Hallo Leute.
Kennt jemand die Werte des Kondensators der Zündung?
Ich meine nicht die Teilenummer, sondern die Kapazität im Microfarad und die Spannung.
Markus
Kondensator
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Falls es nur um Ersatz geht:
http://motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#kondi
Es sollte jedenfalls was Kfz-geeignetes sein (Vibrationen, Hitze ...)
Gryße!
Andreas, der motorang
http://motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#kondi
Es sollte jedenfalls was Kfz-geeignetes sein (Vibrationen, Hitze ...)
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Stefan Kneller
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 134
- Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa Jan 31, 2004 23:41
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Also,
eigentlich kannst Du JEDEN Kfz-Zündkondensator in JEDES Unterbrecherfahrzeug einbauen, die geben sich da nix ausser Bauform und Anschlüssen.
Gryße!
Andreas, der motorang
eigentlich kannst Du JEDEN Kfz-Zündkondensator in JEDES Unterbrecherfahrzeug einbauen, die geben sich da nix ausser Bauform und Anschlüssen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- huba
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 17:55
- Wohnort: Ostschweiz
Anschlussfrage
Hallo
Um die "elektrische Welt" der XT besser zu verstehen, möchte ich ihr mal mit dem Messgerät nachgehen.
U.a. will ich dabei auch die Kapazität des Zündkondensators (0,22 uF) nachmessen.
Ich meine nun irgendwo gelesen zu haben (Bucheli??), dass dazu der Kondi entladen sein muss.
Um das zu tun, brauche ich (auch gelesen) einen Widerstand, mit dem ich die Messspitzen verbinde.
Weiss jemand von Euch, was für einen Widerstand ich mir dafür besorgen muss? Möchte ja nicht hier erscheinen
)
Danke und Gruss
Um die "elektrische Welt" der XT besser zu verstehen, möchte ich ihr mal mit dem Messgerät nachgehen.
U.a. will ich dabei auch die Kapazität des Zündkondensators (0,22 uF) nachmessen.
Ich meine nun irgendwo gelesen zu haben (Bucheli??), dass dazu der Kondi entladen sein muss.
Um das zu tun, brauche ich (auch gelesen) einen Widerstand, mit dem ich die Messspitzen verbinde.
Weiss jemand von Euch, was für einen Widerstand ich mir dafür besorgen muss? Möchte ja nicht hier erscheinen

Danke und Gruss
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Was willst Du denn da messen?
Wenn Du einen 0,22uF Kondensator leer haben willst schließ ihn kurz. Das ist bei derat kleinen Dinger kein Problem und wird erst bei größeren Kapazitäten gefährlich fürs Equipment. Ansonsten kannst Du den mit so gut wie jeden Widerstand entladen. Du mußt den Widerstand halt nur bei Deinen Messungen mit einberechnen.
Und keine Angst, dieser Kondensator ist in keinster Weise, geladen oder ungeladen gefährlich für Leib und Leben. Der Industrieelektrofritze in Deinem Link redet von anderen Kondensatoren.
Wenn Du einen 0,22uF Kondensator leer haben willst schließ ihn kurz. Das ist bei derat kleinen Dinger kein Problem und wird erst bei größeren Kapazitäten gefährlich fürs Equipment. Ansonsten kannst Du den mit so gut wie jeden Widerstand entladen. Du mußt den Widerstand halt nur bei Deinen Messungen mit einberechnen.
Und keine Angst, dieser Kondensator ist in keinster Weise, geladen oder ungeladen gefährlich für Leib und Leben. Der Industrieelektrofritze in Deinem Link redet von anderen Kondensatoren.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
- huba
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 17:55
- Wohnort: Ostschweiz
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Wie mein Chefe immer sagte: Hochfrequenz und Blitze gehen seltsame Wege, wer zu viel mißt mißt Mist und wer so was mißt mißt Obermist.
Aber nichts des so Trotz, viel spaß beim Messen.
Aber nichts des so Trotz, viel spaß beim Messen.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste