Klassischer Geländesport / Umfrage. BITTE LESEN!

Hier können Ankündigungen zu Treffen rein, aber auch z.B. Kritik zu Treffen oder auch Verabredungen zu gemeinsamer Anreise usw.

Kein Interesse an klassischem Geländesport, weil:

Umrüstung des Moppeds zu teuer
0
Keine Stimmen
Mopped zu schade
11
31%
Zu wenig Geländeerfahrung
7
19%
Bin zu langsam und gewinne nie etwas
3
8%
Komplizierte Teilnahmebedingungen
0
Keine Stimmen
Erfülle die 65er Regelung nicht
9
25%
Zu weite Anreise
2
6%
Kein Transportmittel vorhanden
1
3%
Da fahren doch nur alte Säcke mit
3
8%
Geländesport interessiert mich halt nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36

Benutzeravatar
boogieman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 100
Registriert: Di Jan 27, 2004 19:42
Wohnort: Pfalz

Warum nicht?

Beitragvon boogieman » Mi Apr 21, 2004 21:27

Und gegen Übergewicht hilft einfach fahren, das regelt sich dann schon von alleine.



..oder regelmäßiger Sex, aber den schaffen wir alten Säcke ja nicht mehr.

Mal im Ernst, Steamhammer, Interesse besteht auch von meiner Seite, nur:
- habe ich leider einen Job, der Zeit frißt,
- zusätzlich Familie
- will im Sommer gerne noch klettern gehen
- komme schon nicht dazu meine Strassenmotorräder rechtzeitig zur Saison fertigzuschrauben (werden regelmäßig zum Herbst fertig) :(

Aber wenn mal eine Veranstaltung in der Gegend ist, komme ich gerne mal gucken.

P.S. Zählen bei der 65 Regelung auch die Reifen? Habe in der Garage noch welche, die aus der Zeit stammen, als man noch an den Endsieg glaubte. Mit denen am Laufrad könnte mein Sohn die 65Regelung aushebeln :top: :D

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Do Apr 22, 2004 20:09

ich würde mitfahren aber schaf die 65er regel nicht.
16+20 sind nur 36 jahre, leider, und erfahrung fehlt mir sicher auch noch ein ordentliches stück, würd ich sagen

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

naja..

Beitragvon wooki » Fr Apr 23, 2004 8:11

nu muß ich meinen senf auch noch dazu abgeben.
ich habe 98 als blutiger anfänger in isny (www.mscisny.de) begonnen, und das war wahrlich kein schpass. eigentlich war für mich schon nach 400m schluß ( knie verdreht, hang zu steil, dauerregen, scheißreifen....), ich habe mich aber trotzdem noch die 59,6 km ins ziel geschleppt (4h), und dann noch 600km nach hause gefahren. trotzdem, oder gerade deshalb habe ich seitdem an jeder veranstaltung die mir möglich war teilgenommen, von hoope bis isny und erfurt bis berlin. macht immer riesengaudi. also ausreden wie "zu alt" , "zu weit" ," zu schwer" zählen nicht :twisted:
fahrt eure xts mal da wo sie hingehören... jawolll :lol:
grüße,
wooki

Stollentroll

Seufz!

Beitragvon Stollentroll » Fr Apr 23, 2004 9:06

Hi STeamhammer,

NA dann will ich auch mal in mich gehen und mir überlegen was mich abhält/abhielt:


Umrüstung des Moppeds zu teuer
Auf jeden Fall! Bilsteins und Co sind gerade absolut nicht machbar (Hauskauf!) und die alten Konis......na ja.

Mopped zu schade
Ach das müßte sie schon abkönnen, ist ja ein Fahrzeug und keine Parkzeug.

Zu wenig Geländeerfahrung
Zumindest was Cross Strecken betrifft. Hier hab ich auch erstmal 30km Anfahrt, und dann fliegen mir da die ganze zeit die Kiddies mit den high-tech-Teilen um die Ohren.

Bin zu langsam und gewinne nie etwas
Darauf könnte ich allerdings hohe WEtten abschließen!!!

Komplizierte Teilnahmebedingungen
Keine Ahnung, so konkret wurde es nie!

Erfülle die 65er Regelung nicht
Komme maximal auf 56. ABer vielleiht gibt es auch Sonderregelungen in meinem Fall? ;o)

Zu weite Anreise
Das war der wichtigste Grund bisher, sonst wär ich schon mal in Wiedstock gefahren.

Kein Transportmittel vorhanden
Auch

Da fahren doch nur alte Säcke mit
Lieber "Alte Säcke" wie Du als intolerante Krümmerpolierer um mich rum!!! ;o)

Geländesport interessiert mich halt nicht
Trifft auf keinen Fall zu, solang es nicht gerade Paris-Dakar ist. :o(


Ob Dir diese Antworten viel bringen????
Tatsache ist, dass mir der Aufwand deutlich zu hoch ist und ich meine Geländefahrten dann lieber auf Reisen unternehme.

Grüße auch an Frau und Hund!!
Stollentroll

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » So Apr 25, 2004 11:12

Moin und DANKE für eure Beteiligung!

Ich befürchtete schon, daß die Fahrer/-innen der UR-Enduro immer mehr zu ?Krümmerpolierern? werden (feine Formulierung, Stollentroll :D ). Das soll nicht heißen, daß ich die Sorgfalt und Pflege, die viele in die XT stecken, abwerten möchte.

Die kleine Umfrage hat einige Haupthindernisse herausgestellt, zu denen ich etwas schreiben möchte. Davor möchte ich nochmal erwähnen, daß ich kein Gelände-Profi bin, sondern im zarten Alter von 40 Jahren einfach mal bei einem Oldie-Cross (Wietstock) mitgefahren bin und seitdem immer mehr Gefallen an diesem Zeitvertreib finde. Das letzte Mal bin ich gut 15 Jahre vorher im Gelände gewesen......

Die 65er-Regelung:

Wie schon erwähnt, wird sie von vielen heftig angegriffen. Die Weichen für eine Änderung dieser Teilnahme-Voraussetzung sind gestellt, nur mahlen die Mühlen etwas langsam. Die Baujahr-Begrenzung (bis Bj. 1979) weicht schon auf. So konnte ich auch schon mit meiner 81er mitfahren, weil sich ja technisch nichts maßgebliches seit `79 geändert hat. Vielleicht können wir schon dieses Jahr mit einer entsprechenden Klasse rechnen (Baujahr frei, Luftkühlung, Trommelbremsen, Federbein/-e ohne Umlenkung).

Das Mopped ist zu schade:

Nach 2 Jahren und einigen Veranstaltungen, die auch unter mieserablen Witterungsbedingungen stattgefunden haben (Classic-Weekend Hoope 2003 z.B., mich schüttelt?s jetzt noch..) kann ich sagen, daß nichts ernsthaft beschädigt wurde. Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, daß die Alltagsfahrerei bei Wind/Wetter und Salz dem Mopped mehr zusetzen. Tank und Seitendeckel sind eigentlich am meisten angegriffen, da dort Stiefel und Beine scheuern. Ich behaupte mal, daß man für weniger als 100.- EUR einen zweiten Satz bekommen kann, um die schönen Teile zu schonen. Die alten Stahltanks passen auch auf die neueren Baujahre und sind preiswert zu bekommen. Die TT fahre ich bei Bolzveranstaltungen auch mit einem alten Stahltank.

Die Wartung und Reinigung des Moppeds ist nach solchen Veranstaltungen obligatorisch. Das ist zwar immer ein Zeitaufwand, dafür hat man immer zuverlässige und sichere Technik. Außerdem bekommt man schnell ein Gespür dafür, welche Veränderungen notwendig sind und welche unter ?Schnickschnack? fallen.

Mangelnde Geländeerfahrung:

Das ist ein Argument, zweifelsohne. Wer nur mal ein paar Feldwege fährt, sollte sich zumindest ein Classic-Cross für den Anfang ersparen. Geländefahrten dagegen sind absolut machbar. Diese Strecken sind entschärft, ohne langweilig zu sein. Schließlich fahren dort auch Piloten mit, die die 70 weit überschritten haben und mit halber XT-Leistung unterwegs sind.

Zu weite Anreise / keine Transportmöglichkeit:

Auch ein Argument. Auf eigener Achse würde ich auch nicht zu Veranstaltungen fahren. Wer trotzdem mal mitmachen möchte, kann hier im Forum fragen, ob vielleicht jemand noch Platz auf dem Hänger hat und aus der Nähe kommt. Meine Moppeds transportiere ich im Berlingo (vorher Ford Courier). Richtig vorbereitet, nimmt das Auto dabei keinen Schaden und wird auch nicht versaut.

Bin zu langsam und gewinne nie etwas:

Kein Argument. Diese Veranstaltungen werden nicht vom Leistungsdruck geprägt, den macht man sich höchstens selber. Was zählt, sind Zuverlässigkeit, Ankommen und Spaß haben. Burchard Lenz, eine bekannte Größe beim Classic-Enduro, hat letztens gesagt: ?Nicht diejenigen sind zu bewundern, die so Hundsschnell sind, sondern die, die sich durchbeißen, obwohl es ihnen an Erfahrung fehlt.? Genau so sehe ich das auch. Jedesmal lernt man wieder etwas dazu. Wer solche Veranstaltungen zu verbissen sieht, hat sie nicht verstanden.

Umrüstung des Moppeds zu teuer:

Das ist relativ. Notwendig sind für den Anfang funktionierende Stoßdämpfer, ordentliche Reifen und eine kürzere Übersetzung (wobei z.B. eine 14/44er nichtmal eine längere Kette erfordert). Zunächst kommt da schon ein Betrag von ca. 500.- EUR zusammen, wenn man alles neu kauft. Aber das hält auch sehr lange. Meine Reifen und Kettensatz sind fast 2 Jahre alt und noch lange nicht am Ende. Und Bilstein-Dämpfer halten sowieso ewig. Wer sich dann noch einen 2ten Rädersatz besorgt, kann ruckzuck wieder auf Asphaltbetrieb umrüsten.

?Tuning? kann man sich komplett ersparen. Es gibt bislang nur einen, dem ich glaube, daß er die volle Leistung ausquetscht. Und das auch nur dort, wo es die Streckenverhältnisse gestatten. Wichtiger ist bestmögliche Fahrbarkeit.

Angenehmer und einfacher ist es, sich eine Zweit-XT für diese Gelegenheiten anzuschaffen. Das muß ja nichts superschönes sein. Man erspart sich damit das Hin- und Herbauen und hat weniger Hemmschwellen im Umgang.

Da fahren doch nur alte Säcke:

Genau! Und die sind richtig gut drauf. Von vielen kann man dabei nicht nur etwas von ihrem über Jahrzehnte angelernten Fahrkönnen abgucken, sondern auch menschliche Tugenden....

Teilnahmebedingungen zu schwierig:

Eigentlich ist es ganz einfach. Man kann in 3 Kategorien unterscheiden.

- Classic-Cross: Entschärfte Cross-Strecke auf Bestzeit fahren (z.B. Wietstock, 15 Minuten + 1 Runde)

- Classic Enduro: Enduro-Strecke innerhalb vorgegebener Zeit (90 bis 180 Minuten) möglichst oft umrunden (z.B. Hoope Classic-Weekend).

- Classic-Geländefahrt: Enduro-Strecke unter Einhaltung einer großzügig bemessenen Sollzeit eine bestimmte Rundenzahl fahren. Dazu kommen Sonderprüfungen, wie z.B. die Startprüfung (Starten der Maschine und 20 m zurücklegen innerhalb 1 Minute), Bremsprüfung (mit dem Vorderrad genau auf einer ca. 8 cm breiten Markierung zum Stehen kommen) und z.B. Trial-Prüfung, oder eine kurze Enduro-Strecke auf Bestzeit fahren.


So, das war?s von meiner Seite aus. Wer Blut geleckt hat und mehr erfahren möchte, kann mich gerne löchern.

Wie Frank schon sagte: Auf daß das Einzylinder-Bollern die Kreissägen irgendwann mal überstimmt.....


Bis denne...........Steffen

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Warum nicht? Weil:

Beitragvon Martina » So Apr 25, 2004 13:38

Ich trau mich nicht! :oops:
Weil ich halt so langsam bin und nicht um die Ecken komme und bestimmt umfalle und stecken bleibe und das Mopped ausgeht und nie wieder anspringt und ... :oops: :oops: .... weil ich nicht einfach ganz unauffällig mal mitfahren und so was ausprobieren kann. Denn bei einem Frauenzimmer, das die 65er Regelung erfüllt :oops: :oops: :oops: , da gucken die Leute ja doch immer ganz genau hin!
Jaja, da braucht Ihr gar nicht abzuwiegeln - das ist so!!!
Und dann geniere ich mich, denn jeder hat mitgekriegt, daß ich das mit dem Geländefahren noch nicht besonders drauf habe.
Aber am Allerschlimmsten sind die vermeintlich wohlwollenden Kommentare ("Also, für eine Frau war das doch gar nicht so schlecht!").
So ist das nämlich.
Und darum fahre ich lieber ganz unauffällig bei der Enduromania in einer Kleingruppe mit.

Martina

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » So Apr 25, 2004 13:46

Hallo Steffen, ...

Das Thema gefällt mir schon gut. Aber es ist doch nicht so einfach. Ich habe das ja mit dir verfolgt. Wie lange hast du gebraucht um letztendlich alles für den Geländesport zusammenzubekommen? Hat schon etwas gedauert. Und dann die ganze schrauberei, Werkstatt hat auch nicht jeder, ist schon ein ganz schöner Aufwand.

Und die Rennen sind ja auch nicht ohne. Habe dich ja damals gesehen in Wiedstock. Warst ganz schön fertig nach den ersten Runden :D. Und wenn man sich mal lang macht, leidet die Gesundheit auch :(, dass ist nicht jedermanns/frau Sachen, gelle?

Ich habe ja noch so ein Restaurationsobjekt stehen:
Bild

Wenn unser Nordkap/Russland -Projekt durch ist, könnte man sich da ja mal ran machen :D .

Entweder wird sie mit der unten im Bild liegenden Kettensäge zerteilt und bröckchenweise in der Bucht versenkt 8) oder als Veteranensportler umgebaut. :P
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » So Apr 25, 2004 14:02

@Martina,

schade, daß Du diese Erfahrungen gemacht hast. Aber wo nur? Bislang war bei den Classic-Veranstaltungen keine Frau dabei. Von den Teilnehmern, die ich kenne, würden solche Sprüche nicht kommen und genieren müßtest Du Dich erst recht nicht. Im Gegenteil. Was glaubst Du, wie oft ich die Kiste weggeworfen habe, mit dem Bauch auf der Sitzbank den Hang hoch bin, oder kickenderweise neben der Piste gestanden habe. Da lacht kein Mensch drüber, die sind unterwegs wahrlich mit etwas anderem beschäftigt...... Außerdem fahre ich für meine Freude, nicht um anderen zu imponieren, oder zu gefallen.

@Klaus,

natürlich ist der Einstieg nicht einfach. Aber ich bereue keinen einzigen Muskelkater und keine Bastelei. Alles wächst mit der Zeit und macht zunehmend mehr Spaß. Allerdings nur -da gebe ich Dir Recht- wenn man Spaß daran findet.

Und wenn Du diese schöne 78er zerteilst, stelle ich den Antrag, Dich öffentlich mit Katzendreck zu bewerfen..... :wink:


Schönen Sonntag...............Steffen

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

@ steamhammer

Beitragvon Martina » So Apr 25, 2004 16:24

Wo ich die Erfahrung gemacht habe? Besonders deutlich letztes Jahr in Höxter. Da war nämlich eine Frau auf was wirklich altem Englischen dabei (die mit dem lautesten Mopped, weißt Du noch? Ich hab vergessen, welches Modell) und ich gehörte zum Publikum.
Alles ganz nach allgemeinem Vorurteil...

Martina

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » So Apr 25, 2004 19:42

Moin Martina,

stimmt, das war Christine mit einer Triumph Tiger. Ich fand's klasse und im Fahrerlager habe ich keinerlei Lästereien gehört.

Kleine Frozzeleien gehören auch mit dazu, da habe ich mir auch schon einiges anhören müssen (angeblich bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der seiner TT zuviel Leistung nachsagt :D ). Es kommt immer drauf an, wer solche Sprüche von sich gibt. Zuschauer beim Fußball können ja auch immer alles besser, als die Spieler auf dem Platz.

Aber gut, jeder hat da andere Empfindlichkeiten. Mir ist sowas wurscht......

Benutzeravatar
alttec
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Di Jul 22, 2003 11:30
Kontaktdaten:

Beitragvon alttec » So Apr 25, 2004 20:54

Hallo Steamhammer,

ich bin einer von den Menschen die Ihr eigenes Süppchen kochen, muss aber nicht sein. In erster Line möchte ich mit meiner Kiste und Gleichgesinnten Spass haben. Das geht auch schon gern mal über das Crossen hinaus.

Da ich mehr XL orientiert bin, weiss ich nicht wer Du bist. Ich freue mich aber darauf Dich kennenzulernen. Wer weisst was daraus wird.

andreas p.

Beitragvon andreas p. » Di Jun 29, 2004 23:21

hallo, wollte nur meinen senf dazugeben. ich war in uelzen und hatte einen mordspaß bei der ausfahrt am sonnabend. leider war auch noch eine andere verantaltung auf dem ring, so das wir nur in der mittagspause mal ne runde auf dem ring drehen konnten, war aber trotzdem supi !!!!! die knochenleiden sind auch wieder auf dem weg der besserung

Alex

Beitragvon Alex » Mi Jun 30, 2004 9:33

Moin Steamhammer,
Hätte schon Lust zu so Sachen,Zeit zwar nicht so viel,aber wenn ich nicht gerade ans andere Ende der Republik fahren muß,wär ich schon mal gern dabei.
Wenn da nicht diese Bedingungen wären: 20+35 sind noch lange keine 65.
Und bei Scheibenbremsumbauten rümpfen dann auch alle die Nase.
vielleicht darf man ja auch keine metrischen Reifengrößen fahren....
Gruß Alex

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Jun 30, 2004 9:54

Moin Alex,

fragen kostet nix. Erik ist in Klein Prezier auch mit seiner Pro-Link XL gestartet. Klar hat's den einen, oder anderen Spruch von den Senioren gegeben. Na und? Hauptsache dabeigewesen.

Diesen Samstag könntest Du z.B. die Geländefahrt "Rund um Zschopau" mitfahren. Da gibt's auch eine Klasse bis Bj. '90, ohne Altershürde. Die Ankündigung zu diesem Termin steht schon einige Zeit in dieser Rubrik.

Z.Zt. sind je eine XT 500 / TT 500 / TT 350 am Start. Ich laß' mich mal überraschen, ob noch ein paar mehr genannt haben, von denen ich nichts weiß.

In Wietstock dürftest Du übrigens auch kein Problem haben, trotz Scheibenbremse teilzunehmen :wink:

Gruß............Steffen

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » So Jul 11, 2004 11:27

Hi Steamhammer,

habe diese ganze Geschichte erst jetzt mal durchgelesen. Ich wollte schon immer mal irgendwo mitfahren und ich habe ja nun seit über einem Jahr eine XT Vollcross fertig (Du hast das Bild schon gesehen). Aber mal ganz abgesehen davon, dass ich Depp einen 83er Rahmen für die Crosse genommen habe (Vor 1979 Regel und 65 Regel verpasst) würde ich auch in jedem Fall ankreuzen: KEINE ZEIT! Wenn man bedenkt, dass von April bis Oktober in jedem Monat ein XT500 Treffen ist, dann muss man danach auch mal ein seine Familie denken. Ich habe nun zwei Kinder und ich möchte die und meine Frau noch ein bisschen behalten. Wenn ich mich dann zwei oder drei Wochenenden im Monat auf XT Treffen oder Oldtimercross Veranstaltungen verpisse, dann gefährde ich die Familie. Und ich habe mit eine der tolerantesten Frauen überhaupt.
Also liegt bei mir einfach die Priorität anders. Erstmal XT 500 Treffen. Gleichgesinnte, gute Freunde, und eine 100km Ausfahrt mit Offroad-Anteil (Wie Mai-O-Fahrt oder Belgien z.B.!). Wenn dann noch Zeit ist, dann kommt erst das im Kreis gebrate auf Zeit.
Eigentlich müßte man Dich mal fragen, warum Du noch nicht auf einem echten XT 500 Treffen warst???
Was auch noch nicht angesprochen wurde, sind vielleicht gesundheitliche Probleme. Ich bin zwar erst 35, aber körperlich ein ganz alter Sack. Manchmal habe ich das Gefühl, dass irgendwas immer ist (Banscheiben-OP 2000, Knie im Eimer oder gerade was neues: Hexenschuß). Ist traurig, aber im Moment ist gar nicht an Offroad zu denken.
Bei mir scheiden natürlich die Gründe wie: Kein Transportmittel oder XT zu schade aus.

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]


Zurück zu „Treffen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hobbes und 5 Gäste