Schaltplan für ne 83er / "kaum" Zündkunken

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Schaltplan für ne 83er / "kaum" Zündkunken

Beitragvon Pfeifer » So Jul 22, 2007 22:22

Hallo erstmal,

bin gerade dabei meine 83er XT 500 wieder zu reanimieren! Hatte ihr damals (vor 7 Jahren) noch nen Enduro 2 spendiert den ich aber leider nie gehört haben da sie keine LUst mehr hatte nen gescheiten Zündfunken herzustellen! Da ich noch ne SR500 habe, war das ja nich weiter schlimm, kann man ja mal später machen! Nun bräuchte ich die gute aber wieder!

Vor 7 Jahren hatten wir Kondensator, Kontakte und Zündspule getestet, bzw. erneuert! Brachte ganüschts! jetzt habe ich noch die Lichtmaschine zum spass ausgetauscht aber ausser bei jedem 20sten Tritt mal ein hauch von Funken ist nix zu sehen! Wie könnnte ich bei der Fehlersuche vorgehen? Ein paar Tips habe ich im Forum schon gefunden, die morgen testen werde!

Was mir auf jedenfall mal weiterhelfen würde wäre ein Schaltplan für das Moped! Habe nur ein Reperaturhandbuch von den Vorgängermodellen!
Wäre sehr nett wenn mir jemand den Schaltplan für das 83er Modell zukommen lassen könnte, ich werde ihn dann auch in Farbe umsetzen und in wieder zur verfügung stellen!

falls das hier interresiert, ein Vorstellungsfred hab ich hier nich gefunden, ein paar infos über mich:
Bin 12 Jahre SR500/Bj 90 gefahren, Chopperumbau! Nebenher hab ich die XT als "Nutzfahrzeug" benutzt! Komme aus der nähe von Aschaffenburg!

Für Hilfe schonmal Dank

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Jul 23, 2007 6:43

In Aschaffenburch gibts nen SR-Stammtisch, da sind auch XTler dabei.

Schreib doch die mal an.
Treiben sich unter anderem hier herum:
http://sr-xt-500.de/phpBB2/index.php

Das kann möglicherweise das Zündschloss oder der Killschalter sein. Wenn Du das Kabel vom Unterbrecher DIREKT zur Zündspule ziehst (und das dort jeweils befestigte abmachst - schwarz-weiss) weisst Du mehr. Dann spielt der Kabelbaum nicht mehr mit. Falls sie dann läuft, kannst Du den Motor durch zartes Betätigen des Deko ausmachen ...

Kerze/Stecker hast Du sicher schon mal getauscht, gell?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Mo Jul 23, 2007 8:55

Morgen,

dange schonmal für die ersten Infos!
Den Killschalter hatte ich auch schon im Verdacht deshalb wäre ein Schaltplan nicht schlecht!

Den Versuch den Kablebaum zu umgehen werde ich heut abend mal machen und dann wieder berichten!

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Fehlersuche

Beitragvon ingo » Mo Jul 23, 2007 21:58

Eine Fehlersuchhilfe findest Du hier

http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm

unter Zündung / Fehlersuche

Schaltplan:

http://www.ih-es.de/12_volt.htm

Ingo

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Di Jul 24, 2007 19:07

So, erste Tests sind durchgeführt und ich bin noch verwirrter!

Erst nochmal ne Frage zu der "direktverbindung" mit der LiMa.
wird dabei die Verbindung von Lima und Bordnetz unterbrochen, also den Stecker raus und kontakt mit schwarz oder muss die Verbindung zum Bordnetz erhalten bleiben?

Ohne Zündkerzenstecker ist hier und da ein sichtbarer funken da! mit Zündkerze nicht! 4 verschieden Zündkerzenstecker und zwei neue Zündkerzen getestet! nix! Zündkerze dirket in das Zündkabel - nix, doch ich hab eine sauber gewischt bekommen! Aber kein Zündfunken! Gebrazelt hat´s aber gut in den Fingern!

der Versuch mit dem Direktkontakt hat auch nix gebracht!
die Zündspule ist laut gemessenen werten auch O.K.! Werde mir wohl noch einen neuen Kondensator organisieren müssen!


Gruss Timo

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jul 24, 2007 19:47

Messen brigt an der ZÜndspule, an der Erregerspule, und am Kondensator nicht besonders viel. Richtige Werte sagen nix aus, Falsche hingegen schon eher.
Ist der Kondensator noch der Originale?
Zieh mal ein ganz feines Schleifpapier (1200) durch den Unterbrecherkontakt. Vielleicht ist er oxidiert, das gibts.
Um die Zündspule auszuschliessen kannst Du jede normale 6-12V alt-Autozündspule nehmen. Nur die von CDIs (also SR500, XT600...) gehen nicht. Primärwiderstand sollte so zw.2 und 5 Ohm liegen, dann sollte das gehen.

Das restliche Bordnetz kannst Du ausgesteckt lassen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Di Jul 24, 2007 20:15

Kondensator ist schon ein Ersatzteil! Kontakte sind gereinigt!

Bin mir eigentlich sicher das ich noch irgendwo eine Zündspule rumfliegen hab, muss nochmal suchen gehen!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jul 25, 2007 7:20

Kondensator ist schon ein Ersatzteil! Kontakte sind gereinigt!
Vielleicht liegt der Hund im Kondensator begraben. Da gab es öfter mal was. Du erkennst den Übeltäter (er wurde mal u.A. von Kedo vertrieben) am relativ langen Anschlusskabel.
Schmeiss ihn raus! Der hat mich schon halbe Renntage gekostet.
Guckstu mal da:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... php?t=4114

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Mi Jul 25, 2007 8:01

hab noch einen neuen von einen Suzuki SJ410! Tut´s der für Testzwecke?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jul 25, 2007 8:36

Der sollte es sogar dauerhaft tun. Wobei ich nur den vom LJ80 kenn :-)

edit: Kontakt reinigen muss fei auch mechanisch erfolgen, also zumindest festes Papier/dünne Pappe mit Lösungsmittel (aceton) mehrmals zw. den Kontaktflächen durchziehen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Mi Jul 25, 2007 18:36

ich habs zwar jetzt geschafft das öfters mal ein Zündfunken auftaucht, aber überragend is das nich! Muss mir jetzt jemanden in der Nähe suchen der sich damit auskennt, wahrscheinlich ist es nur ne Kleinigkeit die ich einfach nich seh!

Ich kann sogut wie alles am moped machen, aber die Zündung ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Jul 26, 2007 13:32

So, erste Tests sind durchgeführt und ich bin noch verwirrter!

Erst nochmal ne Frage zu der "direktverbindung" mit der LiMa.
wird dabei die Verbindung von Lima und Bordnetz unterbrochen, also den Stecker raus und kontakt mit schwarz oder muss die Verbindung zum Bordnetz erhalten bleiben?
Der wird unterbrochen und damit das Bordnetz als Störfaktor eliminiert - das ist ja der Witz ...

Wegen Kerzen und Stecker: zwengs Funkentstörung gibt es Kerzen mit einem "R" und Stecker mit einem Ohm-Aufdruck (klassisch: 5 Kiloohm). Man sollte entweder-oder verwenden, aber nicht kombisieren. Also entweder entstörte Kerze (mit R, bei den NGKs), oder entstörter Stecker.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Do Jul 26, 2007 21:49

der Zundfunken hat sich wieder auffinden lassen, warum das wissen die Götter allein!

An geht´se aber noch nich! Zündkerze bleibt trocken, ich denke dem Sprit werde ich den weg auch noch zeigen können!

Meine SR war nach 4,5 Jahren beim zweiten tritt wieder bei mir, aber die o´lady lässt sich wieder feiern!

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Sa Aug 04, 2007 20:04

sie brummt wieder! :supz:
scheinbar hatte ich doch irgendwann mal meinen Kupplungsdeckel runter, den es war der 180° Fehler :oops:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste