Hilfe bei ultrageheimen-trail-scrambler projekt gesucht...

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Geländereifen auf SR gewöhnungsbedürftig..

Beitragvon rei97 » Mo Jun 25, 2007 14:01

Also:
Geländereifen auf der SR halte ich bei artgerechtem Gebrauch für Posing.
Die geringere Lateralsteifigkeit der wesentlich geringere Gummianteil. alles Dinge, die gegen den Strasseneinsatz sprechen. Wenns denn sein muss und kein geborenes Erdferkel zur Verfügung steht...warum nicht.
Jedenfalls meinen Respekt für den Mut damit ins Gelände zu ziehen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Jun 25, 2007 18:57

Hallo Henrik,
der motorschutz ist aber sehr klein und deckt nur den rahmen ab.
ein Stueck Alu und Du hast einen besseren Motorschutz.
seitenständer kommt noch ab, ist halt recht praktisch zum rangieren, geht aber nur nochmit nem dicken holzklotz, den hauptständer konnt ich so durchbewegen....
Nimm eine Kiste Mineralwasser mit(brauchste sowieso), dann haste einen Hauptstaender.
luftdruck dachte ich so an 1.5 bar...reifenhalter nachrüsten ist halt recht aufwändig...
Der sollte wohl niedriger ausfallen; die Reifenhalter lassen sich einfach montieren, musst doch nur drei Loecher bohren, beim montieren kann ich Dir helfen.
liste der ersatzteile, die ich mitnehme:
(was halt so rumliegt...)

gaszüge
kupplungszug
Am besten gleich paralell zu den bestehenden verlegen, so sparste ueberfluessiges schrauben an den Wochenenden.
schalthebel
Nimm einen gestanzten von der SR, der verbiegt sich nur, oder einen klappbaren.
achja, motorentlüftung geht in den lufikasten, so lassen oder lieber in ne flasche?
Kannste so lassen, es sei denn der Motor haut jetzt schon Oel ueber die Entlueftung raus;-)

Have A Nice Day
Torsten

Henrixt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
Wohnort: Berlin

Beitragvon Henrixt » Di Jun 26, 2007 12:59

moin,

danke torsten.
ja, eigentlich ginge das recht flott mit den reifenhaltern...
bei goetz kost das stück ca 10 euro...macht 60euros...
das ganze mopped hat nur 100 gekostet...
ich wollt max. noch 100 reinstecken, überrraschung, ist natürlich schon längst mehr...

vielleicht hätt ich dazu sagen sollen, dass es sich nicht um ein low-budget sondern ein no-budget projekt handelt...

ich werd mal nach gebrauchten schauen, komme bei der montage gerne auf dich zurück, kann mir zwar das prinzip denken, aber noch nie gemacht...

je mehr ich mich damit beschäftige, umso schwachsinniger kommt mir die idee vor, naja, mal schauen...

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Di Jun 26, 2007 17:08

Du brauchst keine drei Reifenhalter pro Rad.
Zwei reichen. Bei der XT ist es vorne nur einer und hinten zwei!

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jun 26, 2007 17:10

je mehr ich mich damit beschäftige, umso schwachsinniger kommt mir die idee vor
dann warte mal ab wie du dich fühlst, wenn du mit dem Gerät im Startgatter in Wietstock stehst. :D

Lass dich von deinem Vorhaben nicht abbringen. :zustimm:

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Reifenhalter

Beitragvon ulrich » Di Jun 26, 2007 19:19

Thema Reifenhalter : nicht jeder Reifenhalter funktioniert in jeder Felge, es gibt unterschiedliche Breiten und Formgebungen, vorher den Reifen runterziehen und erst dann den Reifenhalter aussuchen, er soll ja zwischen seinen Außenkanten und dem Felgenhorn den Reifen einklemmen.
Für low budget : 3 mm Löcher durchs Felgenhorn bohren und Blechschrauben reindrehen, so etwa 8-10 x pro Seite. Die Blechschrauben anschließend so kürzen, dass auf der Innenseite noch etwa 3mm Schraube rausragt. Dies hindert den Reifen am Wandern, wenn man nicht unter etwa 1,2 bar Luftdruck fährt.
Hat Zündapp früher so gemacht, später auch KTM. Haben heute noch viel Sportenduros serienmäßig : auf der Innenseite der Felgen kleine Metallstifte, die den Reifen am Wandern hindern sollen. Vorteil : Keine Unwucht im Rad durch Gewicht des Reifenhalters, schnelle Montage von neuem Mantel + Schlauch. Nachteil: Bei Montage/Demontage reißt man schnell mal den Schlauch kaputt+ mit der Zeit arbeiten die Schraubenreste die Reifenwulst auf+ bei Plattfuß kann man nicht weiterfahren, das geht nur mit Reifenhalter.
Nochwas : Der MC-Reifen mit wenig Luftdruck und dem Gehoppel im Gelände beansprucht die Speichen sehr, sind die ordentlich fest?
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Henrixt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
Wohnort: Berlin

Beitragvon Henrixt » Di Jun 26, 2007 22:06

moin,

ich weiss nur, dass es reifenhalter je nach felgenbreite/durchmesser gibt

meine felgen sind vorne und hinten 1.85 breit, vorne 19, hinten 18...

hat jemand vielleicht welche übrig? oder kennt eine günstigere bezugsquelle als ich?

mir reichen also insgesammt drei (3) ? nüscht pro rad? insgesammt?

ich denk mal vorne gegenüber vom ventil, hinten jeweils gegenüber, 90 grad vom ventil weg?

die alufelgen sind ja schnell durchbohrt (mit dem richtigen bohrer ist alu butter...) und zu zweit sind die reifen ja in einer weizenbierlänge (oder zwei....) de- und montiert...

speichen...
naja, das sind ehrlich gesagt die schlechtesten, die ich hatte, meine ersatz-ersatz-felgen....
machen nicht so schön gleichmäsig "pling"
muss ich wohl mal alle schön vorsichtig gleichmässig spannen...

ulrichs lösung find ich jetzt so intuitiv recht riskant.

es gibt doch solche schaum dinger für in die reifen???? benutzt ihr die im gelände?

oh man, worauf hab ich mich da eingelassen?
die noch-zu-machen-liste wird immer länger....

aber danke schon mal an alle für den input

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Jun 26, 2007 22:51

moin,

....
oh man, worauf hab ich mich da eingelassen?
die noch-zu-machen-liste wird immer länger....
fahr einfach unvorbereitet und hau keine weitere Patte in das Ding!
willst du nen Cross-Pokal oder einfach nur Spass?
Ich persönlich finde es schon recht heftig diesen Thread hier zu starten - die meisten hier sind doch Profis, da kommen schnell abgefahrene Kommentare raus.... wer war´n das übrigens, der in Belgien beim Anblick meiner Karre "iss des´n Chopper?" gefragt hat? ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 27, 2007 0:01


willst du nen Cross-Pokal oder einfach nur Spass?
darum gehts doch bei der Sache. Und damit er den auch hat, sollte er nicht völlig unvorbereitet gerade mit so einem Moped starten.

Die unzähligen Feinarbeiten kommen dann ja von selber, wenn er erstmal angeleckert ist :D

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Jun 27, 2007 16:53

.......
darum gehts doch bei der Sache. Und damit er den auch hat, sollte er nicht völlig unvorbereitet gerade mit so einem Moped starten.

Die unzähligen Feinarbeiten kommen dann ja von selber, wenn er erstmal angeleckert ist :D
klar kommt man weiter wenn man vorher was reinhängt - hab ja auch grad runde 500€ in Fuddelkram bei meiner reingehängt um den nächste Woche beginnenden Urlaub Richtung Süden ohne Sorgen zu starten.

Aber wenn er doch jetzt erstmal nicht mehr ausgeben will... - Bis die SR ein guter Crosser wird sind locker 1000€ Ocken rein zu pfeffern - und da hört (bei mir) erstmal der Spass auf.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Henrixt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
Wohnort: Berlin

Beitragvon Henrixt » Mi Jun 27, 2007 17:31

moin,

also ob das recht heftig war den fred zu starten?

ich bin sehr positiv angetan von den antworten, hilft mir alles.

500 oder 1000 euro....

naja, kann man in was "sinnvolles" reinstecken, aber ich nicht in nen sr spielzeug-stoppelhopser...

wie gesagt, soll alles einfach sein, wenns spass macht wuerd ich eh irgendwann ne xt aufbauen, die ist dafuer natuerlich besser geeignet

hier gehts mir um so wichtige kleinigkeiten, wie zb. sollbruchstellen in die hebel feilen, kleidung etc...

gerade die abstimmung der gabel macht mir probleme, hab haertere federn von nem anderen mopped rein und spiele jetzt mit der laenge der vorspannhuelsen.

wieviel % negativfederweg mus ich den mindestens lassen?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jul 11, 2007 0:51

wie ist denn der Stand? 10 Wochen haste ja noch. :blind:

Mousse in den Reifen (die Schaumdinger) fährt hier glaube ich keiner. Wenn du keine Reifenhalter montieren willst, fährst du halt mit mehr Luftdruck und nimmst weniger Traktion in Kauf.

Die Faustformel sagt ca. 1/3 Negativfederweg. Bei den paar fingerbreit Federweg die dir bei der SR-Gabel zur Verfügung stehen, würde ich sie lieber etwas härter machen, damit sie nicht ständig durchschlägt.

Henrixt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
Wohnort: Berlin

Beitragvon Henrixt » Mi Jul 11, 2007 14:54

moin,

also...

wie tief kann ich denn mit dem luftdruck gehen ohne reifenhalter ohne dass es die reifen verdreht?

hinten hab ich jetzt 350mm lange stossis von ner 650 oder750er kawa drin, sind halt laenger und straffer als orginal, volle vorspannung, haerteste daempferstufe

vorne haertere gabelfedern von evtl ner 550 oder 750er honda four...

mit den langen orginal vorspannhuelsen null negativfederweg, ohne schon, aber dann ist die kiste halt so niedrig wie auf dem bild, muss ich mal mit der saege spielen...

sonst kleinigkeiten...
bremspumpe vorne hab ich noch gewechselt, die war fest, jetzt noch die stahlflex entlueften...(jaja...)
hinteres schutzblech angebohrt fuer ordentliche befestigung, alles in gummi...
vorne ist eher provisorisch...

naja, dann noch mal nen rundumcheck...

zeit hab ich eigentlich garkeine...

klamotten such ich noch, nur die stiefel sind ja schon teurer als das ganze mopped...

so schauts aus.

Uli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Beitragvon Uli » Mi Jul 11, 2007 17:01

Hallo Henrixt,

Du willst ja wohl nicht auf deiner No-Budget-Rübe mit NEUEN Cross-Stiefeln losgeigen ??!!

Sowas gibt es im Alter passend "used".

Ich hätt da noch ein Paar; Größe 46, blau mit pink..... :D
(Manchmal muss man Opfer bringen!)

Und Reifenhalter von der SWM fahren bestimmt auch noch ´rum.

Würd ich für Selbstkosten abgeben...

Grüße

Uli

P.S.: Schaut übrigens gut aus, Dein Scrambler, rassige Linie.
Hatte hier letztes Jahr auch ne ausgemergelte SR und hätte um
ein Haar auch sowas gebaut; allerdings mehr für Straßenbetrieb.

Henrixt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
Wohnort: Berlin

Beitragvon Henrixt » Mi Jul 11, 2007 17:54

moin,


mein schoenes mopped als ruebe zu bezeichnen...

das ist keine ruebe, das is ne moehre, soviel zeit muss sein...

pink ist ja gerade bei stiefeln meine lieblingsfarbe...besonders in 46 macht das nen schlanken fuss...

ich schreib mal ne pn...


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste