rechter Motordeckel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
nitraM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Do Jun 15, 2006 13:56
Wohnort: Bonn

rechter Motordeckel

Beitragvon nitraM » Mi Mai 07, 2008 17:53

Ich bin der schlechteste Schrauber auf der ganzen Welt :cry:

Meine Schaltung hakelt (2.Gang will nicht)und nun muss der rechte Motordeckel runter.

Muss die Verschlussschraube Bucheli S 63 in Bild 103 mit 21 bezeichnet auch raus, bevor der Deckel ab kann?
Und ansonsten den Deckel auch einfach über den Wellenzapfen samt Sicherungsstift (sieht übrigens garnicht nach einem Stift aus sondern eher wie eine Erhebung in der Welle, also kein Einzelteil)des Fliehkraftverstellersdrüber ziehen?

Besten Dank für schnelle Antworten. Ich lass mir in der Wartezeit dann mal die Sonne auf den Bauch scheinen.
:wink:
Grüße Martin

nitraM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Do Jun 15, 2006 13:56
Wohnort: Bonn

Beitragvon nitraM » Mi Mai 07, 2008 17:56

hat sich erledigt.
trotzdem Danke

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Mai 07, 2008 18:05

Na? Braun geworden in den 3 minuten? :D

nitraM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Do Jun 15, 2006 13:56
Wohnort: Bonn

Beitragvon nitraM » Mi Mai 07, 2008 19:13

Das war powernapping :idea:

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

3 Minuten

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Mai 07, 2008 20:24

Ich würde sagen das du entweder die XT im Wohnzimmer hast oder einen Laptop mit Internetzugang in der Garage ! :wink: Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

nitraM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Do Jun 15, 2006 13:56
Wohnort: Bonn

Beitragvon nitraM » Do Mai 08, 2008 15:27

Nachdem ich ja gestern schon zugegeben habe der schlechteste Schrauber auf der ganzen Welt zu sein, mich dann aber ein Geistesblitz rettete, steh ich heute wieder auf dem Schlauch.

Ich kann immer noch nicht alle Gänge schalten. Mit viel Hinterrad drehen krieg ich jetzt 1., Leerlauf, 2. und 3. Gang. Höher geht nicht, Markierungen fluchten im 2. Gang.

Beim Vergleich von Bucheli, den Fotos http://xt500.org/68eustw03ihkmsez/download.php?id=2515
und dem was ich da so hab, musste ich feststellen, dass irgendein Vorbesitzerspezialist anstatt eines Federclibs Schaltwelle und Schaltarm einfach verschweißt hat. (Oder ist das ein Spezialtrick den ich bisher überlesen habe?)

Und dann hab ich noch eine auffällige blanke Stelle rund um die Anschlagschraube bzw. des Sicherungsbleches. (Ich meine nicht die Exzenter- Einstellschraube, sondern die darüber, an der die Feder der Schaltwelle anschlägt).

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, Ich vermute mal ich muss jetzt die dicke Schlitzschraube links neben der Ölablassschraube lösen. Richtig? Aber was dann?

Was ich auch noch nicht gefunden habe ist die Schaltschiene mit den zwei Schaltgabeln. (Teil 18 von http://xt500.org/68eustw03ihkmsez/download.php?id=2132) Auf der rechten Motorhälfte müsste doch eigentlich irgendwo so ein kleiner Stumpf der Welle rausgucken und ein Sicherungsclip drauf sein. Liegt die hinter einem Zahnrad versteckt oder etwas oberhalb der Mitte des Schaltarms? Oder kann ich den Sicherungsclip nicht sehen, weil ich den Motor nicht ganz halbiert habe?

Wie gut dass wieder die Sonne scheint....
:D
Gruß Martin

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Beitragvon tr7 » Do Mai 08, 2008 17:48

hi martin,
kann mir nicht vorstellen, dass das verschweißen der welle mit dem arm irgendwas ausmacht.
mit der exzenterschraube kannst du die schaltung einstellen. sicherungsblech lösen, sicherungsmutter auf und die exzenterschraube mal vorsichtig drehen und versuchen, mit der hand duchzuschalten. minimale verstellungen reichen da schon, musst mal ausprobieren.
die blanken stellen an der sicherungsmutter würden für mich auch darauf hindeuten, dass die halt locker war und sich die exzenterschraube verstellt hat.
hatte vor kurzem ein ähnliches problem, ich konnt hoch, aber nicht mehr richtig runterschalten. nach der einstellerei gings dann.

teil 18 braucht dich, denk ich, nicht zu interessieren, das sitzt im getriebe und verschiebt beim schalten die zahnräder gegeneinander.

grüße,
zens

nitraM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Do Jun 15, 2006 13:56
Wohnort: Bonn

Beitragvon nitraM » Fr Mai 09, 2008 16:18

Dem Wahnsinn nahe ... oder dem Sonnenstich- ich schraube auf der Terrasse.

Mal schalten alle Gänge durch, mal geht gar nichts und dann erst wieder nach kräftig Hinterraddrehen. Hab ich jetzt alles richtig gemacht und kann wieder vernünftig schalten oder hab ich mir sinnfrei einen Sonnenbrand geholt?
Gruß Martin

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Sa Mai 10, 2008 6:48

Wenn der Motor nicht läuft, ist das Durchschalten nicht so einfach. Einfach mal fahren, dann merkst Du schon, obs geht.

Gruß
Hans

nitraM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Do Jun 15, 2006 13:56
Wohnort: Bonn

Beitragvon nitraM » Sa Mai 10, 2008 12:43

Na dann werde ich mal bei bestem Terassenschrauberwetter schauen ob ich alles wieder zusammenkriege :razz:
Besten Dank, Gruß Martin


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste