rk kettenkit verbaut.wo sitzt am anfang die stellschraube...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

rk kettenkit verbaut.wo sitzt am anfang die stellschraube...

Beitragvon askfree » So Jun 01, 2008 1:56

moin zusammen,

habe heute einen rk kettenkit auf die xt gepackt.

musste zu bedauern feststellen das mein alter kettensatz einen strich vorm ende war.

haette wohl doch noch ewig gehalten.

na ja alt genug zum tauschen war das material ja.

nun ist der neue rk satz drauf.
nur ist der kettenspanner jetzt schon auf dem vorletzen strich und das bei nagelneuer kette und ritzeln.

ist das normal?

oder sollte ich lieber aus der kette noch ein glied entfernen?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Jun 01, 2008 9:46

Oder vielleicht shast Du viel zu stark gespannt?
Oder das falsche Kettenkit mit 1 Glied zuviel?

Normal ist das jedenfalls nicht, und mit RK hats auch nix zu tun.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Jun 01, 2008 9:50

Wenn der alte Kit noch gut war und ewig gehalten hätte, warum hast Du nicht dort ein Glied rausgenommen?

Ich würd mal eine Vergleichszählung machen (auch von Ritzel und kranz).

Dann wirst schon draufkommen woran es liegt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Beitragvon askfree » So Jun 01, 2008 10:31

dachte ich auch.
aber ritzel und vorne wie werksvorgabe.
hinten war nen wenn ich mich richtig entsinne 42 er drauf und jetze auch wieder.
vorne *gruebel* wenn ich mich richtig entsinne war das nen 16er oder 18.

auf jeden fall das was yamaha als werksvorgabe angibt.

an den ritzeln kanns net gelegen haben.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Jun 01, 2008 13:28

16er.
Hast du mal die Kettenglieder gezählt?
Ottos Enduro-Mops hopst ...

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Beitragvon askfree » So Jun 01, 2008 21:27

noe.

aber wenn ich das richtig im kopf habe ne 520er mxz von rk.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Jun 01, 2008 22:13

ja nun, die gibt's mit unterschiedlicher Gliederzahl. Mit Originalübersetzung und -schwinge braucht's derer für die XT 100 (SR z.B. bei gleicher Teilung 102).

Also: Zählen ...
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Jun 01, 2008 22:15

wobei 520 die Kettenbreite definiert und nix über die Anzahl der Glieder aussagt.

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Beitragvon askfree » So Jun 01, 2008 23:32

also zaehlen tu ich morgen mal.

bezeichnung der kette ist:

520mxz4/100

fuer was steht das 4?

denke mal die 100 steht fuer die gliederzahl

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Jun 02, 2008 0:21

geschlossene Kette oder offen mit Clipschloss? Wenn ich mich richtig erinnere, wird bei offenen Ketten die Gliederanzahl + Clipschloss gerechnet.

Wie auch immer, wenn die Kette zu lang ist kannst du sie entweder umtauschen oder nimmst halt ein Glied raus, damit sie passt.

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Beitragvon askfree » Mo Jun 02, 2008 1:06

clipp und net genietet

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Jun 02, 2008 2:42

Also bloß zur Klarstellung:
die Kettengliederzahl ist logischer Weise immer Gerade, da jedes innere immer an einem äußeren sitzt. 100 Glieder heißt bei offener Kette 99 am Stück plus 1 (äußeres) Glied als Kettenschloß.
Kürzen geht entsprechend immer nur 2-Glieder-weise (1 inneres plus ein äußeres).

Ich könnte es mir aber nicht erklären, wenn eine 520er mit tatsächlich 100 Gliedern bei einer XT derartig lang wäre, wie's der askfree beschreibt.

Für was die 4 steht weiß ich auch nicht, hat aber sicher keinen Einfluss auf die Teilung.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Jun 02, 2008 7:02

die Kettengliederzahl ist logischer Weise immer Gerade..
Hopperla: Es gibt sog. gekröpfte Glieder, damit kriegst Du auch ungerade Zahlen her :-)
Hab ich neulich an einer älteren Dame gesehen. OSL oder sowas.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Mo Jun 02, 2008 9:53

Bist sicher, dass die Kette nicht zu stramm gespannt ist??
Da beim Einfedern der Schwinge die Spannung stark zunimmt geh ich schon länger auf 'Nr. sicher' beim Spannen:
- Ein Federbein lösen
- Schwinge bis Anschlag einfedern
- In diesem Zustand muss die Kette noch immer (minimal) Durchhang haben

-- lieber feig' als ein getötetes Getriebe ... --
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Jun 02, 2008 12:10

.. Hopperla: Es gibt sog. gekröpfte Glieder, damit kriegst Du auch ungerade Zahlen her :-)
Hab ich neulich an einer älteren Dame gesehen. OSL oder sowas. ...
Ja, klar, gibt's, ich hab so ein Ding sogar hier im Keller liegen, Restbestand vom billigen Maschinenkettenfahren in früher Jugend. Und kaufen kann man's auch noch, wenn man lange genug sucht, evtl auch für X-Ring-Ketten. Aber das sowas an irgend einer neuen Motorraskette mitgeliefert würde, wäre mir neu.

Gruß, P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste