Zündspule?
- thepiet
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 14:06
- Wohnort: Sevilla, Andalusien
- Kontaktdaten:
Zündspule?
Hallo gemeinde,
ich habe es gewagt, und die Zündung eingestellt.
Und dann habe ich gekickt, ohne das die Zünkerze eingebaut war, und der Zünkerzenstecker lose (ohne Zündkerze) herumbaumelte.
Es war mir nun nicht mehr möglich, den Gaul anzutreten.
Weiter Untersuchungen ergaben, das kein Zündfunke vorhanden war.
Also habe ich das System untersucht nach möglichem Masseschluss des Zündsystems: negativ.
Spule, die den Zündstrom erzeugt: Hat Masseschluss.
Zündspule:
Primärwicklung: Hat Masseschluss.
Sekundärwicklung: (Zündkabel mit Zündkerze): Hat KEINEN Masseschluss, und einen Widerstand von 17.000 OHM.
Meine messerscharfe schlußfolgerung: Die Zündspule ist hinüber!!
Wie ist eure meinung hierzu?
Danke für die Antworten
Piet
ich habe es gewagt, und die Zündung eingestellt.
Und dann habe ich gekickt, ohne das die Zünkerze eingebaut war, und der Zünkerzenstecker lose (ohne Zündkerze) herumbaumelte.
Es war mir nun nicht mehr möglich, den Gaul anzutreten.
Weiter Untersuchungen ergaben, das kein Zündfunke vorhanden war.
Also habe ich das System untersucht nach möglichem Masseschluss des Zündsystems: negativ.
Spule, die den Zündstrom erzeugt: Hat Masseschluss.
Zündspule:
Primärwicklung: Hat Masseschluss.
Sekundärwicklung: (Zündkabel mit Zündkerze): Hat KEINEN Masseschluss, und einen Widerstand von 17.000 OHM.
Meine messerscharfe schlußfolgerung: Die Zündspule ist hinüber!!
Wie ist eure meinung hierzu?
Danke für die Antworten
Piet
http://www.sowonderful.de
-------------------------------
die XT in Spanien: http://www.xt500.es
-------------------------------
skype:sowonderful
-------------------------------
die XT in Spanien: http://www.xt500.es
-------------------------------
skype:sowonderful
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Nimm die Spule vom Rahmen und mess dann...
Werte bei ingo:
http://www.ih-es.de/technische_daten.htm#Zuendanlage
Werte bei ingo:
http://www.ih-es.de/technische_daten.htm#Zuendanlage
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- thepiet
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 14:06
- Wohnort: Sevilla, Andalusien
- Kontaktdaten:
buuuh
Hallo Luis,
du hattest recht, etwas stimmte nicht mit den Kontaktflächen.
Ich habe etwas Kontakt-Spray auf die Kontakte gesprüht und zupp, war der Zündfunke da.
Komisch war halt nur, das ich das ganze System mit nem Meßgerät durchgemessen hatte und alle Werte in Ordnung waren.
Jetzt weiß ich auch, wie man die Zündspule in ausgebautem Zustand prüfen kann:
Zündspule und Kerze an Masse anlegen, danach den Stecker, an dem der Zündstrom zugeführt wird, einen ganz kurzen Moment (millisekunde) an der Pluspol der Batterie halten.
Dann sieht man an der Zündkerze einen Funken.
Ich hatte den Motor zerlegt und auf der Werkbank mit Batterie und Prüflampe die Zündung eingestellt.
Mit der Zigarettenpapier-Methode habe ich allerdings festgestellt, das ich 2 Grad zu spät war.
Wie sind eure Erfahrungen?
Piet
du hattest recht, etwas stimmte nicht mit den Kontaktflächen.
Ich habe etwas Kontakt-Spray auf die Kontakte gesprüht und zupp, war der Zündfunke da.
Komisch war halt nur, das ich das ganze System mit nem Meßgerät durchgemessen hatte und alle Werte in Ordnung waren.
Jetzt weiß ich auch, wie man die Zündspule in ausgebautem Zustand prüfen kann:
Zündspule und Kerze an Masse anlegen, danach den Stecker, an dem der Zündstrom zugeführt wird, einen ganz kurzen Moment (millisekunde) an der Pluspol der Batterie halten.
Dann sieht man an der Zündkerze einen Funken.
Ich hatte den Motor zerlegt und auf der Werkbank mit Batterie und Prüflampe die Zündung eingestellt.
Mit der Zigarettenpapier-Methode habe ich allerdings festgestellt, das ich 2 Grad zu spät war.
Wie sind eure Erfahrungen?
Piet
http://www.sowonderful.de
-------------------------------
die XT in Spanien: http://www.xt500.es
-------------------------------
skype:sowonderful
-------------------------------
die XT in Spanien: http://www.xt500.es
-------------------------------
skype:sowonderful
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 37
- Registriert: So Sep 02, 2007 23:25
- Wohnort: Lohmar
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Zigarettenpapier? Alufolie?? was stellt ihr denn damit ein?
Kontaktabstand 0,3 -0,4mm, weder Kippenpapier noch Silberpapier hat diese Dicke... ne Postkarte kommt da schon eher hin....
für 2,50€ im Baumarkt gibts Fühlerlehren, Anschaffung lohnt spätestens beim Einstellen der Ventile.
Kontaktabstand 0,3 -0,4mm, weder Kippenpapier noch Silberpapier hat diese Dicke... ne Postkarte kommt da schon eher hin....
für 2,50€ im Baumarkt gibts Fühlerlehren, Anschaffung lohnt spätestens beim Einstellen der Ventile.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Damit stellt man den Moment des Öffnens des Unterbrecherkontaktes ein. Man zwickt zwischen den Kontakten das hauchdünne Zigarettenpapier ein, und während man vorsichtigst dran zupft, dreht man den Motor in Richtung Zzp. Wenn die Kontakte das Papier freigeben, hat man den Zzp.erreicht.
Danach muss man die Papierflinserl, die vom Krater des verbrannten Kontaktes rausgerissen wurden natürlich rausblasen...
@thepiet
Weil das Messgerät durchgang anzeigt, wo nur ein paar Elektronen nebeneinander durchpassen, empfiehlt sich zur Unterbrecherprüfung eine Glühbirne mit mehreren Watt, (aber bitte nicht unbedingt die 60W-Fahrlichbirne! 20W entsprechen ungefähr einer Zündspule bei Batteriezündung) denn durch den höheren Strom brennen sich die Kontaktflächen auch gleich ein bisserl sauber. Dabei aber darauf achten, dass kein Strom über die Erregerspule läuft. Nicht dass sich der Magnet entmagnetisiert.
Gruß
Hans
Danach muss man die Papierflinserl, die vom Krater des verbrannten Kontaktes rausgerissen wurden natürlich rausblasen...
@thepiet
Weil das Messgerät durchgang anzeigt, wo nur ein paar Elektronen nebeneinander durchpassen, empfiehlt sich zur Unterbrecherprüfung eine Glühbirne mit mehreren Watt, (aber bitte nicht unbedingt die 60W-Fahrlichbirne! 20W entsprechen ungefähr einer Zündspule bei Batteriezündung) denn durch den höheren Strom brennen sich die Kontaktflächen auch gleich ein bisserl sauber. Dabei aber darauf achten, dass kein Strom über die Erregerspule läuft. Nicht dass sich der Magnet entmagnetisiert.
Gruß
Hans
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
<---- PrüflämpchenDamit stellt man den Moment des Öffnens des Unterbrecherkontaktes ein. Man zwickt zwischen den Kontakten das hauchdünne Zigarettenpapier ein, und während man vorsichtigst dran zupft, dreht man den Motor in Richtung Zzp. Wenn die Kontakte das Papier freigeben, hat man den Zzp.erreicht.
Danach muss man die Papierflinserl, die vom Krater des verbrannten Kontaktes rausgerissen wurden natürlich rausblasen...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
... unsinn geschrieben ... [und wegeditiert]
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 37
- Registriert: So Sep 02, 2007 23:25
- Wohnort: Lohmar
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Kleine Patentlösung:
mit meinem Kabelbaum kann ich das Bremslicht als Prüflampe nutzen - wenn die Birne nicht durch ist also immer am Mann!
Unterbrecherkabel und Fussbremskabel(-) haben (war anfangs nur Zufall!) passende Stecker - beide zusammenstecken (getrennter Übergang zum Zündkreislauf bringt auch keinen Strom auf die Erregerspule) - Bremse drücken oder Schalter irgendwo festhängen - Zündung einstellen - voila!
In Portugal haben die mal blöd geschaut
mit meinem Kabelbaum kann ich das Bremslicht als Prüflampe nutzen - wenn die Birne nicht durch ist also immer am Mann!

Unterbrecherkabel und Fussbremskabel(-) haben (war anfangs nur Zufall!) passende Stecker - beide zusammenstecken (getrennter Übergang zum Zündkreislauf bringt auch keinen Strom auf die Erregerspule) - Bremse drücken oder Schalter irgendwo festhängen - Zündung einstellen - voila!
In Portugal haben die mal blöd geschaut

Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
hört sich an als könnt das klappenKleine Patentlösung:
mit meinem Kabelbaum kann ich das Bremslicht als Prüflampe nutzen - wenn die Birne nicht durch ist also immer am Mann!
Unterbrecherkabel und Fussbremskabel(-) haben (war anfangs nur Zufall!) passende Stecker - beide zusammenstecken (getrennter Übergang zum Zündkreislauf bringt auch keinen Strom auf die Erregerspule) - Bremse drücken oder Schalter irgendwo festhängen - Zündung einstellen - voila!
In Portugal haben die mal blöd geschaut



"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Hab mir bei dem Thema schon öfter auf die Lippen gebissen - jetzt sag ichs...
Ein alter Yamahameister hat mir mal gesagt, mit dem Strobo könne man die XT bei Standgas nicht einstellen. Das müsse in jedem Fall statisch (Lämpchen, Kippenpapier) geschehen. Das Strobo führe sogar zu einer falschen Einstellung.
Es tauge lediglich, um zu sehen, ob bei höheren Drehzahlen der Fliehkraftversteller richtig arbeitet.
Und im Gegensatz zu den aktuellen Hosenscheißern, die erst mal verzweifelt versuchen den Fehlerspeicher vom "Steuergerät" auszulesen, ist der Mann mit der XT aufgewachsen...
Auch die Yamaha Wartungsanleitung hält übrigens nix vom Stroboskop...
Blitz,Blitz...
Ein alter Yamahameister hat mir mal gesagt, mit dem Strobo könne man die XT bei Standgas nicht einstellen. Das müsse in jedem Fall statisch (Lämpchen, Kippenpapier) geschehen. Das Strobo führe sogar zu einer falschen Einstellung.
Es tauge lediglich, um zu sehen, ob bei höheren Drehzahlen der Fliehkraftversteller richtig arbeitet.
Und im Gegensatz zu den aktuellen Hosenscheißern, die erst mal verzweifelt versuchen den Fehlerspeicher vom "Steuergerät" auszulesen, ist der Mann mit der XT aufgewachsen...
Auch die Yamaha Wartungsanleitung hält übrigens nix vom Stroboskop...
Blitz,Blitz...

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste