Hallo !
wollte fragen welches licht brennt ohne das der motor läuft oder geht da nichts denn bei mier brennt es nur wenn der motor läuft ?
dann habe ich volgendes festgestellt das die schraube für den blinkerschalter locker war und warscheinlich am lenker ankam .kann das der grund sein das licht und rücklicht blinken wenn ich den schalter betätige habe die schraube wieder angezogen aber noch nicht eingebaut . massekabel habe ich alle gereinigt .
vielen dank
Elektrik fragen !!!
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
- XT-Nigel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
- Wohnort: Marburg
Hi,
hm..., bei mir geht zusätzlich wie beim Vorschreiber beschrieben die Instrumentenbeleuchtung (Tacho und Drehzahlmesser) auch über die Batterie, sowie die Kontrolleuchten für Leerlauf und Blinker.
Wenn das alles nur geht wenn der Motor läuft ist wohl die Batterie leer - Mein Tip aufladen oder neu!
Gruß
Frank
hm..., bei mir geht zusätzlich wie beim Vorschreiber beschrieben die Instrumentenbeleuchtung (Tacho und Drehzahlmesser) auch über die Batterie, sowie die Kontrolleuchten für Leerlauf und Blinker.
Wenn das alles nur geht wenn der Motor läuft ist wohl die Batterie leer - Mein Tip aufladen oder neu!
Gruß
Frank
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Bei den XTs mit "Lichtschalter" im Zündschloss (dritte Stellung nach "Aus" und "Zündung") wird lediglich der Hauptscheinwerfer - Abblend- und Fernlicht - direkt von der Lichtmaschine versorgt. Das wird durch Umschaltung im Zündschloss gemacht - separate Lichtspule.
Umbauten (beispielsweise von Wunderlich) legen den Scheinwerfer fallweise AUCH über die Batterie, geht dann auch im Stand.
Standlicht/Instrumente gehen IMMER über Batterie.
Mein Wissensstand ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Umbauten (beispielsweise von Wunderlich) legen den Scheinwerfer fallweise AUCH über die Batterie, geht dann auch im Stand.
Standlicht/Instrumente gehen IMMER über Batterie.
Mein Wissensstand ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
So ist das normalerweise auch. Nur Fern- und Abblendlicht laufen nicht über die Batterie.hm..., bei mir geht zusätzlich wie beim Vorschreiber beschrieben die Instrumentenbeleuchtung (Tacho und Drehzahlmesser) auch über die Batterie, sowie die Kontrolleuchten für Leerlauf und Blinker.
Das Dein Problem mit der losen Schraube zusammenhängt halte ich eher für unwahrscheinlich. So etwas hängt fast immer mit einem Massefehler zusammen oder kommt schlicht von einer zu niedrigen Batteriespannung.
Dann bricht beim Aufleuchten der Blinker die Spannung ein, und die anderen Lampen werden dunkler. Ein bisschen ist das bei 6V fast immer so.
Ingo
- Michael W.
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
- Wohnort: Birkenwerder
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Bei Original-XT-Elektrik geht Hauptscheinwerfer immer nur mit laufendem Motor. Aber bei den Instrumentenbeleuchtungen und Stand-/Rücklicht gibt's da verschiedene Varianten. Manche über Batterie, bei anderen über LiMa direkt (teilweise auch abhängig von der Stellung des Zündschlosses).
Natürlich ist die Schaltung des Stand-/Rücklichts total idiotisch (bzw. japanisch...) , wenn das nur bei laufendem Motor leuchtet; wenn ich mich nicht irre, dann war das bei mir früher auch so - bis ich das Stand-/Rücklicht an den Batteriestromkreis umgeklemmt habe.
Natürlich ist die Schaltung des Stand-/Rücklichts total idiotisch (bzw. japanisch...) , wenn das nur bei laufendem Motor leuchtet; wenn ich mich nicht irre, dann war das bei mir früher auch so - bis ich das Stand-/Rücklicht an den Batteriestromkreis umgeklemmt habe.
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi Apr 09, 2008 9:56
Hallo und danke für die antworten
habe jetz wieder etwas an der xt geschraubt .
bei mier ist es so das mit batterie nichts brennt habe ohne batterie auch probiert geht alles .brauch ich dan eigentlich eine batterie oder wie kann ich sonst standlicht blinker und rücklicht an batterie anklemmen .
werde sie trotzdem mit 12 volt ausstatten .
habe am zündschloss 3 stellungen zur zeit ist die 3te stellung umsonst .
vergaser muss ich auch noch etwas nachstellen da sie mier zu fett läuft aber sonst hab ich nen spass damit und die leute staunen nur so wenn ich rumdüse ggg
danke rene
habe jetz wieder etwas an der xt geschraubt .
bei mier ist es so das mit batterie nichts brennt habe ohne batterie auch probiert geht alles .brauch ich dan eigentlich eine batterie oder wie kann ich sonst standlicht blinker und rücklicht an batterie anklemmen .
werde sie trotzdem mit 12 volt ausstatten .
habe am zündschloss 3 stellungen zur zeit ist die 3te stellung umsonst .
vergaser muss ich auch noch etwas nachstellen da sie mier zu fett läuft aber sonst hab ich nen spass damit und die leute staunen nur so wenn ich rumdüse ggg
danke rene
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Die 3te stellung am zündschloss ist 'Motor aus / Standlicht an (über Batt.)'
Deine Fehlerbeschreibung lässt mich vermuten, dass deine Batterie keine wirkliche Verbindung mit der restlichen Elektrik hat; check doch mal die Sicherung. Da gibt es auch gerne Wackelkontakt/Korrosion an den Kontaktstellen.
Deine Fehlerbeschreibung lässt mich vermuten, dass deine Batterie keine wirkliche Verbindung mit der restlichen Elektrik hat; check doch mal die Sicherung. Da gibt es auch gerne Wackelkontakt/Korrosion an den Kontaktstellen.
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste