LL-Gemischeinstellschr. nur 3/4 draussen + Gaszugproblem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
schneewittchen
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mär 30, 2007 16:19
Wohnort: Raum Stuttgart

LL-Gemischeinstellschr. nur 3/4 draussen + Gaszugproblem

Beitragvon schneewittchen » Fr Jul 06, 2007 16:55

Tag alle!

Habe die Tage zusammen mit "dcm" meinen Vergaser ultraschallgereinigt, ihm (dem Vergaser!) ein komplettes Keyster-Überholkit spendiert und frisch bedüst (220 HD, 25 LLD, offener Ansaugstutzen).

Jetzt folgendes Problem:
- bei höheren Drehzahlen nimmt sie gut Gas an, deshalb nehme ich an dass das Problem nichts mit der Hauptdüse zu tun hat
- die Leerlaufdrehzahleinstellschraube musste ich extrem weit einschrauben, so dass der Gasschieber sicher mehr als der normalerweise empfohlene 1 Milimeter offen steht
- Wenn die Leerlaufgemischeinstellschraube die von allen empfohlenen 1 1/4 Umdrehungen draussen ist springt sie schlecht an (nur mit zusätzlichen Gas) und nimmt nur unwillig Gas an
- Wenn die Leerlaufgemischeinstellschraube max. 3/4 Umdrehungen draussen ist läuft sie sauber rund und nimmt auch aus niederen Drehzahlen gut Gas an

a) An was kann das liegen?
b) Muss ich die LLD ändern?
c) Welche Konsequenzen hat es wenn ich die Bedüsung so lasse?
d) irgendwelche anderen Vorschläge?

und das zweite Problem wäre das (Asche auf mein Haupt):
Beim Einbau eines neuen Gaszuges habe ich mir nicht gemerkt, wie der alte am VErgaser eingehängt war. Wie ist denn jetzt die richtige Einbaulage:

Der Gaszug mit dem drehbarem Nippel und EINER Mutter kommt am Vergaser nach oben und der mit ZWEI Muttern nach unten oder umgekehrt?
Ein Bild dazu wäre ganz hilfreich und JA! ichhabe das Bucheli.

Danke an alle die helfen, und an die anderen auch
:razz:

Gruß Schneewittchen
-----------------------------
der mit dem Prinz tanzt

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Jul 06, 2007 18:05

HI,

220 könnte bei offenem Stutzen etwas zu mager werden, da ist 230 eher "Standard". Kontrolliere die Kerze besser des öfteren, wenn du die Kleine drin lässt.

Mit dem Anspringen und der Gemischschraube ist das so 'ne Sache. die 1,25 Umdrehungen werden bei Betriebstemperatur eingestellt. War das gegeben? Schau doch mal auf die Seite von KEDO unter Tipps&Tricks, da ist die Vergasereinstellerei gut beschrieben.

Und der Zug mit den 2 Muttern ist der Öffner, d.h. gehört nach oben.

Irgend einer wird sicher auch noch den Link zum Kabelverlegungsplan posten (gibt's im Netz). Ich habe ihn gerade nicht zur Hand, suche aber ggf. nachher mal.

P. (ach ja, und grüss den Daniel)
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Fr Jul 06, 2007 21:44

Hallo Schneewittchen,

ich hab ein ähnliches Phänomen an meinem Vergaser. Hab diesen ebenfalls im Ultraschallbad reinigen lassen und komplett neu bestückt. (offener Stutzen, LLD 25, HD 230, K&N Einsatz) Mit der originalen Einstellung der Luftschraube hatte ich die selben Probleme. Starten ging nur mit leicht geöffnetem Gas. Zusätzlich war bei warmem Motor die Standgasdrehzahl bei ca. 2500 U/min. Leistung hab ich irgendwie schon vermisst... Das Kerzenbild war mit "rehbraun" aber eigentlich wunderbar.

Der Schraubergott meines Vertrauens hat dazu nur gemeint:
Dreh mal die Luftschraube ganz rein und stell von da an langsam rausdrehend neu ein. Möglicherweise haben die Ablagerungen auf dem Konus der alten Luftschraube deren Fassung im Versagergehäuse durch die Vibrationen mit der Zeit minimal ausgeschlagen, so daß die neue Schraube ein klitzekleines bißchen zu klein ist und mit der regulären Einstellung der Bock viel zu mager läuft. Oder die Luftschraube wurde früher ein paar mal zu fest angezogen und die Fassung ist leicht verdrückt.

Zugegeben - das klang für mich eeetwas seltsam, probiert hab ichs dennoch.
Also, Luftschraube reingedreht, kalten Motor mit Deko einmal getreten, die Kickposition kurz nach OT gesucht und getreten...

...blopblopblopblop... Lief die Sau plötzlich minutenlang astrein im Standgas. So sauber wie schon lange nicht mehr. Hab dann den Bock warmgefahren, dann die Luftschraube auf ca. 2/3 Umdrehungen rausgedreht, Leerlauf reguliert und alles prima! Das Kerzenbild hab ich seither noch nicht kontrolliert, dürfte aber kaum zu fett sein.

Hoffe, das hilft Dir!

Gruß, Merry
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

schneewittchen
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mär 30, 2007 16:19
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitragvon schneewittchen » Sa Jul 07, 2007 18:39

Danke erst mal für die Antworten.
Das heisst im Klartext: Ich brauche erst mal nichts zu machen und soll mit den 3/4 Umdrehungen glücklich sein. Abgesehen von der eventuell zu kleinen Hauptdüse, aber die kann ich ja bei Bedarf wechseln.

Gruß Schneewittchen
--------
wenn Du Hilfe brauchst frag das Forum


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste