Hallo Fangemeinde der 500er,
ich bin schon seit 8 Jahren Besitzer einer XT.
Ich habe sie vor acht Jahren in meinem Jugendlichen Leichtsinn gegen meine damalig vier Jahre alte CB 500 getauscht, aus purem Idealismus, da ich seit meiner frühen Kindheit Fan des Dampfhammers war. Im nachhinein gesehen, hätte ich die CB verkaufen sollen und mir ne XT kaufen sollen die läuft;-).
Naja ich wollte sie damals auf jeden Fall haben und sie wieder herrichten. Nur hatte ich einfach nicht die Zeit und das nötige Kleingeld. Also habe ich mir dann ne GPX 750 R zugelegt (an die kam ich sehr günstig ran) und habe diese immer noch. Die XT wurde dann erstmal in die Garage geschafft, wo sie dann auch die letzten sieben Jahre verbracht hat.
Jetzt wollte ich mir endlich die Zeit nehmen sie fertig zu machen und siehe da, nachdem ich zweimal umgezogen bin finde ich meinen Ordner mit allen technischen Daten nicht mehr. Aber das Internet stellt ja doch sehr viel zur Verfügung;-).
Nun meine eigentliche Frage (entschuldigt den Roman, aber vielleicht Interessiert es ja den ein oder anderen).
Kann mir jemand sagen wo ich nen Schaltplan herkriege, ich fange nämlich mit der Elektrik an, da vorher ein Dilettant am Werk war und einfach alles geändert hat, das ganze dann auch noch einfarbig, und die Kontakte einfach nur verzwirbelt hat und diese dann mit Isolierband fixiert (Kotz würg).
Falls irgendjemand den Beitrag tatsächlich bis zum Schluss gelesen hat und mir helfen möchte, wäre ich echt sehr Dankbar.
Bis denne Sven
Schaltplan
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
Ich würde mir an Deiner Stelle die "Reparatur anleitung" (Oranges Buch) für die XT 500 bestellen. Bucheli Verlag ISBN 3-7168-1663-9 dort sind unter anderem auch die Schaltpläne für die verschiedenen Varianten. Sollte man als XT Fahrer sowieso haben. Falls ich nachher mal den Scanner ans Laufen bekomme kann ich Dir auch den Schaltplan (Deutschland Modell) mal zusenden.
Gruß,
Marco
Gruß,
Marco
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. 

-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Hallo Sven,
mein Rat aus eigener Erfahrung:
Nimm lieber gleich einen neuen Kabelbaum es sei denn Du bekommst einen wirklich guten gebrauchten. Denn wenn der Vorbesitzer schon mit gezwirbelten Kabeln rumgefahren ist, wird die Fehlersuche bestimmt lustig. Vielleicht noch selbst gebasteltete Reglerschaltungen etc. Kabelbäume gibt es bei Kedo oder Du gibst hier im Forum mal Kabelbaumnachbau zu der dort genannten Firma hat auch eine Homepage mit Preisinfo.
Wichtig ist natürlich das Baujahr. Klar.
mein Rat aus eigener Erfahrung:
Nimm lieber gleich einen neuen Kabelbaum es sei denn Du bekommst einen wirklich guten gebrauchten. Denn wenn der Vorbesitzer schon mit gezwirbelten Kabeln rumgefahren ist, wird die Fehlersuche bestimmt lustig. Vielleicht noch selbst gebasteltete Reglerschaltungen etc. Kabelbäume gibt es bei Kedo oder Du gibst hier im Forum mal Kabelbaumnachbau zu der dort genannten Firma hat auch eine Homepage mit Preisinfo.
Wichtig ist natürlich das Baujahr. Klar.
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
vor 1979 :
http://www.webazar.org/xt500/schema_com ... t_1979.jpg
nach 1979 :
http://www.webazar.org/xt500/schema_com ... t_1979.jpg
jeanjean
http://www.webazar.org/xt500/schema_com ... t_1979.jpg
nach 1979 :
http://www.webazar.org/xt500/schema_com ... t_1979.jpg
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
-
- Wenigposter
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Mai 31, 2008 7:50
[quote="freestyler"]Ich würde mir an Deiner Stelle die "Reparatur anleitung" (Oranges Buch) für die XT 500 bestellen.
Hallo zusammen,
ich hatte ja ein Handbuch aber es ist halt ebenfalls "verloren gegangen".
Ich habe mir bereits ein Exemplar ersteigert, jedoch wollte ich am Wochenende schon anfangen;-)
Zum Thema neuer Kabelbaum ich habe bereits bei Kedo nachgesehen, was die für nen neuen haben wollen und was soll ich sagen, war mir zu teuer.
Für meine GPX habe ich auch nen Kabelbaum selbst erstellt und noch nie Probleme gehabt (und da ist mehr Schnick Schnack dran wie bei der guten 1U6).
An dieser Stelle vielen Dank für die Tipps.
Die Beteiligung in diesem Forum ist echt gut.
Danke Sven
PS. Bj. 1980
Hallo zusammen,
ich hatte ja ein Handbuch aber es ist halt ebenfalls "verloren gegangen".
Ich habe mir bereits ein Exemplar ersteigert, jedoch wollte ich am Wochenende schon anfangen;-)
Zum Thema neuer Kabelbaum ich habe bereits bei Kedo nachgesehen, was die für nen neuen haben wollen und was soll ich sagen, war mir zu teuer.
Für meine GPX habe ich auch nen Kabelbaum selbst erstellt und noch nie Probleme gehabt (und da ist mehr Schnick Schnack dran wie bei der guten 1U6).
An dieser Stelle vielen Dank für die Tipps.
Die Beteiligung in diesem Forum ist echt gut.
Danke Sven
PS. Bj. 1980
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste