das irritiert mich jetzt alles..........

Blabla, kauf die Bilsteine, nachdem Du beim Vertrieb angerufen hast. Beschreibe Einsatzzweck, Gewicht Motorrad/-fahrer etc. Wenn die noch so gut drauf sind, wie ehemals die Familie Specht, suchen sie Dir schon die Federn mit der passenden Kennung aus. Versuch' die Teile mit Schwenklagern zu bekommen, falls diese Option besteht.

Gruß.........Steffen

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Do Jun 26, 2008 17:27

ich schwöre auf originaldämpfer und Bilstein-Federn passt 1 a zusammen.
verstellbar und trotzdem straffer als die originalen. und die wahrscheinlich günstigste Variante.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Stollentroll » Fr Jun 27, 2008 8:54

Nee echt jetzt?
Welche Federn dann? Hab nämlich noch einen Satz Federn "Komfort" rumfahren und einen größeren Haufen Originalweichdämpfer in Zuständen von "na ja" bis "sollte ich längst entsorgt haben"

Gruß

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Fr Jun 27, 2008 13:21

Nee echt jetzt?
Welche Federn dann? Hab nämlich noch einen Satz Federn "Komfort" rumfahren und einen größeren Haufen Originalweichdämpfer in Zuständen von "na ja" bis "sollte ich längst entsorgt haben"

Gruß
sobald ich heute abend dazukomme, geb ich dir die masse durch und dann würde ich einfach mal über Grobmotorik oder so nachfagen nach anderen federn. (bilstein selber lässt sich kaum erreichen)
ich hab die federn aus ihrgend einem Bilsteindämpfer herausgenommen.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Fr Jun 27, 2008 13:32

Nee echt jetzt?
Welche Federn dann? Hab nämlich noch einen Satz Federn "Komfort" rumfahren und einen größeren Haufen Originalweichdämpfer in Zuständen von "na ja" bis "sollte ich längst entsorgt haben"

Gruß
sobald ich heute abend dazukomme, geb ich dir die masse durch und dann würde ich einfach mal über Grobmotorik oder so nachfagen nach anderen federn. (bilstein selber lässt sich kaum erreichen)
ich hab die federn aus ihrgend einem Bilsteindämpfer herausgenommen.
Dateianhänge
t_bild_518.jpg
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Beitragvon swba65 » Fr Jun 27, 2008 15:22

Ich weiss nicht ob´s hilft, aber ich fahre die 390er Bilsteine mit den orginal Federn der XT.

Die passen und meiner Meinung nach sind die nicht so hart wie die orginalen von Bilstein (komfort). Nur hat man dann keine progressive Federung mehr.

STEPHAN


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste