kettensatz und montagematerial?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

kettensatz und montagematerial?

Beitragvon askfree » Di Mai 20, 2008 11:48

moin,

brauche einen neuen kettensatz.
was kauft man am besten.
normal oder verstaerke kette?

was braucht man noch an montagematerial?
sicherungsblech vorne und 3 mal hinten hab ich im kopf.
reissen die bolzen hinten mal gerne aus so das man bei kedo sicherheitshalber welche mitbestellen sollte?
ist die mutter fuer das ritzel vorne ne einweg selbstsichernd oder kann die weiterverwendet werden?

wie sieht es mit den ruckdaempfern hinten aus?
die sind bei mir schon 20 jahre alt.
finde aber das sie bisher noch kein grossartiges spiel haben.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: kettensatz und montagematerial?

Beitragvon ingo » Di Mai 20, 2008 14:14

normal oder verstaerke kette?
Eine verstärte Kette frisst Leistung. Wenn Du meinst, Du hast genug davon, dann nimm sie, sie hält wirklich deutlich länger. Aber bei einem nicht frisierten Motor würde ich mir das nicht antun.

was braucht man noch an montagematerial?
sicherungsblech vorne und 3 mal hinten hab ich im kopf.
Das müsste alles sein.
reissen die bolzen hinten mal gerne aus so das man bei kedo sicherheitshalber welche mitbestellen sollte?
Eigentlich nicht.
ist die mutter fuer das ritzel vorne ne einweg selbstsichernd oder kann die weiterverwendet werden?
Kannst Du wieder verwenden.
wie sieht es mit den ruckdaempfern hinten aus?
die sind bei mir schon 20 jahre alt.
finde aber das sie bisher noch kein grossartiges spiel haben.
Sind sie denn noch weich? Das Zeug soll ja mit der Zeit hart werden, hieß es hier mal. Wenn Du nicht gerade am Hungertuche nagst würde ich sie mal tauschen, sooo viel Geld ist es ja nicht. Aber allzuviele Gedanke würde ich mir da nicht machen.

Ingo

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Mai 20, 2008 14:36

Hi Ingo,

ich würde eine Standard-O-Ring nehmen, wenn die Sicherungsbleche noch brauchbar sind kann man die auch gern öfters verwenden, genauso sämtlich Muttern.
Die Ruckdämpfer sind so eine Sache, wenn Du ein bischen Spiel hast kannst Du es mit neuen Dämpfern evtl. eliminieren, wenn es ein bischen viel Spiel ist bringen sie Dich leider nicht weiter.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste