Kenner im Raum SI, GM, DO, LDK gesucht

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Kenner im Raum SI, GM, DO, LDK gesucht

Beitragvon Karsten K » Di Jun 26, 2007 20:04

Hallo
Ich suche jemand der mir mal auf die Sprünge hilft. Keine Reparatur oder so sondern eine Begutachtung der XT. Ich müßte mal wissen was an der 79er XT alles original bzw mit welchen Teilen umgebaut wurde. Wen kann ich denn mal belästigen :wink: und vorbeikommen.

Dank und Gruß

Karsten

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jun 26, 2007 20:18

stell doch mal ein Bildchen ein.

Da machen wir uns einen Sport draus...

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Di Jun 26, 2007 20:46

hi

ich kann das auch telepatisch: ich verbinde mich jetzt gerade mit der positiven aura von dener 79. und muss merken das es ein hilfloser fall von zutode gebastelter 79 ist da ist nichtsmehr zu machen ist. ich geb dir noch ein huni :D :D :lol:
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Beitragvon Karsten K » Di Jun 26, 2007 22:11

Hi ihr Pappnasen :wink:
Ein Bild von Ellen ihrem Mopped gibbet bei den Datenblättern.
Ihr könnt ja mal gaaanz genau gucken, natürlich auch hinter sämtliche Abdeckungen, und alles aufzählen.

Hey Neinpapa, rein telepatisch betrachtet hast du wohl den Hunni schon für´n Schnaps ausgegeben. Soviel Kohle zahlt man doch höchstens fürn Zustand 1

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jun 26, 2007 23:47

- Seitendeckelaufkleber von den XTs ab '80 ('79 ist größer)
- Konifederbeine hinten nicht original
- Motorschutzblech aus Alu ('79 Stahlblech)
- Lenker schwarz ('79 verchromt)
- Lenkerrolle fehlt
- Rückspiegel fehlt
- endurountaugliche Bereifung
- Kennzeichenblech falsche Farbe oder Eigenbau
- Sitzbankriemen fehlt
- Handbremshebel verbogen
- Tankbelüftungsschlauch transparent (gehört schwarz)
- Zuladung durch Zubehör-Hauptständer reduziert
- ...


und jetzt kommst du, Pappnase. Mach doch mal ein größeres Foto von der anderen Seite, da findet sich bestimmt noch was :wink:

pebo911
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
Wohnort: 59823 arnsberg

Motorschutzblech aus Alu ('79 Stahlblech)

Beitragvon pebo911 » Mi Jun 27, 2007 12:14

hallo karsten

ich könnte DIR da helfen:

bring Du das Motorschutzblech aus Alu mit und ich bringe das originale

('79 Stahlblech)


mit, damit endlich Originalität eintreten kann,

pebo

und als Reifen könnte ich noch alte ENDURO 2 oder 1 anpreisen...

cu

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Motorschutzblech aus Alu ('79 Stahlblech)

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jun 27, 2007 12:42

... und als Reifen könnte ich noch alte ENDURO 2 oder 1 anpreisen...
Wofür? Enduro-untaugliche Bereifung hat er doch schon :roll: ?!?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Beitragvon Karsten K » Mi Jun 27, 2007 15:07

Tach

Also Frank ist ja schon ne ganze Menge was du aufzählst. Und das bei dem schlechten Bild.
Wenn ich bei dir vorbeikommen würde dann bleibt ja fast nix mehr übrig was noch orikinool sein könnte.

Gedacht hatte ich eher an den technischen Bereich. Vielleicht hätte ich es genauer beschreiben müssen. Denn was nützt mir ein Bucheli oder so wenn ich Teile von einer z.B. 86er verbaut habe. Es geht mir nicht um Originalität bis zur kleinsten Schraube sondern darum das ich mir kein falschen E-Teile kaufe und / oder einfacher was reparieren kann.

Aufkleber müssen neu , weil der rechte ganz fehlt. Hat keiner von euch gemerkt :D

Pebo den Motorschutz bekommst du nicht. Deine brauch eigentlich gar keinen weil du mit deinen prähistorischen Gemetzelten eh nur feinste Teerstraßen befährst. :P

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 27, 2007 16:50

die Hauptunterschiede liegen zwischen den "weißen" Modellen mit Stahlblechtank ('76-'79) und den Modellen mit Alutank ('80-'89).

Da deine einen Stahlblechtankrahmen hat, bekommst du sowieso keine passenden Ersatzteile mehr :D

Für die Beschaffung der Ersatzteilnummern kann ich immer nur wieder die Seite von Yamaha.comempfehlen. Da sind zwar nur die US-Modelle dargestellt, hilft aber oftmals auch so weiter.

Das Bild der rechten Seite in besserer Auflösung bist du uns noch schuldig... :wink:

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mi Jun 27, 2007 17:20

Gedacht hatte ich eher an den technischen Bereich. Vielleicht hätte ich es genauer beschreiben müssen. Denn was nützt mir ein Bucheli oder so wenn ich Teile von einer z.B. 86er verbaut habe. Es geht mir nicht um Originalität bis zur kleinsten Schraube sondern darum das ich mir kein falschen E-Teile kaufe und / oder einfacher was reparieren kann.
Bucheli ist Pflicht :help:

welcher is noch relativ egal, unterschiede + Fehler wurden hier schon diverse male diskutiert für welches Baujahr du brauchst bekommste über Rahmennummer und Motornummer raus - Tabellen zum abgleichen hier oder auf der schweizer Seite

zum Bucheli hilft auch
http://motorang.com/bucheli-projekt/

gut auch Ingos Datenbank
http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm

und Kedo hilft auch gerne und Kompetent
Aufkleber müssen neu , weil der rechte ganz fehlt...
wenn das das problem ist über das du dir gedanken machst ist doch alles in Butter

und ma `n genereller Tip:
Lies das:
http://motorang.com/motorrad/fragen.htm

:wink:
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » Mi Jun 27, 2007 18:38

Hallo Karsten,

Wenn du den Bucheli nicht hast, dann schreib mir ´ne PM,
habe den in den nächsten Tagen digital verfügbar...
Als ´Werkstatt-Version´ :idea:

Gruss von der Wasserkante
xmike

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Beitragvon Karsten K » Do Jun 28, 2007 14:53

Hallo Jungs

Ein Bucheli ab 79 hab ich. Danke fürs Angebot mit dem digitalen. Die Wartungsanleitung 1978 von Yamaha liegt auch vor. Auch ist nicht z.B. der Aufkleber das Problem. Ausschlaggebend für meine Anfrage war die Aktion mit der Lima. Denn was mal von Wunderlich oder sonst wem geändert wurde steht nicht in Büchern. Kann ja sein das noch mehr so Sachen auftreten und da wollte ich halt ein wenig besser da stehen.

@ jo 100 danke für die links, auch wenn ich sie schon kenne. Das kannst du ja nicht wissen. Lieber ein Tip zuviel wie zu wenig.

Und für die Fehlersucher gibts auch noch die rechte Seite. Der Krumme Bremsgriff ist schon neu, grins

Gruß
Karsten
Dateianhänge
IMG_6440_1_1.JPG

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3153
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Do Jun 28, 2007 18:35

Moin Jung!

Hattest du von meiner nicht genügend Bilderkes gemacht, als wir uns an pfingsten trafen?

Sehr viel über originales findet man auf der Schweizer seite, finde ich.

gruß ins Siggerland

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

pebo911
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
Wohnort: 59823 arnsberg

erkannte habe ich ..

Beitragvon pebo911 » Do Jun 28, 2007 23:22

tach auch,
dass der motor ein wenig schwitzt

@ ellen : frau vor dem losfahren den hauptständer " versenken "sollte....

pebo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste