Luftfilterkasten....

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
olly
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 06, 2007 0:53

Luftfilterkasten....

Beitragvon olly » Mo Mär 03, 2008 21:45

is hin ...
flansch zerbröselt und unten löcher drin...
ich weiß jetzt auch warum die schüssel im stand immer ausging.
Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt , aber irgendwas kunststoffschweissen is net mei ding..
wie und wo kann ich mir helfen???
freu mich über jeden vorschlag , weil an ostern muß die lady wieder laufen
gruß olly
...ich bin schuld

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Mär 03, 2008 22:01

Hallo Oly
na zunächst mal herzlich willkommen im Forum. Gemäss der Anzahl Deiner Beiträge bist Du ja neu hier.
na da fallen mir spontan drei Möglichkeiten ein:

1. In der Bucht bieten die üblichen Verdächtigen die Dinger für 50 - 70 Euro an. Wenn Du etwas geduldig bist, bekommst Du sie vielleicht auch mal günstiger.
2. Du rufst einen der hier verlinkten Schlachter an und erkundigst Dich.

3. Du wagst Dich doch ans Kunststoffschweissen. Kaputt machen kannst Du ja eh nichts mehr und mit nem Lötkolben rumschmelzen ist nicht wirklich schwer. Zumal es ja auf die Optik nicht so ankommt.

Auf jeden Fall solltest Du schauen, dass der Auspuff dicht ist, der hat Dir nämlich mit Sicherheit ein Loch da unten reingebrannt. Wenn Kunststoffschweissen nicht Dein Ding ist, kannst Du ja auch was aus Metall draufschrauben und mit Silikon die Kanten zuschmoddern.

Und Ansauggummis schaust Du am besten auch in der Bucht oder bei Kedo.
Grüssle

Uwe

olly
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 06, 2007 0:53

Beitragvon olly » Mo Mär 03, 2008 22:16

Auch wenn ich mich als forumsnewbee oute...
2. Du rufst einen der hier verlinkten Schlachter an und erkundigst Dich.

wer wäre da ansprechpartner?

ich geb mein geld lieber jemand der weiß was er verkauft( und schätzt) wie jemand der im *grimm* auktionsichverarschalleuserhaus teile versemmelt zur gewinnmaximierung
auspuffschelle ist mittlerweile neu gedichtet

der olly
...ich bin schuld

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon XT-ANDY » Mo Mär 03, 2008 22:18

Hallo - ich hab erst vor ca 2 Jahren einen beim Yam Händler gekauft - nagelneu - Preis weis ich nicht mehr war aber erstaunlicherweise gar nicht mal so teuer - Versuch isses wert.

Andy

olly
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 06, 2007 0:53

Beitragvon olly » Mo Mär 03, 2008 22:20

der preis würd mich interessieren...
orginal yamaha...
des wär emol en draum....
...ich bin schuld

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Beitragvon Schorsch » Mo Mär 03, 2008 23:55

Habe ich 2003 mangels Gebrauchtteil auch über eine Motorradwerkstatt als original Yamaha-Neuteil gekauft. Hat 40 Euro gekostet. Das wars mir dann auch wert. Mit etwas Glück liegt noch was auf Lager, fragen kostet nichts.
Viele Grüße
Schorsch

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Di Mär 04, 2008 7:48

der Kasten kostet bei YAMAHA etwa EURO 60,00, nur der Kasten

im eBay-Shop von leggjobb-service kostet ein kompletter Luftfilter EURO 69,00 ...

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Di Mär 04, 2008 22:37

Achtung :!:
Kunststoffe bitte nicht mit Lötkolben oder anderen offenen Flammen bearbeiten. Wenn du nicht aufpasst, verbrennst/verkohlst du die Teile. Besser wäre ein Warmgas-/Heissluftgerät um den K zu ver- bzw. schmelzen.
Dachdecker :wink: ,Schwimmbadbauer oder andere Folienverarbeiter sollten damit umgehen können. 8)
Wegwerfen würde ich den Kasten nie nicht, da dieser als Spender für weitere Verschmelzungen zu gebrauchen ist. Ausserdem kannst du auch diverse Dosendeckel als Schmelzgut :!: gebrauchen.
Auch kannst du mit Würth Klebt&Dichtet Löcher schliessen,besser und haltbarer als Silikon.

:wink:
Dateianhänge
OK.JPG
deckel.JPG
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Mi Mär 05, 2008 21:15

0.5mm alu auschneiden mit der form des luftfilterkasten-boden 4 bohrungen rein rückseite mit silikon beschmieren und mit blindnieten festnieten hält bombenfest und schmort ganz sicher nicht mehr durch.
mit der stichsäge läst sich so alublech tiptop aussägen.
kostnpunkt keine 10 €
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Mi Mär 05, 2008 23:38

Silikon hält - nicht dauerhaft - auf glatten Untergründen , wie z.B der LFK eigentlich ist, ebenso wenig auf Ölen oder Fetten, im Gegenteil in Verbindung mit Ölen/Fetten reagieren beide Materialien noch gegeneinander. Silikone nehmen Öle auf und beides wird zu einer schmierigen schwarzen Pampe.Auch kann man nach dem Aushärten , das Silikon als Ganzes vom glatten Untergrund abziehen bzw. schert dann entweder vom Alu oder Kunststoff ab. Das zu vermeiden müsste der glatte Untergrund vorher z.B. angeschmiergelt und mit Bremsenreiniger gesäubert werden.
Besorg dir eine Kartusche Würth und schmier die Löcher zu und Ruh ist...
Dateianhänge
würth.JPG
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Do Mär 06, 2008 19:25

silikon ist auch eher weniger zum kleben gedacht und mehr zum dichten.
und darum wird genietet und alles andere ist (fidi like) kinderkacke.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mär 06, 2008 20:28

SIKAFLEX! z. B. Nr. 221

Als Dicht- und Klebepampe unschlagbar, wenn man den irgendetwas auf so eine Art reparieren möchte.

olly
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 06, 2007 0:53

Dank und aber Dank...

Beitragvon olly » Mo Mär 10, 2008 20:31

an alle
hab mein Problem dank eines Forummitglieds gelöst und meine XT läuft wieder

Hab aber viel dazugelernt und hab jetzt einen 2. kasten als Schweißmaterial...

Danke noch mal..
gruß
olly
...ich bin schuld

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Mo Mär 17, 2008 23:00

silikon ist auch eher weniger zum kleben gedacht und mehr zum dichten.
und darum wird genietet und alles andere ist (fidi like) kinderkacke.
:D OK, schon kapiert :roll: aber Stichwort -Blecherwärmung- ...
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Lupe » Di Mär 18, 2008 16:19

aber Stichwort -Blecherwärmung
Vielleicht ist noch Platz, ein paar Kühlrippen dran zu löten :D

Gruß
Martin & die Blechelse
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 18 Gäste