Immer noch Leerlauf Probleme nach überholung...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Immer noch Leerlauf Probleme nach überholung...

Beitragvon askfree » Do Jul 26, 2007 1:01

moins,

folgendes problem:

kriegeeinfach keinen vernuenftiegen leerlauf eingestellt.

bei 1500 touren rennt der motor gehe ich darunter stirbt er irgendwann einfach ab.

habe die ventiele eingestellt.passen.
habe dem versager nen keyster satz verpasst.
regulierschraube 1,25 raus.

bei den ersten versuchen rappelte se bei 3000umin rum.

richtig warm konnt ich se ja schon zu 1500 umin bewegen.

kontakte sind ok. abstand kontrolliert und auf 0,3 gestellt.
zuendung mit lampe eingestellt und nicht mit strobo.

jemand noch ne idee?

auch ja die nadeldüse ist das einziege was noch an alten teilen drinn sitzt im vergaser.war ja beim keyster satz nicht mit bei.nur halt die neue 220er draufgeflanscht.

und das standgas geht nur extrem langsam zurück.

gruss,
ingo

:cry: :cry: :cry:

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Do Jul 26, 2007 7:43

falschluft?

lufi sauber?

gaszug freigängig?

kontaktabstand mal auf 0,4 probiert?
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Do Jul 26, 2007 11:49

Hast dir den O-Ring an der Leerlaufeinstellschraube mal angeschaut. Ist die OK? Oder eh neu aus dem Keyster Satz? Wenn die Weg ist oder kaputt, kannst auch kaum einen ordentlichen LL einstellen.

Irgendwo Falschluft?
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Do Jul 26, 2007 14:10

Mit "das Standgas geht nur sehr langsam zurück" meinst Du wahrscheinlich, daß der Motor aus höheren Drehzahlen nur langsam auf Leerlauf zurückkehrt?

Nach allem was ich bisher gehört habe läuft er dann zu mager.
Kann am Vergaser selbst (bedüsung, Einstellung) oder an Falschluft, die von irgendwo zwischen Lufi und Kopf zuströmt liegen...

Führt das Drehen der Leerlauf-Luftschraube denn zu den im Buchelli beschriebenen Effekten? Wenn nicht - hast Du vielleicht tatsachlich o.g. O-Ring vergessen? Stellschraube ist ja neu da Teil des Keyster-KIT...

Statisch eingestellte Zündung ist schonmal gut - damit muß sie im LL und auch knapp drüber laufen.

Gruß Markus

Auch hilfreich - kennst Du vielleicht jemand dessen kompletten Gaser Du mal zum Ausschlußverfahren tauschen kannst?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Jul 26, 2007 14:27

Wenn der Fliehkraftversteller schwergängig ist, und sich nicht leicht zurückstellt, bleibt das Standgas auch gern oben.
Ansonsten sag ich auch: Zu mager, Falschluft. Letztere kann auch durch zu kleines Einlassventilspiel kommen.

Gruß
Hans

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Beitragvon askfree » Do Jul 26, 2007 22:09

habe eben die kontakte nochmal ruas und wieder rein.
nun eine schraube vermurkst.
morgen mal ne neue besorgen.

zündkerze ist pech schwarz :( also kann zu mager ja net sein.
wohl eher zu fett.

hatte den vergaser heute auch nochmal auseinander.

weil mit offenem benzihnhahn pinkelte se.
kammer vermessen.
etwas nachgestellt.
war aber im toleranzbereich.
wieder zusammen.
pinkeln tut se immer noch nach laengerer standzeit aber nur noch ein paar droeppchen.

morgen mit ner neuen schraube schau ich mir nochmal die zuendung an.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], frankreed und 10 Gäste