Hallo Forum,
auch ich als Treiber einer verwaisten Miles-XT habe mich inzwischen damit abgefunden, dass die Firma Miles Motors Geschichte ist. Meine Situation: Mitte letzten Jahres habe ich mir von Hr. Miles den sog. KIT 535-plus und außerdem eine andere Nockenwelle verbauen lassen. Mit einem Jahr Garantie ohne Kilometerbeschränkung wähnte ich mich als Hobbyschrauber in guten Händen.
Jetzt allerdings wäre meine erste Inspektion fällig. Hr. Miles hatte im Anhang seiner Rechnung geschrieben, diese erste Inspektion unbedingt bei ihm durchführen zu lassen. Hätte ich ja auch, aber....tja, weil's ja nun die Firma nicht mehr gibt, mach ich sie eben selbst. Jetzt aber mein Problem: Ich hab nicht wirklich eine Ahnung, was Hr. Miles so alles verbaut hat. Anders ausgedrückt: Ich fürchte, irgendwas falsch machen zu können bzw. bei meinen ungehobelten Wartungsaktionen, besonders im Bereich Zylinder und Ventiltrieb zu versaun.
Jetzt meine Fragen:
- Was glaubt ihr, hätte Miles in dieser ersten Inspektion getan (außer eine fette Rechnung geschrieben)?
- Mit der Vergasereinstellung komme ich noch zurecht, aber wie steht's mit dem Ventilspiel? Ob das das gleiche wie bei der Originalnocke ist? Wenn es ein anderes ist, kann man sowas messen? Noch läuft sie ja gut.
- Ähnlich mit der Steuerkettenspannung. Kann sich da was geändert haben?
- In der Kit-Beschreibung (stelle ich in den Anhang) stand was von "veränderter dynamische Zündverstellkurve". Geht das auch bei der XT mit Kontaktzündung oder betrifft mich das nicht?
Ich weiß, das ist viel auf einmal. Vielleicht mach ich mir auch nur zu viele Gedanken. Egal, ich freu mich über Kommentare jeglicher Art.
Schönen Gruß,
Kunz
Erste Inspektion von verwaister Miles-XT
- Kunz
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Di Jun 17, 2003 11:59
- Wohnort: Fulda
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Nur keine Panik, wenn Du schrauben kannst, machst Du das schon. Möglicherweise gehört noch ein bisschen Glück dazu, und vielleicht kriegst Du noch einen Kontakt zum Herrn Miles, und lässt Dir erzählen, was ausserdem noch an Wartung dazu gehört, z.b. die Zugankerei vielleicht nachziehen oder so. Keine Ahnung.
Ventilspiel ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das selbe wie Original, also E=0,1 und A=0,15mm.
Steuerkette unbedingt überprüfen und mit ziemlicher Sicherheit nachspannen. Am Besten am laufenden Motor, das geschlitze Pümpel sollte sich noch einen halben mm rein und raus bewegen. Ob er bei der XT die Verstellkurve verändert, weiss ich nicht, nötig wärs aber.
Gruß
Hans
Ventilspiel ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das selbe wie Original, also E=0,1 und A=0,15mm.
Steuerkette unbedingt überprüfen und mit ziemlicher Sicherheit nachspannen. Am Besten am laufenden Motor, das geschlitze Pümpel sollte sich noch einen halben mm rein und raus bewegen. Ob er bei der XT die Verstellkurve verändert, weiss ich nicht, nötig wärs aber.
Gruß
Hans
- Fidi
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 806
- Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
- Wohnort: Bonn
Re: Erste Inspektion von verwaister Miles-XT
Hallo Kunz,Was glaubt ihr, hätte Miles in dieser ersten Inspektion getan (außer eine fette Rechnung geschrieben)?
ich kann mich nicht erinnern, dass mir Michael Michelis jemals eine
"fette Rechnung" ohne entsprechende Dienstleistung gestellt hat,
das mal vorweg. Ich reagiere auch sicher immer ein wenig überempfindlich
wenn es um Ihn geht und mag diese Untertöne nicht gerne hören.
Der Mann ist im persönlichen Umgang sicher etwas eigen aber ich wollte
Ihn ja auch nie heiraten, das heißt ich kam immer gut mit Ihm und
seinem Team (ein Mechaniker und seine Frau Sabine) klar.
Das gilt für den Kauf, für die Inspektionen und telefonische Auskünfte
und vieles mehr.
So, jetzt nimm das vorher geschriebene bitte nicht so persönlich, denn
ich habe meine 600er vor ein paar Tagen verkauft und bin etwas wehleidig.
Als ich die Papiere für den Verkauf zusammen gesucht habe, war da auch
ein Schreiben dabei was bei Inspektionen zu beachten ist u.A. wurde
dort auch das Ventilspiel beschrieben.
Das E= 0,12 war habe ich noch im Kopf aber das wird dir im Zweifel auch
nicht weiter helfen, denn das ist der Wert bei 598ccm und einem 40er Vergaser.
Struppi, hier aus dem Forum hat den gleichen Motor wie du und ist ein Schrauber,
er oder ein anderer Meil's -Treiber werden dir sicher die Werte geben können die du
brauchst und was Hans schreibt ist auch völlig richtig,
es ist kein Hexenwerk.
Viel Glück Fidi
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Zum 535er kann ich auch nicht viel sagen, ich habe einen 600er-Miles.
Aber mal ganz allgemeine, für alle Miles-Treiber:
Es wäre doch gut, wenn alle vorhandenen Informationen über die Karren mal gesammelt würden. Wer etwas weiß (wurde die Zündung nicht irgendwie anders eingestellt, wie ist eure Vergaserbedüsung usw.) sollte es hier posten oder an mich mailen, ich sammle dann das ganze Zeug in meiner XT-Datenbank oder lege eine neue an, wenn es sich lohnt.
Ingo
Aber mal ganz allgemeine, für alle Miles-Treiber:
Es wäre doch gut, wenn alle vorhandenen Informationen über die Karren mal gesammelt würden. Wer etwas weiß (wurde die Zündung nicht irgendwie anders eingestellt, wie ist eure Vergaserbedüsung usw.) sollte es hier posten oder an mich mailen, ich sammle dann das ganze Zeug in meiner XT-Datenbank oder lege eine neue an, wenn es sich lohnt.
Ingo
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Liebe Leut!
Der Herr Miles ist doch bitteschön nicht gestorben oder wohnt jetzt in der Geschlossenen und hat ein besonders langärmliges Jäckchen an. Vermutlich waren einfach die Kosten höher als die Einnahmen, drum hat er seine Firma geschlossen.
Das Wissen ist also noch da. ICH bin nie Kunde bei ihm gewesen, drum kenn ich ihn nicht.
Aber von EUCH wird doch jemand da sein, der ihn kennt oder zumindest Kunde ist/war. FRAGEN! Ich kann mir nicht vorstellen, dass er Euch die Basisdataen zur Inspektion vorenthält.
Zum Ventilspiel: Auf alle Fälle an die obere Grenze der Original-Einstelldaten gehen, nicht an die Untere, dann ist man auf der sicheren Seite. 0,12 für den Einlass ist sicher nicht zu viel.
Gruß
Hans
Der Herr Miles ist doch bitteschön nicht gestorben oder wohnt jetzt in der Geschlossenen und hat ein besonders langärmliges Jäckchen an. Vermutlich waren einfach die Kosten höher als die Einnahmen, drum hat er seine Firma geschlossen.
Das Wissen ist also noch da. ICH bin nie Kunde bei ihm gewesen, drum kenn ich ihn nicht.
Aber von EUCH wird doch jemand da sein, der ihn kennt oder zumindest Kunde ist/war. FRAGEN! Ich kann mir nicht vorstellen, dass er Euch die Basisdataen zur Inspektion vorenthält.
Zum Ventilspiel: Auf alle Fälle an die obere Grenze der Original-Einstelldaten gehen, nicht an die Untere, dann ist man auf der sicheren Seite. 0,12 für den Einlass ist sicher nicht zu viel.
Gruß
Hans
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Moin,
mein Umbau ist zwar schon ca.3 Jahre her und ich hab auch das gleiche Kit mit anderer (TRC) Nocke etc. ich hatte das Glück, das ich meine 1te Inspektion noch bei ihm hab machen lassen können..........wobei, das war ne Lachpille
.........WIR!!!!!! haben bei ihm auf dem Hof mal schnell das Öl gewechselt und die Spannung der Steuerkette überprüft.........Thats it
und gezahlt hab ich lediglich das Öl plus Filter.........Ventilspiel war noch gut (hat nix geklappert) und konnte am warmen Motor eh nicht kontroliert werden...........Zündung war auch nix dran zu machen, da ICH auf seinen Ratschlag hin schon auf SR-Lima mit CDI umgerüstet hatte.........so, nun aber für dich zur Beruhigung noch der entscheidende Satz von Michael und Sabine : "ALLE Einstellungen sind 1:1 wie beim Serienmotor!!!!!!!!!!" und somit von jeder Werkstatt bzw. jedem Selbstschrauber( wie ich z.B.) problemlos durchzuführen.
Den restlichen Nachmittag verbrachte ich dann bei sehr netten Gesprächen mit Kaffee und Kuchen bei Ihm
...........und wenn ich mal wieder in der Nähe bin, werd ich bestimmt auch mal wieder bei Ihm vorbeischaun.
Gruss Struppi ( ein sehr zufriedener Kunde )
mein Umbau ist zwar schon ca.3 Jahre her und ich hab auch das gleiche Kit mit anderer (TRC) Nocke etc. ich hatte das Glück, das ich meine 1te Inspektion noch bei ihm hab machen lassen können..........wobei, das war ne Lachpille



Den restlichen Nachmittag verbrachte ich dann bei sehr netten Gesprächen mit Kaffee und Kuchen bei Ihm

Gruss Struppi ( ein sehr zufriedener Kunde )
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- mimose
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
- Wohnort: Aachen
- Fidi
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 806
- Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
- Wohnort: Bonn
Hallo Hans, leider bin ich mir was den gesundheitlichen ZustandLiebe Leut!
Der Herr Miles ist doch bitteschön nicht gestorben oder wohnt jetzt in der Geschlossenen
angeht gar nicht so sicher,denn ich habe ihn 2006 nach seinem Burnout-Syndrom
gesprochen und das klang alles nicht so gut.
Dieser Job, die Klientel, der von dir erwähnte finanzielle Druck
und was weiß ich, haben ihn evtl. aufgeben lassen.Auch die
geänderte Verkauf's-Strategie in den letzten 3 Jahren, im Klartext,
der Verkauf über Ebay, passen auch in dieses Bild.
Natürlich habe ich auch versucht zu recherchieren wie man ihn
möglicherweise jetzt erreichen kann, no way. Ich habe mit
einigen Leuten gesprochen, die den gleichen Nachnamen tragen,
keine Chance.
Aber ich bin auch der Meinung, daß das Wissen der
Forumsmitglieder völlig ausreicht. In dem Zusammenhang finde ich auch
das Angebot von Ingo klasse.
Was die Lobhuddelei von Struppi angeht, verheimlicht er eindeutig
den hohen Durchsatz an Unterhosen, die sind halt schnell versaut
wenn der Motor im unteren Drehzahlbereich anfängt zu drücken.



Der geile Druck in Verbindung mit dem (legalen) Sound der
Miles-Supertrapp-Anlage haben mir auch nach Jahren immer
ein Grinsen in's Gesicht gezaubert.
In dem Zusammenhang ist es im Übrigen auch schade, daß man
nicht weiß wer die Edelstahlanlagen für Miles gebaut hat.
Alles wird gut, Gruß Fidi
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Miles Supertrappanlagen!
Hallo, der Mann der die Edelstahlanlagen baut,heißt Peppmöller ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Wenn Ihr wollt mach ich im Bucheliprojekt eine MM-Seite für die Techniksachen ... es müsst halt bitte nur von Euch entsprechend mitgearbeitet (sprich Daten geliefert/vorher abgestimmt) werden.
Schließlich gibts auch einige SRs von Miles ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Schließlich gibts auch einige SRs von Miles ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Die Frau, der "Fidis" Miles jetzt gehört
hat in den Unterlagen zum Ventilspiel für den 600er Motor stehen:
EV 0,12mm, AV 0,14mm, Zündkerze nur NGK BP 8 ES verwenden, Kraftstoff nur Super Plus 98 oder 100 Oktan verwenden. Den Hinweis mit dem Miles Motoröl lass ich mal weg. Kriegt man ja auch nicht mehr. Und ich geh mal davon aus, dass es es ein gutes Qualitätsöl auch tut. Wobei ich das Ölthema eindeutig hier NICHT wieder lostreten will.
Gruss
Uwe

EV 0,12mm, AV 0,14mm, Zündkerze nur NGK BP 8 ES verwenden, Kraftstoff nur Super Plus 98 oder 100 Oktan verwenden. Den Hinweis mit dem Miles Motoröl lass ich mal weg. Kriegt man ja auch nicht mehr. Und ich geh mal davon aus, dass es es ein gutes Qualitätsöl auch tut. Wobei ich das Ölthema eindeutig hier NICHT wieder lostreten will.
Gruss
Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 9 Gäste