Hallo,
Langsam beginnt meine XT mich ganz schoen zu beschaeftigen....
Im Iran war schon einmal die Kette gerissen (das Schloss brach glatt in der Mitte) und nun hat es die zweite Kette erwischt. Leider etwas unschoener mit Demolierung der Kettenspannerschraube und absoluter Vernichtung der Kette.
HAbe jetzt halt die erste Kette wieder drauf, aber die ist schon am vorletzten Strichle des Spanners...
Ich fahr zum ersten mal (und letzten Mal) mit Schloss und Maschinenkette (bislang hatte ich endlosketten und nie Probleme) und null Vorstellung wie lang die noch Fahrbar ist..
Am Ritzel sitzt sie eigentlich noch ordentlich.
HAbe versucht hier in Izmir ne Kette aufzutreiben, was mir aber nicht gelang.
Auch wenns natürlich viel Kristallkugelgelese ist: Hat jemand nen Tip wie sich das REstleben der Kette Prognostizieren laesst?
Bislang dürfte sie ca 6000km drauf haben. Heute oder Morgen werde ich sie auch nochmal richtig gründlich reinigen und aufkochen.
Würde doch so gerne wenigstens noch über Griechenland fahren, aber evtl das Moped verlieren weil die letzte Kette reisst und die Urlaubszeit ablaeuft?? *grusel* Der ADAC wird sie nicht heimbringen.
Grüsse
Kettenreissen und Lebensdauer
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Stollentroll,
wenn die Kette schon mehrmals nachgespannt wurde, ist sie schon am Ende. Dauert nicht mehr lange, dann beginnt sie überzuspringen, etc... Warum bist Du eigentlich von den bewährten O-Ring/Endlosketten auf die Maschinenketten umgestiegen?
Vielleicht versuchst Du mal über ein türkisches Offroadportal Hilfe zu bekommen: Enduroclub Türkei Ansonsten würde ich alle möglichen Auto/Motorrad-Verleiher mal ansprechen. Da sollte es ja einige geben, in der Gegend.
Viel Glück!.........Steffen
wenn die Kette schon mehrmals nachgespannt wurde, ist sie schon am Ende. Dauert nicht mehr lange, dann beginnt sie überzuspringen, etc... Warum bist Du eigentlich von den bewährten O-Ring/Endlosketten auf die Maschinenketten umgestiegen?
Vielleicht versuchst Du mal über ein türkisches Offroadportal Hilfe zu bekommen: Enduroclub Türkei Ansonsten würde ich alle möglichen Auto/Motorrad-Verleiher mal ansprechen. Da sollte es ja einige geben, in der Gegend.
Viel Glück!.........Steffen
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrungen
520er Kette, Kettenblattaufnahme labrig, selten Gelände viel Strasse und immer mit Vollgas = max 10000km
Mit reparierter Kettenblattaufnahme = 15-18000km, gleicher Fahrstil.
Wenn sich die Kette im Stand hinten vom Kettenblatt ca 3mm abheben lässt nimmt die Abnutzung des Kettenblatts fast expotenziell zu und mehr als 3-4000km würd ich mich nur noch mit sehr moderater Fahrweise auf guten Strassen trauen, wenn dir bei 120 ne Kette reist kannst du (wie ich mal) schweine Glück haben wenn sie einfach abläuft...
So zum schnellen verständniss
je länger die Kette desto mehr passt sich das Kettenrad dem Gliedabstand an. Das Problem ist leider das sich der Zahnabstand nicht verändern kann, jetzt umschlingt die Kette nicht mehr formschlüssig das Rad und zerrt nur an den Zahnspitzen, wobei die ersten Zahnspitzen in Zugrichtung jetzt die Kraft aufnehnem und die Kette in diesem bereich in die Zahnlücken gezerrt wird und somit die Glieder zusätzlich belastet werden. Also ist es das Zahnrad welches am Ende eigentlich die Kette tötet.... Aber meine beschriebenen 3mm Abhub sollten auf bis zu 3-4tkm moderater Restfahrt hinweisen.... in die Struktur der Kette kann ich aber nicht reinschauen.
Ich wünsch dir aber weiterhin gute Fahrt!
520er Kette, Kettenblattaufnahme labrig, selten Gelände viel Strasse und immer mit Vollgas = max 10000km
Mit reparierter Kettenblattaufnahme = 15-18000km, gleicher Fahrstil.
Wenn sich die Kette im Stand hinten vom Kettenblatt ca 3mm abheben lässt nimmt die Abnutzung des Kettenblatts fast expotenziell zu und mehr als 3-4000km würd ich mich nur noch mit sehr moderater Fahrweise auf guten Strassen trauen, wenn dir bei 120 ne Kette reist kannst du (wie ich mal) schweine Glück haben wenn sie einfach abläuft...
So zum schnellen verständniss
je länger die Kette desto mehr passt sich das Kettenrad dem Gliedabstand an. Das Problem ist leider das sich der Zahnabstand nicht verändern kann, jetzt umschlingt die Kette nicht mehr formschlüssig das Rad und zerrt nur an den Zahnspitzen, wobei die ersten Zahnspitzen in Zugrichtung jetzt die Kraft aufnehnem und die Kette in diesem bereich in die Zahnlücken gezerrt wird und somit die Glieder zusätzlich belastet werden. Also ist es das Zahnrad welches am Ende eigentlich die Kette tötet.... Aber meine beschriebenen 3mm Abhub sollten auf bis zu 3-4tkm moderater Restfahrt hinweisen.... in die Struktur der Kette kann ich aber nicht reinschauen.
Ich wünsch dir aber weiterhin gute Fahrt!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Stollentroll,
auch in der Türkei gibt es durchgeknallte XT-Fahrer.
Dieser hier hat sogar eine Motorradvermietung:
http://www.motokaya.com/index.php?dil=2
Er vermietet Suzukis, aber sammeln tut er XT500.
Und jetzt halt Dich fest ... er kauft sie von Versicherungen,
die sie von Reisenden haben, deren XTs es nicht geschafft haben.
Cevdet ist ein feiner Kerl und wenn es in seiner Macht steht,
dann wird er Dir helfen! Er spricht deutsch.
Gruß XTom
auch in der Türkei gibt es durchgeknallte XT-Fahrer.
Dieser hier hat sogar eine Motorradvermietung:
http://www.motokaya.com/index.php?dil=2
Er vermietet Suzukis, aber sammeln tut er XT500.
Und jetzt halt Dich fest ... er kauft sie von Versicherungen,
die sie von Reisenden haben, deren XTs es nicht geschafft haben.
Cevdet ist ein feiner Kerl und wenn es in seiner Macht steht,
dann wird er Dir helfen! Er spricht deutsch.
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Hi,
Ha ich werd mich nem XT-Sammler anvertrauen! :-O
;o)
Nee ich hatte Glück: Hab eine Kette gefunden. Und nebenbei einige LEute in Staunen versetzt, dass man mit soooo einem alten Moped noch reisen kann...
Griechenland steht diesbezüglich mal nichts mehr im Wege. FREU!!!!
Grüssle und Danke für die Infos!!!!!
Ha ich werd mich nem XT-Sammler anvertrauen! :-O
;o)
Nee ich hatte Glück: Hab eine Kette gefunden. Und nebenbei einige LEute in Staunen versetzt, dass man mit soooo einem alten Moped noch reisen kann...
Griechenland steht diesbezüglich mal nichts mehr im Wege. FREU!!!!
Grüssle und Danke für die Infos!!!!!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Also:
Das war halt nicht der Plan mit den Maschinenketten die erste platt zu fahren und dann auf die 2. zu wechseln. Die Kettenräder altern mit der Kette, deshalb war der Gedanke mit einer Maschinenkette nach einer gewissen Laufleistung (1000km, bei Nässe kürzer ) auf die 2. zu tauschen, die erste zu waschen und zu fetten. Danach ist die 3. dran, die 2. wird gepflegt. Auf diesem Wege weisen alle 3 Ketten fast den gleichen Verschleißzustand (Längung) auf , das Reißen einer neuen Kette auf ausgenudelten Kettenrädern wäre vermieden worden, die Laufleistung so um den Faktor 3 verlängert worden. (das wären dann 18000km.
Damit wäre die Gesamtstrecke durchaus leistbar gewesen.
Bitte keine Kommentare zu den Pflegeintervallen einer Maschinenkette.
Das war vorher bekannt.
Das Durchtauschen wäre die Notwendigkeit gewesen...
Regards
Rei97
Das war halt nicht der Plan mit den Maschinenketten die erste platt zu fahren und dann auf die 2. zu wechseln. Die Kettenräder altern mit der Kette, deshalb war der Gedanke mit einer Maschinenkette nach einer gewissen Laufleistung (1000km, bei Nässe kürzer ) auf die 2. zu tauschen, die erste zu waschen und zu fetten. Danach ist die 3. dran, die 2. wird gepflegt. Auf diesem Wege weisen alle 3 Ketten fast den gleichen Verschleißzustand (Längung) auf , das Reißen einer neuen Kette auf ausgenudelten Kettenrädern wäre vermieden worden, die Laufleistung so um den Faktor 3 verlängert worden. (das wären dann 18000km.
Damit wäre die Gesamtstrecke durchaus leistbar gewesen.
Bitte keine Kommentare zu den Pflegeintervallen einer Maschinenkette.
Das war vorher bekannt.
Das Durchtauschen wäre die Notwendigkeit gewesen...
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 15 Gäste