FÜLLMENGE FÜR TELESKOBGABEL

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
herbham60
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 26, 2008 21:45
Wohnort: WIEN

FÜLLMENGE FÜR TELESKOBGABEL

Beitragvon herbham60 » Mi Mär 26, 2008 22:14

Ich möchte meine Schönheit nach 5-Jähriger Pause wieder auf die Straße bringan. Neben einiger Verschleißteile wird auch das Gabelöl gewechselt. Der Yamahahändler meines Vertrauens meinte pro Holm seien 533 cm2 !!! Öl notwendig und verkaufte mir 2 Liter Öl. Nach durchlesen meiner Reparaturanleitung sind allerdings nur 225- 227 cm2 pro Holm vorgeschrieben. Bevor ich mich beim Händler "Gerade mache" meine Frage an euch: XT 500, Bj. 81, 1U6 140 291--- wieviel Öl pro Holm???
Grüße aus dem schönen Österreich
Herbert
herbham60

Der Luis
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 02, 2007 23:25
Wohnort: Lohmar

Beitragvon Der Luis » Mi Mär 26, 2008 22:27

Der Schönheit tun eher die Angaben aus der Reparaturanleitung gut. Hab ish letzte Woche auch so gehalten und die Gabel war wie neu. Ist aber nach einem 20 jährigem Intervall kein Wunder ist!
Gruß Luis
Habt Spass Am Leben

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Beitragvon torf » Do Mär 27, 2008 6:46

Hallo,
bin am überlegen ob ich auch mal das Gabelöl wechseln soll,
Ist noch immer das erste drin (1989er mit 0 km)!!! Oder kann ich noch 20 Jahre warten ? Was meint ihr wird das Öl schlecht mit der Zeit???Die Gabel fühlt sich beim einfedern gut an. naja isz ja auch neu :D :D :D .

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Mär 27, 2008 6:59

Mach' Dich ruhig gerade. Allerdings mußt Du Dir gefallen lassen, darauf hingewiesen zu werden, daß Du richtig gekauft hättest, wenn Du vorher gelesen hättest :D

KLICK hier...

Gruß.........Steffen

Der Luis
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 02, 2007 23:25
Wohnort: Lohmar

Beitragvon Der Luis » Do Mär 27, 2008 9:08

Hallo Torf
Du würdest staunen was das für eine Brühe ist die sich da in deinen Gabelholmen befindet. Auch Öl verändert sich im laufe der Zeit.
Da deine nicht bewegt wird ist das wohl nicht so dramatisch, weil die Wasser beimischungen wegfallen. Dabei köntest du ja auch mal die Hülsen und den oberen Teil der Feden etwas ölen oder fetten das rostet manchmal.
Tu ihr was gutes
Gruß Luis
Habt Spass Am Leben

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Technische Daten

Beitragvon ingo » Do Mär 27, 2008 9:43



Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste