Wechsel des Dekozugs

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Schönwetter-Fahrer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Mi Sep 19, 2007 17:59

Wechsel des Dekozugs

Beitragvon Schönwetter-Fahrer » Fr Okt 05, 2007 16:56

Ich habe meinen Dekozug gewechselt. Nun ist es so, obwohl die Zugverlängerung komplett reingeschraubt ist, ist der Nippel am Motor etwas angezogen, sodaß die Deko permanent aktiviert ist. Jedoch kann ich nicht den Zug weiter entspannen und mehr Kabel lassen.
Vorm Antreten, wo ich immer soweit kicke bis es nicht mehr weiter geht und dann noch mit Deko ein bisserl mehr, ist kein Widerstand mehr zu spüren. Ich kann treten und treten und es gibt keinen Widerstand.

Kann es nun Schaden anrichten, wenn ich so fahre???
Danke

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Fr Okt 05, 2007 17:40

wenn du keinen längeren Zug reinmachst wird der Kipphebel beim Fahren (wenn man das rumgeklappere und Leistungslose Zuckeln so nennen kann) ständig mit der Auslassventilfederkraft gegen den Hebel schlagen und diesen abnutzen. Zwar würde irgendwann wohl "Normalzustand" eintreten (Hebel innen kaputt) aber ein zischendes Ventil und das Klappern kann auf Dauer nicht gut sein. Mittlerweile werden von Yamaha leider selbst schon gerne falsche Längen rausgegeben - wichtig ist nicht nur die Gesammtlänge sondern der Unterschied zwischen Aussenmantel und Zugseil. Nur kann dir darüber kein Katalog auskunft geben (und somit auch nicht der Yami-händler) - hilft nur nachmessen und beschweren!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Schönwetter-Fahrer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Mi Sep 19, 2007 17:59

Beitragvon Schönwetter-Fahrer » Fr Okt 05, 2007 19:04

Ich hatte mir einen Original Zug von Yamaha bei Kedo gekauft und er hatte auch augenscheinlich die gleiche Länge.Ok ich habe nicht genau gemessen. Aber dachte halt original ist original. Außerdem war die Verlängerung beim alten sogar noch ca. 1 Zenti rausgedreht.
Was mach ich nun?? Kürzen geht ja wohl nicht . Schh. 27€ und so was.
Aber es gibt doch auch solche Entnippel an den Zügen, die mit einer Schraube festgezurrt werden, Oder????

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Fr Okt 05, 2007 20:11

Also da mit dem "original" mag ja stimmen - nur scheints mir so als wären in der Modelgeschichte öfters Änderungen der Züge gemacht worden oder jeder Zug-Zulieferer macht was anders - ausser beim Bremszug hab ich bisher immer schlechte Erfahrungen mit Original-Zügen gemacht. mein derzeitiger Kuplungszug hab ich auch mit ner Hülse abgeäandert - eigentlich stimmt da die ganze Geometrie nicht - insgesammt zu kurz aber die Seele zu lang... als ich den gekauft hab kam ich mit noch eingebauten, aber schon gerissenen Zug an und hab gleich gesagt das die Ausgleichverschraubung fehlt - der Zug war eingepackt, original-Siegel drauf und der Yami-händler sagte: der MUSS passen! wohl e´ Witzje g´macht ;-)
Also beim Kauf immer gleich messen, Seele eines passenden Zugs auf einer Seite bis Anschlag ziehen und den Unterschied zwischen Hülle und Seele messen und die Gesamtlänge, damit hast du was in der Hand und jeder Erklärungsversuch deines Gegenüber zu Unterschieden schlägt fehl!
Bei deiner Sache würd ich auch zu nem Schraubnippel raten, gibts ab 50Cent beim Rollermacker um die Ecke....
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Telefonieren

Beitragvon ingo » Sa Okt 06, 2007 10:33

Was mach ich nun??
Wenn Du den Zug bei Kedo gekauft hast, dann würde ich erst Mal dort anrufen, das Problem schildern und hören, was die so sagen.

Ingo

Schönwetter-Fahrer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Mi Sep 19, 2007 17:59

Beitragvon Schönwetter-Fahrer » So Okt 07, 2007 14:59

Vielen Dank erstmal. Werde morgen mal bei Kedo anrufen.
Und dann mal kieken.
Ciao

Schönwetter-Fahrer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Mi Sep 19, 2007 17:59

Ich nochmal

Beitragvon Schönwetter-Fahrer » So Okt 07, 2007 17:28

Habe gerade nochmal den Zug ausgebaut und genau mit dem alten verglichen. Sind keene Unterschiede zu erkennen. Also ersteinmal nicht Kedo.Auch mit dem Kicken und so, was ich oben schrieb ist alles nur wirres Gequatsche.Hatte es eben ohne Dekozug probiert und geht genauso.
Vielleicht kann aber jemand von Euch bei Gelegenheit an seiner XT nachmessen, wieviel der Abstand vom Ende der Motoreinhängung des Seilzuges bis zum Anfang des Zugnippels(Plombe) ist. Vielleicht mache ich mich ja nur verrückt und das Spiel ist ok.

Sorry für die wirren Gedanken.
Aber es wird bestimmt nicht die letzte blöde Frage von mir sein.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Widerlager

Beitragvon rei97 » So Okt 07, 2007 19:37

Also
Hast Du das Widerlager richtigrum?
Liegt es auf dem Kopf, ist der Zug zu kurz.
Bei mir war es die Hiha Nocke, die ähnliches hervorruft. Wenn so eine Tuningnocke mit verkleinertem Grundkreis drin ist, dann muss man vorsichtig an einem Ende den Metallüberwurf der Aussenhülle herunterziehen, von der Hülle von aussen je einen Halbbogen von aussen wegschleifen, solange, bis die Hüllenlänge stimmt. Ich musste 6 halbe Segmente wegschleifen.
Regards
Rei97

Schönwetter-Fahrer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Mi Sep 19, 2007 17:59

Beitragvon Schönwetter-Fahrer » Mo Okt 08, 2007 9:53

Moin Rei97,
also Widerlager höre ich heute das 1.Mal. Ehrlich kann ich mit dem Begriff nix anfangen :?:
Ich wollte doch nur den alten Zug gegen einen neuen tauschen.
Oben am Hebel eingehängt , den Gummi rübergefruzzelt und unten eingehangen und durch die Metallführung gezogen.
Ich bräuchte einfach nur mal Euren Abstand von Plombe zum Haltenippel.
Ich habe bei mir 1,75cm gemessen.
Wäre schön, wenn einer mal seine Werte posten würde.
Ciao

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Okt 08, 2007 18:18

25mm bis zum Auflagebund....
Dateianhänge
DEKO.jpg
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Schönwetter-Fahrer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Mi Sep 19, 2007 17:59

Beitragvon Schönwetter-Fahrer » Mo Okt 08, 2007 19:54

Danke Pivovar.
Das sieht profimäßig aus. Man wie haste das hier reingestellt???
Auf jeden Fall hilft mir das mächtig weiter.
Werde morgen gleich mal messen.
Ciao und einen harmonischen Abend noch

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Okt 08, 2007 20:36

Corel Draw..... wenn man schon öffters damit gearbeitet hat und nicht nur naggische Mädels mit Photopaint ummoddelt kann man richtig schöne Dinger schnell erledigen... ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Schönwetter-Fahrer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Mi Sep 19, 2007 17:59

Nochmals vielen Dank

Beitragvon Schönwetter-Fahrer » Di Okt 09, 2007 19:08

nun weiß ich das das der Zug sitzt und das richtige Spiel hat.
Also nix mit kürzen.
Da kann ich ja dann morgen in Ruhe mein Lenkradschloß ausbohren.
Das mit dem Ersatzschlüssel hat nämlich nicht geklappt.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste