Gabelumbau 500/600
- ZENeca
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
- Kontaktdaten:
ich habe jetzt alle Teile (inkl. Prüfer) zusammen :)
gestern wollte ich mal ein Teilevergleich machen
(wieweit sich die Lenkdorne unterscheiden etc.)
aber ich bekommen nicht das untere Kegellager vom 600er Gabeldorn nicht runter
und bevor ich jetzt alles ruiniere weil ich keine 600er Erfahrung habe
frage ich doch mal lieber nach, ob es da einen Trick gibt das Teil abzuziehen
ohne größeren Schaden anzurichten
Grüße
Bernhard
@ Kai,
besten Dank für dein Angebot aber Lverkusen wäre mir
wirklich zu weit gewesen ;-)
gestern wollte ich mal ein Teilevergleich machen
(wieweit sich die Lenkdorne unterscheiden etc.)
aber ich bekommen nicht das untere Kegellager vom 600er Gabeldorn nicht runter
und bevor ich jetzt alles ruiniere weil ich keine 600er Erfahrung habe
frage ich doch mal lieber nach, ob es da einen Trick gibt das Teil abzuziehen
ohne größeren Schaden anzurichten
Grüße
Bernhard
@ Kai,
besten Dank für dein Angebot aber Lverkusen wäre mir
wirklich zu weit gewesen ;-)
Zuletzt geändert von ZENeca am Mo Sep 24, 2007 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!
...muß aber keine Zahl sein!
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Wenn Du die 600er Gabelbrücken verwenden willst musst Du ja eh den Lenkdorn der 500er einpressen, und beim Auspressen des 600er Dorns ist das Lager dann kein wahres Hindernis
.
Gruss, Fabi
Edith: Wenn Du die Lenkanschläge am Rahmen nicht verändern willst mach die Anschläge auf der Gabelbrücke weg solange der Dorn draussen ist. Und vor dem Auspressen den Stift ziehen!!

Gruss, Fabi
Edith: Wenn Du die Lenkanschläge am Rahmen nicht verändern willst mach die Anschläge auf der Gabelbrücke weg solange der Dorn draussen ist. Und vor dem Auspressen den Stift ziehen!!
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- ZENeca
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
- Kontaktdaten:
ja, das konnte ich ja auch schon dem Forum entnehmen,
und selbstverständlich will ich auch die 600er Brücke nutzen
Aber ich habe mal die Länge des Dorns nachgemessen
und der ist exakt so lange wie der, der 500er
und wenn man jetzt noch davon ausgehen darf,
daß die untere Gabelbrücke der 600er 5mm schlanker ist
ist die effektive Länge sogar 5mm länger als bei der 500er
und deshalb wollte ich erst mal nur fas Lager entfernen,
um einen genauen Vergleich anzustellen
welche Maße sollten sich denn wie genau unterscheiden?
und selbstverständlich will ich auch die 600er Brücke nutzen
Aber ich habe mal die Länge des Dorns nachgemessen
und der ist exakt so lange wie der, der 500er
und wenn man jetzt noch davon ausgehen darf,
daß die untere Gabelbrücke der 600er 5mm schlanker ist
ist die effektive Länge sogar 5mm länger als bei der 500er
und deshalb wollte ich erst mal nur fas Lager entfernen,
um einen genauen Vergleich anzustellen
welche Maße sollten sich denn wie genau unterscheiden?
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!
...muß aber keine Zahl sein!
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Es gibt (laut Erfahrungsbericht) eine Baureihe der 600er, bei der ein längerer Dorn als bei der 500er verwendet wurde, dann mußt Du aber evtl eine Buchse unter das Lager packen und das Lenkschloß wird vermutlich nicht mehr funktionieren. Aber ob es wirklich hinhaut hat sich bei mir auch erst im montierten Zustand gezeigt...Aber ich habe mal die Länge des Dorns nachgemessen
und der ist exakt so lange wie der, der 500er
und wenn man jetzt noch davon ausgehen darf,
daß die untere Gabelbrücke der 600er 5mm schlanker ist
ist die effektive Länge sogar 5mm länger als bei der 500er
und deshalb wollte ich erst mal nur fas Lager entfernen,
um einen genauen Vergleich anzustellen
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Also bei mir war die Länge der beiden Lenkdorne auch genau gleich ,aber das Gewinde für die Hakenmutter war zu kurz , mit unterlegen war es nicht getan ,da dann oben die Schraube nicht mehr lang genug war ,deshalb wurde der Lenkkopf angepasst ..............
Jack

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- ZENeca
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
- Kontaktdaten:
jetzt ist endlich mein neuer Schlappen da
und ich habe angefangen alles umzubauen
und oh wunder: alles passt ohne Veränderung!
alles?
nein, ein kleines Bauteil leisetet erfogreich widerstand!
die Amaturenhalterung passt nicht auf den oberern Lenkkopf
die Bohrung der Halterung ist gut 5-10 mm weiter auseinander
wie habt ihr das Problem gelöst damit es an der Stelle nicht
völlig beschissen aussieht?
ich werde mir jetzt auch noch ein paar Gedanken machen
aber für einen Vorschlag wäre ich auch sehr dankbar
...übrigens passen auch die Lenkerhalter nicht ohne weiteres
...und ich sehe gerade: die sch... dinger sind teuer :-((
und ich habe angefangen alles umzubauen
und oh wunder: alles passt ohne Veränderung!
alles?
nein, ein kleines Bauteil leisetet erfogreich widerstand!
die Amaturenhalterung passt nicht auf den oberern Lenkkopf
die Bohrung der Halterung ist gut 5-10 mm weiter auseinander
wie habt ihr das Problem gelöst damit es an der Stelle nicht
völlig beschissen aussieht?
ich werde mir jetzt auch noch ein paar Gedanken machen
aber für einen Vorschlag wäre ich auch sehr dankbar
...übrigens passen auch die Lenkerhalter nicht ohne weiteres
...und ich sehe gerade: die sch... dinger sind teuer :-((
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!
...muß aber keine Zahl sein!
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Ich hab mir aus 1,5 mm Alublech einen Adapteur gebastelt *säg* *feil* beim Umbau auf 350er Gabel ...
(2) in http://motorang.com/motorrad/PIC/xt/350 ... dapter.jpg
würde bei Dir wohl ähnlich gehen, oder?
Eventuell noch mehr Antworten: http://motorang.com/motorrad/ikstee_gabel.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
(2) in http://motorang.com/motorrad/PIC/xt/350 ... dapter.jpg
würde bei Dir wohl ähnlich gehen, oder?
Eventuell noch mehr Antworten: http://motorang.com/motorrad/ikstee_gabel.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- ZENeca
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
- Kontaktdaten:
hmm, habe es jetzt mit einem Blech probiert,
sieht aber komisch aus habe ja auch keine 350er
sondern eine 600er Gabel verbaut, da sind die Maße noch mal andere
Wichtig ist mir, daß es nicht nach Marke "Eigenbau" aussieht,
aber halt auch, daß ich jeder Zeit wieder rückbauen kann
Die differenz der beiden Bohrungen beträgt 13mm.
Bei M6 müssten sogar noch zwei zusätzliche Bohrungen in
der Amatuenhalterung passen, sonst mache ich halt ein Langloch
und nehme in Zukunft Muttern, um die Halterung zu befestigen
schaun wir mal morgen...
sieht aber komisch aus habe ja auch keine 350er
sondern eine 600er Gabel verbaut, da sind die Maße noch mal andere
Wichtig ist mir, daß es nicht nach Marke "Eigenbau" aussieht,
aber halt auch, daß ich jeder Zeit wieder rückbauen kann
Die differenz der beiden Bohrungen beträgt 13mm.
Bei M6 müssten sogar noch zwei zusätzliche Bohrungen in
der Amatuenhalterung passen, sonst mache ich halt ein Langloch
und nehme in Zukunft Muttern, um die Halterung zu befestigen
schaun wir mal morgen...
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!
...muß aber keine Zahl sein!
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Motorang hat recht, du wirst ein Adapterblech so ca 1,5-2mm stark brauchen,hab ich an meiner 600er Gabel auch .............nur leider grade kein Bild davon , dass muß aber nicht hässlich aussehn.........
Jack

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- ZENeca
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
- Kontaktdaten:
und sie bremst doch! :-p
es geht nicht so ums häßlich aussehen,
sondern daß alles möglichst "original" erscheinen soll,
denn noch ist das Teil nicht eingetragen
und sollte es aus irgend einem Grund nicht klappen
willl ich natürlich trotzdem mit der besseren Gaben weiterfahren
und da habe ich dann gute Chancen, daß es ein
Prüfer nicht bemerkt, wenn er nicht konkret weiß,
daß die 500er nie mit Scheibenbremse gebaut wurde.
Aber!
seit gestern ist alles fertig und ich bin total begeistert
und ich musste an der Gabel NICHTS ändern.
Alles sieht absolut original aus und mit dem Luftdruck in der Gabel
läßt sich sogar exakt die höhe so einstellen wie es ursprünglich auch war
selbst das Lenkerschloß funktioniert
Am Anschlag musste ich auch nichts ändern
komme zwar jetzt nicht mehr um sooo kleine Kurven
für den U-turn (~ 5m) im Hof reicht es gerade noch
aber dafür stoßen jetzt auch die Gabelbrücke und die Blinker
nicht mehr an meinen (Acerbis) Tank, sieht so aus als sollte alles so gehören
...auch ohne gefummelte Halterung für die Amaturen :-p
die letzten drei Tage Arbeit haben sich voll gelohnt
Alles perfekt!
sondern daß alles möglichst "original" erscheinen soll,
denn noch ist das Teil nicht eingetragen
und sollte es aus irgend einem Grund nicht klappen
willl ich natürlich trotzdem mit der besseren Gaben weiterfahren
und da habe ich dann gute Chancen, daß es ein
Prüfer nicht bemerkt, wenn er nicht konkret weiß,
daß die 500er nie mit Scheibenbremse gebaut wurde.
Aber!
seit gestern ist alles fertig und ich bin total begeistert
und ich musste an der Gabel NICHTS ändern.
Alles sieht absolut original aus und mit dem Luftdruck in der Gabel
läßt sich sogar exakt die höhe so einstellen wie es ursprünglich auch war
selbst das Lenkerschloß funktioniert
Am Anschlag musste ich auch nichts ändern
komme zwar jetzt nicht mehr um sooo kleine Kurven
für den U-turn (~ 5m) im Hof reicht es gerade noch
aber dafür stoßen jetzt auch die Gabelbrücke und die Blinker
nicht mehr an meinen (Acerbis) Tank, sieht so aus als sollte alles so gehören
...auch ohne gefummelte Halterung für die Amaturen :-p
die letzten drei Tage Arbeit haben sich voll gelohnt
Alles perfekt!

der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!
...muß aber keine Zahl sein!
- einzylinder
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: So Sep 30, 2007 22:45
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
Umbau Gabel auf XT 600
Hallo,
lese mit Interesse Eure Kommentare zum Umbau der Normalgabel auf Gabel der XT 600.
Ihr schreibt, der Lenkdorn muß herausgepresst werden!
Kann man das selber, oder muß man in eine Werkstatt, wer kann so etwas?
Grüße
"Einzylinder" Rüdiger
lese mit Interesse Eure Kommentare zum Umbau der Normalgabel auf Gabel der XT 600.
Ihr schreibt, der Lenkdorn muß herausgepresst werden!
Kann man das selber, oder muß man in eine Werkstatt, wer kann so etwas?

Grüße
"Einzylinder" Rüdiger
- ZENeca
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
- Kontaktdaten:
in den meisten Fällen scheint es nötig zu sein,
im meinem Falle (2kf) ging's auch so
auch sonst scheint mir die 2kf-Variante perfekt für den Umbau
sollte es nötig sein den Lenkdorn zu wechseln
ist das selber wohl kaum zu bewekstelligen
im meinem Falle (2kf) ging's auch so
auch sonst scheint mir die 2kf-Variante perfekt für den Umbau
sollte es nötig sein den Lenkdorn zu wechseln
ist das selber wohl kaum zu bewekstelligen
Zuletzt geändert von ZENeca am So Okt 07, 2007 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!
...muß aber keine Zahl sein!
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Umbau Gabel auf XT 600
Hi Rüdiger ("Du bringst mich noch ins Grab"
)
) und den Dorn nach unten rausdrücken.
Wenn Du keine Presse hast kannst Du mir ja mal `ne PN schicken...
Gruß, Fabi

Es gibt anschenend eine Modellreihe, bei der der Lenkdorn so lang ist, daß man sogar was unterlegen muß, bei denen die ich kenne muß der Lenkdorn getauscht werden.Ihr schreibt, der Lenkdorn muß herausgepresst werden!
Wenn Du eine hydraulische Presse hast die etwa 10t Druck erzeugt ist das ein Kinderspiel: Sicherungsstift ziehen (Gewinde reinschneidenKann man das selber, oder muß man in eine Werkstatt, wer kann so etwas?![]()

Wenn Du keine Presse hast kannst Du mir ja mal `ne PN schicken...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- einzylinder
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: So Sep 30, 2007 22:45
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
Gabelumbau 500/600
So hallo zusammen,
habe meine Teile für einen Gabelumbau zusammen.
Konnte eine komplette Gabel einer 600er (Modell 3UW) erwerben incl. Vorderrad.
Nur das Vorderrad hat eine (verchromte) Stahlfelge (J 21x1,85), 15 mm Achsdurchmesser, welche nicht so gut zur vorhandenen Hinterradfelge (Alu gold) passt.
Hier also meine Fragen:
Könnte noch eine Felge einer "34L" Bj. 1983 (Alu gold)(J21x1,60) erwerben.
a) Passt diese Felge in die Gabel des Modell 3 UW?
b) Paßt die Scheibenbremse des Modells 3UW an die Felge der 34 L?
c) In welchen Werkstätten sollte man nachfragen, zwecks umpressen des Lenkdornes?
Wer hat bereits Erfahrungen mit diesen modellüberschreitenden Umbauten?
Grüße
"Einzylinder" Rüdiger
habe meine Teile für einen Gabelumbau zusammen.
Konnte eine komplette Gabel einer 600er (Modell 3UW) erwerben incl. Vorderrad.
Nur das Vorderrad hat eine (verchromte) Stahlfelge (J 21x1,85), 15 mm Achsdurchmesser, welche nicht so gut zur vorhandenen Hinterradfelge (Alu gold) passt.
Hier also meine Fragen:
Könnte noch eine Felge einer "34L" Bj. 1983 (Alu gold)(J21x1,60) erwerben.
a) Passt diese Felge in die Gabel des Modell 3 UW?
b) Paßt die Scheibenbremse des Modells 3UW an die Felge der 34 L?
c) In welchen Werkstätten sollte man nachfragen, zwecks umpressen des Lenkdornes?
Wer hat bereits Erfahrungen mit diesen modellüberschreitenden Umbauten?
Grüße
"Einzylinder" Rüdiger
- gschpannfohrer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 413
- Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
- Wohnort: 38xxx
also das mit der Gabelbrücke 600er (2KF) schaut folgendermaßen aus:
- Unteres Lenkkopflager von der 500er allerdings 1,5 - 2mm Scheibe beim aufpressen unterlegen
- Oberes Lenkkopflager auch von der 500er übernehmen
- Die Hakenmutter hab ich von der Ducati-Gabel (600-750-900erMonster/750erSS etc) rumliegen gehabt:
ist wesentlich besser gearbeitet, somit bekommt man zwei Gewindegänge mehr zu fassen, ist ca 3mm dünner und gleicht somit den Sitz für die obere Gabelbrücke wieder aus. Möglich wäre auch die orginal Hakenmutter beidseitig abzuplanen - wer die Möglichkeit hat
Ansonsten hat man die Möglichkeit unten am Ende des Rahmenlenkkopfrohrs ca 2mm parallel das material wegnehmen, dann paßt das Ganze garantiert rein

- Unteres Lenkkopflager von der 500er allerdings 1,5 - 2mm Scheibe beim aufpressen unterlegen
- Oberes Lenkkopflager auch von der 500er übernehmen
- Die Hakenmutter hab ich von der Ducati-Gabel (600-750-900erMonster/750erSS etc) rumliegen gehabt:
ist wesentlich besser gearbeitet, somit bekommt man zwei Gewindegänge mehr zu fassen, ist ca 3mm dünner und gleicht somit den Sitz für die obere Gabelbrücke wieder aus. Möglich wäre auch die orginal Hakenmutter beidseitig abzuplanen - wer die Möglichkeit hat

Ansonsten hat man die Möglichkeit unten am Ende des Rahmenlenkkopfrohrs ca 2mm parallel das material wegnehmen, dann paßt das Ganze garantiert rein

Gruß
Olli
Alles im Boot! Alles?

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de
Olli
Alles im Boot! Alles?

Das "Nordlicht", das seinen fränkischen
Senft dazu gibt! www.siebenstern.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste