siffende Schmierung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
horscht

siffende Schmierung

Beitragvon horscht » Mo Jan 12, 2004 13:52

Tach auch,

an meiner 79er XT treten zunehmende Mengen an Öl aus und zwar, soweit ich das sehen kann, an der Stahflexleitung die das Öl an die Ventile bringt (hat eine Wunderlich Doppelschmierung eingebaut).
Leider ist nur indirekt die Pfützenbildung am unteren Ende der Leitung auf dem Motorblock zu beobachten, so dass ich mir nicht sicher bin ob die Leitung selbst oder die Dichtung der Hohlschraube hin ist. Leckt auch noch eine ganze Weile nach abstellen des Motors als ob die Leitung leertröpfeln würde. Gibts einen Trick da Klarheit zu gewinnen ohne was zu demontieren - die Schraube liegt einfach beschissen zugänglich unterm Auspuff...
Hauptverdächtiger ist bisher die Blechmanschette die das untere Ende des Stahlflexmantels umfasst, die lässt sich nämlich im Gegensatz zur oberen recht leichtgängig um den Rohrstummel herum drehen. Darf das sein? Wie behebt man das?

Grüsse
Horscht

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Mo Jan 12, 2004 14:31

Hallo Horscht,

die Schraube, die Du leicht drehen kannst ist bei mir schon fest angezogen.

Entferne einfach mal den Krümmer und schraube die Schraube ab, dann schaue mal ob auch die zwei Kupfer Dichtringe in Ordnung sind. Dann alles säubern und wieder montieren. Anschließend prüfen ob es immer noch undicht ist.

Viel Erfolg

Frank
Der mit der XT tanzt! Bild

Gast

Beitragvon Gast » Mo Jan 12, 2004 14:42

HeyHo,

Bei mir ist keine Schraube locker (d.h. bei mir schon, aber an meinem Mopped nicht :D ), sondern das gepresste Blechteil welches wohl die Funktion einer Schlauschelle hat.

Und genau die Krümmerdemontage würde ich gerne vermeiden, aber muss ich wohl zur Reparatur eh...

Danke und Gruss
Horscht

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jan 12, 2004 16:30

Salli Horscht,

ich würde die 3 Minuten Arbeit zur Demontage des Krümmers in Kauf nehmen!! Und dann würd ich die Stahlflexleitung abbauen, mit einer normalen Schraube (nicht die Hohlschraube!!) am einen Ende verschliessen, am anderen Ende Druckluft reinblasen und das ganze am besten unter Wasser halten, dann sollte die undichte Stelle sichtbar werden.

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Horscht

Beitragvon Horscht » Mo Jan 12, 2004 17:13

Salli unn Hauptsach gudd gess :wink:

Na dann muss ich da wohl durch. Die Schrauben zwischen Krümmer und Zylinder sind dermassen rostig da muss ich mir vorher Ersatz zurechtlegen und erstmal mit Ballistol einweichen...
Awwa jetzt graad seläds!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Jan 12, 2004 18:46

Laß doch den Krümmer drauf, bau' die Leitung ab und laß sie unten neu verpressen (Heizungsbauer o. ä.)
Gruß
Sven

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Jan 13, 2004 7:56

Wenn die Schrauben so verrostet sind ist dass doch nur ein Grund mehr, den Krümmer mal runterzumachen und das ganze wieder in einen ordentlichen Zustand zu bringen :lol:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Di Jan 13, 2004 12:34

eidehorscht, vunnwuhbischedann?
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Horscht

Beitragvon Horscht » Do Apr 22, 2004 13:46

Also, falls das jemand interessiert, so gings weiter:
Konnte mich erstmal lange nicht um die Maschine kümmern. Inzwischen hatte sich das Leck soweit vergrössert dass es beim ersten Mal starten plötzlich munter sprudelte - mitten aus der Leitung statt am Ende.
Also Krümmer ab, Leitung ab. Die Verpressung teilweise aufgeschliffen, aufgebogen, gesteckte Teile abgezogen. Neuer Stahlflexschlauch war auf die schnelle nicht zu kriegen, also vorerst einen Treibstoffschlauch besorgt. Laut DIN muss der 20 bar abkönnen, das sollte für den Druck reichen (es lebe die Trockensumpfschmierung). Ich frag mich aber ob der die thermische Belastung auf Dauer aushält. Da muss irgendwann was besseres her. Naja, dann noch ein paar Schlauchschellen, wieder montiert und fertig. Jetzt hoffe ich auf einen halbblinden Tüv-Prüfer :D

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Beitragvon ingo » Do Apr 22, 2004 14:14

Jetzt hoffe ich auf einen halbblinden Tüv-Prüfer :D
Da gibt es ja genug von, allerdings nicht immer da, wo man sie braucht.
:D
Ich empfehle die DEKRA, zumindest in Nienburg, da sind sie zwar durchaus nicht blind, aber umgänglicher als die lieben TÜVtler.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Apr 22, 2004 15:35

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Horscht

Beitragvon Horscht » Fr Apr 23, 2004 10:36

der Schlauch sieht auch aus wie ein guter Spritschlauch - und es hat noch nie jemand gemeckert.
Jup, ich werd aber nochmal nachverlegen damit das Dingesns etwas Luft zum Zylinder hat, der wird ja recht heiss und soll mir nicht die Gewebeummantelung anschmoren

Gruss
Horscht

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Apr 23, 2004 17:45

Ich hab die Dinger zwar noch nicht ausprobiert werde ea aber demnächst mal machen,im Baumarkt gibt es für den Anchluss von Armaturen so schöne Stahlflexleitungen wärmw müssen sie ja ausshalten da ja auch Wrmwasser drüberläuft bleibt nur noch die Frage ob sie auch Ölbeständig sind.

Horscht

Beitragvon Horscht » Mi Apr 28, 2004 16:52

übern TÜV isse jetzt auch :razz: :razz: :razz: !
Für die Berliner unter euch kann ich die DEKRA Hohenschönhausen nur empfehlen. Die beiden Prüfer waren beide echt cool, der eine älter und sehr nett ("legen sie ihre Sachen doch rüber ins Büro die stören Sie doch nur"), der andere ein langhaariger Rockertyp mit dem richtigen Mass an Gleichgültigkeit, wenn ihr versteht was ich meine... :D
VOrher war ich in Pankow, da hat man mich gleich wieder weggeschickt, ich Depp war aber auch zu blöde und hatte den Haltegurt nicht wieder montiert :roll:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste