Schrauben am Krümmer

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Horscht

Schrauben am Krümmer

Beitragvon Horscht » Mi Apr 21, 2004 22:05

Moin,

Die beiden Schrauben, die den Krümmer am Zylinder halten, bestehen aus einem Stück Gewindestange + Mutter welches in der Mitte unterbrochen ist mit einem kleine Stückchen ohne Gewinde. Also sozusagen das Gewinde auf den Aussendurchmesser aufgefüllt.
Wozu ist das gut? Dichtung? Mach ich was falsch wenn ich normale Schrauben mit durchgehendem Gewinde einsetze?

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mi Apr 21, 2004 22:29

Hi,
das Stück ohne gewinde soll eine besseren Sitz ermöglichen und hat (so sagen die Fachleute) eine größere Festigkeit als das Material wo das Gewinde geschnitten ist.
Das mit der Schraube :?: ist glaub ich nicht so eine gute Lösung.
Besser ist eine Gewindestange und dann wieder eine Mutter um den Krümmer zu halten.

:?: Wie lang ist eigendlich dieser Auslass-Stehbolzen insgesamt? :?:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

horscht

Beitragvon horscht » Do Apr 22, 2004 10:28

wie lang? Hmm, wenn mir heute vor der Montage noch ein Zollstock über den Weg läuft mess ich für Dich nach.

Dummerweise ist die Mutter verdammt festgerostet, und an den beiden Teilen jeweils unterschiedlich weit reingedreht. Wenn ich das gewindefreie Stück jetzt zu weit ins Gewinde am Motor reindrehe ist sicher nicht so gut. Also erstma sanft ran.

Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

Dichtung? Rost?

Beitragvon Dude » Do Apr 22, 2004 11:06

Servus Horscht!

demnächst muss ich zwecks Entrostung des Krümmers diesen auch abschrauben, da ich Ihn sandstrahlen lassen will.

Kommt da ne Dichtung zwischen Motorblock und Krümmer?

Wie hast Du die verrosteten Schrauben gelöst? Besteht die Gefahr, dass die Dinger abbrechen - was wäre dann? Passiert so was oft an jener Stelle?

Gruß Dude

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Stehbolzen

Beitragvon xtcie » Do Apr 22, 2004 11:37

Die Stehbolzen sind 36mm lang, M8 Standardgewinde, eine Seite 20mm, andere Seite 9mm. "Bolzen"-teil ist wichtig, zur Richtungsfindung, zur Festigkeit, zur Vibrationssicherheit und damit man den Bolzen, wenn er abgerisen wäre, unter Zuhilfenahme diverser Tricks (je nach Möglichkeiten) wieder ausbauen kann. Eine Gewindestange würde beim Abriß nämlich direkt am Leichtmetall abreißen.

Schraubt die Muttern ab. Und wenn sie festgerostet sind, schraubt den ganzen Bolzen raus. Neue kaufen. Mit Kupferpaste / Keramikpaste einsetzen, Mutter auch.

Ausbautrick: Motor ordentlich warmfahren, Kältespray auf die Mutter bzw den Bolzen und ausdrehen. Vor Neuteileinbau Motor abkühlen lassen.

gruß T.C.

Horscht

Beitragvon Horscht » Do Apr 22, 2004 13:23

Also

Andi: die Länge ist jetzt ja bekannt.

Dude: der Teiil im Motorblock war erfreulich unverrostet, das ging dann doch recht problemlos. Aber bei der Mutter war nix zu machen. Dichtung war an meinem Sebring keine dran, hat mich schwer gewundert, kann aber auch Schlamperei vom Vorbesitzer sein (auch der Übergang Krümmer-Topf war nur gesteckt). Am Original scheint eine drin zu sein:
http://www.xt500.org/technik/microfiche ... st/Auspuff

xtcie: Danke für die Infos! Ich hab die alten Teile mit festgerosteter Mutter vorsichtig wieder reingemacht. Scheint zu halten und zu dichten. Hab dummerweise eine Tropfen Öl auf die Schrauben gemacht, jetzt mach ich mir Sorgen ob sich das festbrennt...
Wo bekomm ich denn Gewindebolzen neu her?

Grüsse
Horscht

Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

Dichtung zum Auspuff

Beitragvon Dude » Do Apr 22, 2004 13:52

hi,

habe grad vor ein paar tagen den auspuff (sebring enduro 1) abgeschraubt und die aufhängung schweissen lassen. Der war auch nur gesteckt und ging erstaunlich gut runter. hab gehört, dass das dort sehr gerne zusammenrostet und man den auspuff nicht mehr vom krümmer runter bekommt. eine dichtung war auf dieser seite auch nicht, es war nur gesteckt.

vg dude

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Do Apr 22, 2004 16:38

Die Dichtung zwischen Krümmer und Auspuff braucht man nur wenn Man den(ich glaube der gabs nur in Deutschland kann mich aber irren) Dünneren gedrosselten Originalkrümmer nimmt wobei die Tuningkrümmer so ohne dichtun Verbaut werden da sie genau zusammenpassen.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Apr 22, 2004 21:45

Hallo!
Die besagten Teile heißen übrigens Stiftschrauben, werden beschrieben in der DIN 835, DIN 938 bzw. DIN939, wobei sich die drei Varianten nur in der Länge des jeweiligen Einschraubgewindes unterscheiden.
Die von Yamaha verwendeten sind 31mm lang (bzw. 30, wenn man die Kuppe nicht mitrechnet) und haben, wie schon erwähnt, ein M8er Regelgewinde. Man kann sie ohne Weiteres durch z.B. Inbusschrauben ersetzen, aber mit der Stiftschraube schont man bei häufiger Krümmer(de)montage auf Dauer natürlich die Gewindebohrungen im Zylinderkopf, vorausgesetzt, es dreht einem die Dinger nicht jedesmal mit raus.
Im Schraubenladen sind passende Teile gar nicht so leicht zu kriegen, bei passender Gesamtlänge stimmen meist die Gewindelängen nicht (eins zu kurz und eins zu lang). Also entweder Originalteile verwenden oder sich selber welche machen, vielleicht aus VA...
Gruß
Sven

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Apr 23, 2004 8:10

Da ich ein Barbar (Hiha the Barvarian) bin, säg ich mir sowelche Bolzen immer aus stinknormalen verzinkten Gewindestangen. Verkupferte selbstsichernde Auspuffmuttern gibs beim Schrauben/Bremsen/Autozubehördealer, sieht dann annehmbar aus und hebt.

Gruss
Hans

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Apr 23, 2004 18:03

Ich hab mal das Gewinde im Kopf zerstört und bin dan bei einem Istalateur fündig geworden!! Es gibt da soschellen für wasserrohre die über Putz gelegt werden.Da sind so Gewindestangen dran von der einen siete m8 Gewinde von der anderen seite ein Holzschraubengewinde für Dübel das passt wie original und hält Bombnenfesst fahre schon siet 3 Jahren damit rum.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Apr 26, 2004 12:48

... und da fragt keiner ... ?

Du hast ein HOLZSCHRAUBENGEWINDE in den XT-Kopf geschraubt, und das passt und hält???

Ich staune nur noch ...

Cheers
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Mo Apr 26, 2004 21:17

Der Kopf ist ja Luminium also fast wie Holz! Hält Bombenfest8ich wolte mir das Geld für diesen teuren Helicoil sparen) Wenn das nicht gehalten hätte,hätte ich von der seite durch Kopfgewinde gebohrt und einen Kegel in die Stiftschraube und das ganze dan mit ner Madenscgraube zum halten gebracht.Hat mein Vater mal so am Zylinderstehbolzen am Mofa gemacht hat jahrelang gehalten.

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Mo Apr 26, 2004 21:18

Der Kopf ist ja Luminium also fast wie Holz! Hält Bombenfest8ich wolte mir das Geld für diesen teuren Helicoil sparen) Wenn das nicht gehalten hätte,hätte ich von der seite durch Kopfgewinde gebohrt und einen Kegel in die Stiftschraube und das ganze dan mit ner Madenscgraube zum halten gebracht.Hat mein Vater mal so am Zylinderstehbolzen am Mofa gemacht hat jahrelang gehalten.

Horscht

Beitragvon Horscht » Di Apr 27, 2004 11:02

Du hast Holzschrauben in das Alu reingedreht :eek: ?
Alter Schwede, ich hab ja grossen Respekt vor kreativen Bastelleistungen aber dassja schon ein bisschen grenzwertig :wink: .
Ich glaub ich muss meine XT jetzt ein wenig tätscheln, die hat sich voller Angst in die Ecke verkrochen als sie das gehört hat :D


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste