Hallo Gemeinde,
letztlich bin ich rumgefahren.
Soweit wohl nix ungewöhnliches, denn das machen ja alle so.
Nur hatte ich 25 Grad Celsius außentemeratur und war im Stop- and - go verkehr unterwegs. Dabei hat sich die Öltemperatur auf ca. 120 Grad erhöht.
Meine Frage: erscheint das zuviel zu sein?
die Zündkerze hat ein eher weißes Bild.
Außerdem klingelt der Motor im Teillastbereich. Ich tanke wohl 98 Oktan.
Was empfehlt ihr mir:
1. nix machen
2. zündung nachstellen
3. Vergaser nachstellen
oder anderes?
danke für die antworten
piet
Klingeln und Hitze
- thepiet
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 14:06
- Wohnort: Sevilla, Andalusien
- Kontaktdaten:
Klingeln und Hitze
http://www.sowonderful.de
-------------------------------
die XT in Spanien: http://www.xt500.es
-------------------------------
skype:sowonderful
-------------------------------
die XT in Spanien: http://www.xt500.es
-------------------------------
skype:sowonderful
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Klingeln und Hitze
Hei Piet,
120° beim Staugebummel ist normal. Helfen tut da nur ein Ölkühler, den man aber ansonsten überhaupt nicht braucht. Ich hab ihn daraufhin auch wieder abmontiert.
Wenn die Zündkerze weiss ist, nimm eine Kältere, z.B. BP8ES von NGK.
Du kannst auch mal eine grössere Hauptdüse reinschrauben, was die Temperatur aber nicht vermindert. Wohl jedoch kann es das geklingel reduzieren.
Vielleicht geht sie dann auch etwas besser.
Zündung würde ich normal einstellen, mit dem Strobo überprüfen, und wenns weiter klingelt und Du keine neuen Federn für den Fliehkraftversteller kriegen kannst, vielleicht ein paar Grad in Richtung spät verstellen. Das ist aber mehr eine Notlösung.
Gruß
Hans
120° beim Staugebummel ist normal. Helfen tut da nur ein Ölkühler, den man aber ansonsten überhaupt nicht braucht. Ich hab ihn daraufhin auch wieder abmontiert.
Wenn die Zündkerze weiss ist, nimm eine Kältere, z.B. BP8ES von NGK.
Du kannst auch mal eine grössere Hauptdüse reinschrauben, was die Temperatur aber nicht vermindert. Wohl jedoch kann es das geklingel reduzieren.
Vielleicht geht sie dann auch etwas besser.
Zündung würde ich normal einstellen, mit dem Strobo überprüfen, und wenns weiter klingelt und Du keine neuen Federn für den Fliehkraftversteller kriegen kannst, vielleicht ein paar Grad in Richtung spät verstellen. Das ist aber mehr eine Notlösung.
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Teillastbereich .... eher mal die Nadel eins höherhängen im Vergaser, oder? Warum Hauptdüse?
120 seh ich auch noch gelassen
125 naja
bei 130 stell ich ab. Passiert aber im Normalbetrieb nie. Da war immer extreme Schufterei bei wenig Speed (Sandfahren) oder massiver warmer Rückenwind im Spiel ...
Na ja, ich fahr ja auch billiges Mineralöl.
Sonst halt Castrol GP reinkippen
Gryße!
Andreas, der motorang
120 seh ich auch noch gelassen

125 naja
bei 130 stell ich ab. Passiert aber im Normalbetrieb nie. Da war immer extreme Schufterei bei wenig Speed (Sandfahren) oder massiver warmer Rückenwind im Spiel ...
Na ja, ich fahr ja auch billiges Mineralöl.
Sonst halt Castrol GP reinkippen

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste